Abstehende Kiemendeckel + dicker Bauch

Hallo liebe member,

ich habe seit November letzten Jahres ein 60 Liter Becken.
Zunächst mit 2 schwertträgern, 2 panzerwelsen, 2 flossensaugern und einem wildguppy pärchen und 2 Blaue Makropoden.
diese beiden waren jedoch beide männlich (makropoden) und so kaufte ich anfang diesen jahres ein weibchen dazu.
allerdings war ich mal eine woche nicht zu hause und das weibchen starb.... ka warum. Seit diesem vorfall hat meine "schwächere" männliche makropode einen sehr dicken aufgeblähten Bauch und abstehende kiemendeckel. Diese bewegen sich auch auffällig stark beim atmen. Der anderen Makropode geht es gut. Beide fressen auch ganz normal und zacken sich ab und zu wenns ums revier geht.... ber warum hat sie den dicken Bauch???? sie schwimmt auch manchmal 45 grad geneigt also kopf nach oben. ich mache mir sorgen um sie auch steht er oft an der heizung obwohl es im ganzen becken 25- 26 grad warm ist könnt ihr mir helfen?? auch ein komplettwasserwechsel inklusive erneutes steine abkochen half nix. bitte helft mir denn ich hänge an diesen beiden da sie meine ersten fische waren!

hier ein paar bilder sorry sind nur mit dem handy gemacht hab keine digicam^^


danke im vorraus
 

Anhänge

  • DSC03480.JPG
    DSC03480.JPG
    231,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC03479.JPG
    DSC03479.JPG
    212,8 KB · Aufrufe: 83
  • DSC03484.JPG
    DSC03484.JPG
    184,9 KB · Aufrufe: 94
  • DSC03481.JPG
    DSC03481.JPG
    200,6 KB · Aufrufe: 63

DieDa84

Mitglied
Hi,
hatte noch nicht die Ehre, mich mit solchen Symptomen auseinandersetzten zu müssen. Aber durch einen Blick in diverse Bücher würde ich auf Bauchwassersucht tippen. Vielleicht teilt ja jemand die Meinung. Habe aber auch schon gelesen, dass die Fische beim Schnappen nach Futter an der Wasseroberfläche quasi Luft schlucken, die dann auch zu einem dicken Bauch führen kann. Dann sollten sich die Symptome aber nach ein paar Tagen legen.
Grüßle
Justine
 
danke für diese erste meinung!
hm... das dachte ich auch erst habe drei tage nicht gefüttert alle fische waren dann schön schlank aber diese eine makropode eben nicht! wie kann ich denn diese bws behandeln ich kenne diese krankheit von Karpfen^^ aber diese sterben dann meist.... die makropode hält schon knapp 2 monate durch!
 

DieDa84

Mitglied
hm, hab noch mal im mer*** nachgelesen. sollte es sich um bws handeln, würden noch symptome fehlen, z.B. die abstehenden schuppen und die glubschaugen. ich würde aber noch auf eine zweite meinung warten.
therapie laut dem besagten buch: nur bedingt möglich und die überlebenschancen sind nicht wirklich hoch. zudem ist die ansteckungsgefahr recht hoch. aber wie gesagt, ich würde auf alle fälle noch auf eine weitere meinung warten. immerhin lebt der fisch ja seit zwei monaten damit, weshalb ich die bws dann doch unwahrscheinlich finde.
grüßle
justine
 
ok dankeschööön

gestern ist mein spritzsalmler aus dem becken gesprungen -.- hab ihn grad gefunden er ist da raus wo das kabel vom filter rausgeht son doofer fisch^^ naja warten wir auf weitere meinungen...
 
Hallo,

Zwei Makropoden-Männchen in 60 Litern, wo man durchs Aquarium so durchgucken kann, sind für die Fische nicht gut.
Sie brauchen abgerenzte Reviere mit starker Bepflanzung, wo sie sich nicht sehen können.

Gruß
lightblue
 
Oben