Abdeckung selber bauen??!!

hallo leute,

ich habe nun seit neuesten ein AQ mit den maßen: 160x55x55cm

leider hat es keine abdeckung sondern nur 2 glasplatten. ich würde aber gern eine abdeckung haben. wisst ihr wo ich günstig eine in der größe bekommen könnte, oder ist es besser ein selbst zu bauen? ich habe ja schon einige berichte gelesen, aber richtig schlüssig bin ich mir darüber noch nicht :?

jetzt noch eine frage: mein freund is karosseriebauer und ich habe ihn gefragt ob er mir eine abdeckung schweißen könne, aus metal oder ob wir welche aus GFK also dieses glasfaserzeug bauen könne. beides ist dank seinem taltent möglich :)
------> ist es besser eine abdeckung aus Metall (wird doch bestimmt schwer), aus GFK (sind da giftige stoffe drin?), oder Kunsstoff (wird bestimmt teuer) zu bauen???

oder ist es den aufwand nicht wert und man holt sich lieber eine für teuer geld beim fachhandel?

für eure ratschläge bin ich sehr dankbar :mrgreen:
 
GFK, richtig hergestellt und verarbeitet ist chemisch inert gegenüber Wasser, auch Seewasser.
Wenn du also die Wahl zwischen Metall und GFK hast, dann nimm GFK.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich überlege auch ob ich nicht mal basteln sollte. Im "Defektfall" - wäre da nicht eine Konstruktion aus nicht leitendem Material von Vorteil?

Gruß Arne
 
Hi,

Also mein Aquarium ist aus Fiberglass und läuft schon seid 31 Jahren ohne die Fische oder Pflanzen zu vergiften.

@Arne
Natürlich ist Aluminium ein besserer Wärme und Strom leiter wie zb. GKF,Glass oder Kunststoff. Denn einzigen vorteil von Alu , sehe ich nur im Aussehen und Stabilität. ( Obwohl mich Persöhnlich der Bau sowohl auch das Putzen von Aluminium abschräcken würde)

Gruss Josef
 
HUHU...

danke für eure antworten :D

ich habe mich nun entschieden es mit der Abdeckung doch noch etwas zu lassen, da mir das ein wenig zu viel aufwand zz ist. ich habe mir jetzt eine ausetztleuchte geholt. die kann man einfach auf AQ draufsetzen oder darüber hengen. und sie sind viel günstiger als alles material was man für ne abdeckung bräuchte. da kostet ja der lichterbalken schon ein heiden geld!!!!

mal schauen, wenn ich mal wieder zuuu viel zeit hab, kann ich mir ja immer noch aus dem aufsetzding eine drumrum bauen, da ja das vorschaltgerät usw. schon alles dabei ist :mrgreen:

hab mir eine aufsetzleuchte von GLO geholt. was haltet ihr davon?
 
Oben