Hallo alle zusammen.
Ich bin etwas ratlos. Ich habe zwei Blupunktbuntbarsche in meinem Becken und nach wirklich eindrucksvoller Balz haben sie am Sonntag das erste Mal gelaicht. Auf einem Anubia Blatt, knapp 5cm unter der Wasseroberfläche. Sie haben sich auch schön darum gekümmert, haben sich abgewechselt und die anderen Fische verscheucht. Als ich heute heim kam, war das Gelege zerstört und es gab stattdessen ein zweites Gelege auf dem Dach einer Höhle. Genauso groß wie das erste, ca 180 Eier, würde ich schätzen. Auch darum kümmern sie sich. Ich habe leider beide Laichvorgänge nicht gesehen, da ich außer Haus war, von dem kleineren Tier weiß ich mit Sicherheit, dass es ein Weibchen ist, weil ich es beim Händler schon beim Laichen beobachten konnte. Das zweite Tier ist etwas größer, hat länger ausgezogene Flossen und ist konsequent dunkler gefärbt als das Weibchen. Also ging ich von einem Männchen aus.
So, und nun meine Fragen: Ist es möglich, das ein und dasselbe Weibchen zweimal im Abstand von nur zwei Tagen laicht? Evtl. weil das erste Gelege kaputt ging? Oder habe ich es mit zwei Weibern zu tun, die sich einbilden, sie wären ein Paar? Würde mich über reichlich Antworten und eure Erfahrungen freuen.
Danke schon mal im Vorraus.
Lg Antje
Ich bin etwas ratlos. Ich habe zwei Blupunktbuntbarsche in meinem Becken und nach wirklich eindrucksvoller Balz haben sie am Sonntag das erste Mal gelaicht. Auf einem Anubia Blatt, knapp 5cm unter der Wasseroberfläche. Sie haben sich auch schön darum gekümmert, haben sich abgewechselt und die anderen Fische verscheucht. Als ich heute heim kam, war das Gelege zerstört und es gab stattdessen ein zweites Gelege auf dem Dach einer Höhle. Genauso groß wie das erste, ca 180 Eier, würde ich schätzen. Auch darum kümmern sie sich. Ich habe leider beide Laichvorgänge nicht gesehen, da ich außer Haus war, von dem kleineren Tier weiß ich mit Sicherheit, dass es ein Weibchen ist, weil ich es beim Händler schon beim Laichen beobachten konnte. Das zweite Tier ist etwas größer, hat länger ausgezogene Flossen und ist konsequent dunkler gefärbt als das Weibchen. Also ging ich von einem Männchen aus.
So, und nun meine Fragen: Ist es möglich, das ein und dasselbe Weibchen zweimal im Abstand von nur zwei Tagen laicht? Evtl. weil das erste Gelege kaputt ging? Oder habe ich es mit zwei Weibern zu tun, die sich einbilden, sie wären ein Paar? Würde mich über reichlich Antworten und eure Erfahrungen freuen.
Danke schon mal im Vorraus.
Lg Antje