Algen Frage

Guten Abend zusammen.Wie der Betreff schon sagt habe ich ein Algen Problem.Ich bin Anfänger und das Aquarium läuft seid etwa 3 Monaten und ich hatte bis jetzt keine Probleme.Doch langsam nehmen die Algen überhand.Da ich ein Grünschnabel bin ist es mir nicht möglich die algenart genau zu bestimmen.Auf diesem wege wollte ich euch um rat bitten und was ich dagenen machen kann.

Ich habe ein 180 liter Aquarium mit einem Eheim professional 3e 350 aussenfilter.
Leuchtmittel kann ich jetz grade nicht finden die waren beim aquarium dabei Juwel Rio 180

Fische sind drin
6 Skalare
3 Blackmollys
4 Panzerwelse
5 kleine harnichwelse heißen die glaub ich
12 Kirschflecksammler


Werte vor 10 min mit streifentest genommen
Nitrat:zwichen 25 und 50
Nitrit:0
GH:Bei uns sehr schlecht in Köln
KH:10
Ph wert :zwischen 7.2-7.6
cl2: 0

Chemie tue ich garnichts rein kein dünger und kein wasseraufbereiter oder dergleichen.
Im mom füttere ich einmal am tag abwechselnd frost lebend und trocken futter
Was ich beim lesen rausgehört habe ist das eine co2 anlage gegen algen hilft und sie gleichzeitig den ph wert senken kann.stimmt das?
Im mom weis ich nicht was ich machen soll will nichts falsch machen und hoffe ihr habt ein paar tips für einen anfänger
Gruß Marcus

Anbei noch 3 Bilder der Algen:

http://img687.imageshack.us/img687/6077 ... 204228.jpg
http://img835.imageshack.us/img835/1328 ... 204338.jpg
http://img545.imageshack.us/img545/4716 ... 204345.jpg
 


black-avenger

Mitglied
Ahoi,

das was du hast sind Bartalgen, befindlich in der Familie der Rotalgen. Die sind eigentlich mit mehr CO2 und vermehrten Wasserwechseln halbwegs vernünftig in den Griff zu kriegen.

Wie oft wechselst du wieviel Wasser? Ist eine CO2 Anlage am Becken?

Grüße
Thomas
 
Nein co2 Anlage habe ich noch nicht.Überlege aber mir eine zuzulegen weil ich gelesen habe das das gegen algen helfen soll.
Wasser wechsel mache ich jeden Sonntag.Bisher etwa 50 %.Seid ich das algen Problem habe wechsel ich aber etwas mehr ungefähr 70%
 
Am anfang habe ich einmal die woche die empfohlene Menge Flüssig Dünger zugegeben seid ich aber gesehen habe das sich da langsam algen entwickeln etwa vor 3 bis 4 wochen gebe ich nichts mehr an zusatzstoffen rein.
 
Ja habe ich.

So sah es mal aus als es noch schön war ohne Algen^^


Jetz nachdem ich die meisten befallenen pflanzenteile entfernt hab siehts leider so aus.




Ich denke ich muss mir nochmal ein paar schneller wachsende pflanzen dazu holen

Ich habe mir nach reichlicher überlegung eine co2 anlage zugelegt.Im Paket enthalten waren 2dünge sorten einmal Feropol 24 und Feropol Pflanzendünger normal.Habe ich auch heute das 1.mal zugegeben.Oder seid ihr anderer meinung?

Ich habe hier noch ein paar weitere bilder der instalation.Ich finde sie noch nich so gut da die länge des mitgelieferten Co2 Schlauchs sehr begrenzt war.Muss da noch nachbessern.Ich habe so viele fragen.Vielleicht könnt ihr mir dabei weiter helfen.



Und zwar bin ich mir nicht sicher ob die position des Co2 Reaktors so gut gewählt ist und ob die größe des reaktors ok ist oder sollte ich noch Aufstockelemente einbauen um ihn größer zu machen?.Auch nervt mich der Kabelsalat bisschen.wie gesagt hatte ich nicht viel auswahl durch die begrenzung des co2 schlauchs.Ich habe den ansaugstutzen des aussenfilters etwas nach rechts verschoben.Weg vom Co2 Reaktor.Ich meine aber mal gelesen zu haben das es extra aufsätze gibt die am ansaugstutzen montiert werden und das co2 in den filter saugen und es dort zerstäuben und gelöst wieder ins wasser geben is das richtig oder falsch?^^
Ich habe die kh gemessen (zwischen 11 und 12) und in den Ph Computer eingegeben und er hat einen ph wert von 7.20 errechnet.Is das ok?Oder sollte ich die kh senken um den ph wert zu ändern?wenn ja wie macht man das.Sry für die vielen Fragen.Hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Marcus
 


fischolli

R.I.P.
Moin Marcus,

dein "Algenproblem" wäre für mich persönlich überhaupt keines, aber das ist ja nun wirklich jedermanns eigene GEschmackssache. Wenn ich das richtig sehe, ist das Becken sehr spärlich mit Fischen besetzt, geht also mehr in Richtung Pflanzenauquarium, richtig?

Ich denke, die zusätzliche CO2-Zufuhr ist schon mal der richtige Weg, da von den Bewohner da ja nicht viel kommt. Schnellwachsende Stengelpflanzen hast du doch ne ganze Menge drin, ob es da noch mehr bedarf, wiess ich nicht. Frage: wachsen die denn auch wirklich schnell oder sieht man hier kaum was, bzw. es dauert ewig, bis man die mal schneiden muß?

Du kannst das CO2 direkt in den Aussenfilter leiten, vorteil ist, dass es dann wirklich gut gelöst wird. bisher hab ich immer nur gelesen, dass Leute das mit einer Injektionsnadel machen, die sie in den Schlauch vom Einlauf pieksen. Ob es dafür auch richtige Aufsätze gibt, weiss ich nicht. Du könntest aber auch erstmal über dem Reaktor noch sowas wie eine Paffrath-Schale hinbasteln, um eine noch bessere Verwertung zu erreichen.

Bei deinen Härtewerten den Ph-Wert mittels CO2-Zugabe zu senken, halte ich für ein zu aufwendiges Verfahren. Du müsstest Unmengen an CO2 reinblasen, um hier nennenswerte Senkung hinzubekommen. Da wäre der Einsatz einer Osmoseanlage oder einer VE sicher günstiger.

Gruß
 
Die gleiche Art Algen habe ich auch im Becken. Bisher habe ich noch nichts dagegen unternommen,da sie mich gar nicht mal stören und nun (ca.3 Monaten nach Auftreten) gehen sie ganz von allein zurück. Zumindest wachsen keine mehr nach und alle Pflanzenableger und auch der obere Teil der Pflanzen sind nun schon länger Algenfrei. Zuvor "krabbelten" die Algen immer gleich weiter auf jeden neunen jungen trieb, nun nicht mehr. WW mache ich alle 14 tage 50 %, ich dünge nicht und habe auch sonst nichts verändert. Also ,bei mir hat sich das ganz offensichtlich von allein wieder eingependelt. Manchmal reicht es der "Natur" freien Lauf zu lassen, denke ich!?? zumindest wenn es nich schlimmer ist als auf deinen Fotos! Werde aber wieter interessiert hier mitlesen, denn sicher klappt das nicht immer so einfach wie bei mir und dann ist es gut zu wissen wie es anderen "anpacken". ;-)
 
Also wie ich im 1.Post schon geschrieben habe sind im aquarium
6 Skalare
3 Blackmollys
4 Panzerwelse
5 kleine harnichwelse heißen die glaub ich
12 Kirschflecksammler

Mir wurde hier und im fachhandel gesagt das es so langsam ausgereizt ist weil die skalare ja eigentlich recht groß werde.Oder meint ihr da geht noch was? Ich würde da sehr gerne noch etwas den bestand erweitern wenn das geht.Eigentlich wollte ich kein Pflanzenaquarium :D
Also die 2 Pflanzen die nur aus diesen ganz langen grünen blättern bestehen einmal in der mitte und einmal etwas weiter links.Ich weis leider den namen nicht.Die wachsen ich will fast sagen wie Unkraut^^.Auch die grünen Freunde ganz rechts in der gesammtansicht wachsen recht schnell.
Sollte ich denn den Dünger den ich mit der co2 anlage bekommen habe benutzten oder lieber nicht?

Zum ph wert muss ich dir recht geben das geht sehr langsam bin jetz seid vorgestern von 7.83 auf 7.72 runter.
Sollte ich da lieber einen ph wert um die 7.2 einstellen und vom computer halten lassen?Oder wäre das eher schlecht.weil in der Tabelle steht zu meinem kh wert der ph wert 7.2... aber das wird ja wirklich der wahnsin da ran zu kommen so,und diesen wert zu halten.
 


Oben