Algenbekämpfung mit Amanos?

Moinsen!
Ich hab son kleines Algenproblem in meinem Krebsbecken(Cambarellus montezumae). Die Krebschen sind ja nicht so ganz die Algenvertilger und so bin ich auf die Idee gekommen, dass man Amanogarnelen gegen die Algen einsetzen könnte. Nach meiner Logik sind Amanos und die Cambarellus gleich groß und beide eher friedlich - Sie dürften einander also theoretisch nix antun. Und soweit ich weiss, sind Amanos bekannt als Algenvernichter.
Was spricht gegen meine Idee, möchte ich nun wissen.
 
ich versteh nich wieso alle was dagegen haben nutzfische zu halten.

haie haben auch passagiere die sie sauber machen,geier picken tote tiere auf,und spinnen fressen lästige muecken im sommer.

wenn die wws passen,und der restliche besatz auch,spricht nichts dagegen sich die amanos zu kaufen.

bei mir habe ich sie auch umgesetzt damit sie sauber machen,sind nun wieder in meinem kugelfischbecken.
 
A

Anonymous

Guest
moinsen, also eigentlich sollte man kein tier kaufen um ein Problem aus der welt zu schaffen. Deine Algen haben sicherlich gründe, warum sie so gerne in deinem Becken wachsen, daher würde ich - wie oben schon jemand geschrieben hat - erstmal schaun, woher die Algen kommen, vllt sind deine Wasserwerte nicht i.O. oder du hast zu wenige Pflanzen, vllt knabbern deine Krebse deine Pflanzen an, sodass sie im wettstreit um die Nährstoffe nicht die Algen unterdrückn können. Das ist genauso wie mit den Prachtschmerlen und der schneckenplage, fast jeder setzt sich welche rein um die schnecken loszuwerden doch wenn nachher keine schnecken mehr da sind,.. wohin dann mit den Schmerlen? Also im grunde genommen kannst du jederzeit amanos einsetzen, aber wenn, dann nur für den schönen anblick :D und als nebeneffekt fressen sie dann ein paar algen, so würde ich es machen. Und dann nochmal schaun woher die algen kommen und dagegen etwas tun :) Deine Krebse scheinen andere wirbellose tiere zu zerstückeln aber nur mit den Amanos scheinen sie sich zu verstehen also warum nicht?
 
Ok, ich wurde falsch verstanden: Ich meinte es ja nicht so, dass ein Batallion von Amanos jetzt meine Drecksarbeit machen sollen. Die Algen kommen daher, dass der Standort des AQ nich grade günstig ist - Ändert sich aber mit der Anlieferung meines neuen AQ-Schrankes.
Ich mag halt Garnelen und generell Wirbellose sehr gern und deshalb wollte ich in das Krebsbecken noch ein paar(sechs)Amanos setzen, die sich dann quasi(jetz bitte wieder nciht falsch verstehen) von dem Dreck der Krebse und den Algen ernährt.
Das die Garnis das alleine nicht hinbekommen ist mir auch klar aber ich wollte halt ein paar haben, weil ich das Verhalten total spannend finde.
 
A

Anonymous

Guest
also wie gesagt das kannst du auf jeden fall machen nach der verhaltensbeschreibungbeschreibung:

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=068 schrieb:
mit den meisten Welsarten und schnellen Fischen kein Problem; von einer Vergesellschaftung mit anderen Wirbellosen sollte man jedoch nach Möglichkeit absehen; deckellose Schnecken werden gefressen, Neocaridina-Arten fachgerecht zerlegt und meinen Glasgarnelen fehlen teilweise fast alle Glieder; mit Caridina japonica kommen sie jedoch scheinbar gut klar

kommen die Krebse mit Amanos (Caridina japonica) scheinbar gut klar.
 
Genau das habe ich auch gelesen -->Test läuft.
Nur meine beiden neuen Apfelschnecken im RedFire-becken bewegen sich nicht.....Ich hab grade Angst, dass die Tiere den Transport nicht überstanden haben....
 
Die Schnecken liegen seit zwei Tagen am gleichen Platz...Sie sind wohl tot.....*wutanfallbekommundintrauerfall* Das waren schöne Tiere, schöne große gelbe AS.
Na gut...Dann will ich mal ne Beisetzung vollziehen*schnief*
 
Schnecken liegen teilweise Tagelang regungslos rum. Gerade wenn man sie neu irgendwo einsetzt. Wenn sie tot sind. müssten sie bestialisch stinken. Ansonsten lass sie einfach noch drin, falls sie nicht stinken

Mfg MIcha
 
Ich finds ja nur zu Schade, das die beiden tot sind...

Getsren habe ich das mit Algen befallene Becken komplett gereinigt: Pflanzen raus abgewaschen. Steine raus und gekocht+geputzt, Mulm gesaugt, 50%Wasserwechsel und das Becken umgestellt. Jetz sollte ich das Problem in den Griff bekommen.
 
Oben