Abdeckung / Beleuchtung

Sibylle

Mitglied
Etwas, was ich schon lange ändern möchte, die Abdeckung und die Beleuchtung meines Beckens. Ich habe einen Aufbau mit 3 Abdeckungen. Das Aquarium ist nach oben hin also zu. Die Leuchtsoffröhren, die man eigentlich nicht mehr so kaufen kann sind über ein Alugestänge auf dem Becken eingehängt. Gibt es irgendwie die Möglichkeit das ganz anders zu gestalten? Wie sind Eure Becken abgedeckt? Gibt es da jemanden der so was herstellt? Quasi Maßanfertigung?
 

Anhänge

  • 196AE490-0072-411C-9775-C1B86C5EC045.jpeg
    196AE490-0072-411C-9775-C1B86C5EC045.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
  • 068358D4-8454-4B0A-80E2-4FEEB694ED93.jpeg
    068358D4-8454-4B0A-80E2-4FEEB694ED93.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 26

mraqua

Mitglied
Moin,
So eine Abdeckung hatte ich auch Mal. Ist meiner Meinung nach das beste system an Abdeckungen das es gibt.
Lediglich Reflektoren sowie eventuell zusätzlich ein zwei Led Streifen (z.b. von Weller) würde ich drauf setzen damit im Becken mehr Licht ankommt und die pflanzen besser wachsen. Ich vermute Mal das sie aktuell nicht so gut wachsen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Sybille.

Um da gute Tips zu geben, wären die Beckenmaße ganz hilfreicht. An welche Beleuchtung denkst du denn? T8, T5 oder LED?

Die Abdeckung sieht doch ganz gut aus, da stimme ich Nils zu. Und die Beleuchtung könnte man eventuell mit LED noch etwas aufpeppen, so wie Nils es schon geschrieben hat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich schließe mich da mit an. Die Abdeckung ist gut, nur der t8 Balken reicht definitiv nicht aus, wenigsten nicht für Pflanzen, die etwas Licht brauchen. Cryptocorinen und Anubias würden klar kommen, aber damit bist du schon eingeschränkt. Selbst Reflektoren werden da nicht viel retten können.
Zwei schöne LED Balken, die man innen auf den Rahmen stellen kann, wären schon besser. Wie schon erwähnt, wäre Weller eine gute Adresse.
L. G. Wolf
16237872482458791973840683805111.jpg
 

Sibylle

Mitglied
Ihr seid ja toll! Ich bin ganz begeistert hier zu sein. Ich danke Euch für Eure hilfreichen Antworten! klar, ich komm nur mit richtigen „ Wucherpflanzen„ über die Runden. Was anderes geht gar nicht. Aber das Becken ist schon alt, war damals auch eine Maßanfertigung und da war das halt so üblich.
Hallo Sibylle,

möchtest du die Abdeckung oder die Beleuchtung ersetzen?
Eigentlich geht es nur um die Beleuchtung, aber ich dachte, das geht nur miteinander weil dann die LED vielleicht nicht mehr passen, bzw. bei der Abdeckung nicht eingebaut werden können. Aber das scheint ja jetzt anders zu sein.
Moin,
So eine Abdeckung hatte ich auch Mal. Ist meiner Meinung nach das beste system an Abdeckungen das es gibt.
Lediglich Reflektoren sowie eventuell zusätzlich ein zwei Led Streifen (z.b. von Weller) würde ich drauf setzen damit im Becken mehr Licht ankommt und die pflanzen besser wachsen. Ich vermute Mal das sie aktuell nicht so gut wachsen.
Ja, wie oben beschrieben. Pflanzen gehen nur die sehr unempfindlichen, sonst geht da nichts. Ich freue mich, wenn die Abdeckung bleiben kann und es auch nur geht, dass die Beleuchtung umgebaut werden kann. Die Röhren können dann ganz raus.
Moin Sybille.

Um da gute Tips zu geben, wären die Beckenmaße ganz hilfreicht. An welche Beleuchtung denkst du denn? T8, T5 oder LED?

Die Abdeckung sieht doch ganz gut aus, da stimme ich Nils zu. Und die Beleuchtung könnte man eventuell mit LED noch etwas aufpeppen, so wie Nils es schon geschrieben hat.
Beckenaußenmaße sind: 1.55x40x50 ohne Aufbau
Eben, ich kenne mit mit den Beleuchtungsmöglichkeiten überhaupt nicht aus. Waren jetzt bei LED, weil das meistens empfohlen wird, oder?
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Ich schließe mich da mit an. Die Abdeckung ist gut, nur der t8 Balken reicht definitiv nicht aus, wenigsten nicht für Pflanzen, die etwas Licht brauchen. Cryptocorinen und Anubias würden klar kommen, aber damit bist du schon eingeschränkt. Selbst Reflektoren werden da nicht viel retten können.
Zwei schöne LED Balken, die man innen auf den Rahmen stellen kann, wären schon besser. Wie schon erwähnt, wäre Weller eine gute Adresse.
L. G. Wolf
Anhang anzeigen 82214
Danke Rolf, so ist es. Ich hoffe dass es dann „mechanisch“ möglich ist die LED Balken ein zu fügen. Aber das ist natürlich die optimalste und auch günstigste Lösung.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Heute nimmt man alleine schon wegen dem Stromverbrauch LED.
Umbauen ist schon zu viel gesagt, eigentlich nur den alten Balken rausholen und den neuen einsetzen. Bei den LED Balken kann man die Bügel seitlich um ein paar cm verstellen und passend machen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Wolf, super! Dann sind ja schon alle meine Fragen beantwortet! Ich danke Euch und mache mich gleich ans Werk! Muss ich da was bestimmtes beachten, was für LED usw? Kenne mich da noch gar nicht aus, werde jetzt aber auch gleich mal nachlesen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Schau mal auf diese Seite, da kannst du dir ihren lichtvergleich anschauen. So konntest du dir schon mal eine Lichtfarbe auswählen. Mit 30 Lumen pro Liter kann man schon mal was anfangen, oder gleich mehr und eine Dimmung für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang dazu. In dem Fall hättest du die Möglichkeit zu dimmen, wenn es zu viel ist.
Unser Wola ist eigentlich hier der Mann fürs Licht, er sagt dir bestimmt noch was dazu.
Bei viel Licht wäre natürlich auch eine Co2 Anlage von Vorteil.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Danke Wolf, ich schreibe mir das jetzt alles mal auf. Dann warte ich jetzt mal noch auf Wola. CO2 Anlage hatte ich früher mal. Wollte ich eigentlich nicht mehr unbedingt… wenn es nicht unbedingt nötig sein sollte und umgehen lässt. Ansonsten bin ich aber trotzdem bereit alte Vorsätze über Bord zu werfen
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Schau mal auf diese Seite, da kannst du dir ihren lichtvergleich anschauen. So konntest du dir schon mal eine Lichtfarbe auswählen. Mit 30 Lumen pro Liter kann man schon mal was anfangen, oder gleich mehr und eine Dimmung für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang dazu. In dem Fall hättest du die Möglichkeit zu dimmen, wenn es zu viel ist.
Unser Wola ist eigentlich hier der Mann fürs Licht, er sagt dir bestimmt noch was dazu.
Bei viel Licht wäre natürlich auch eine Co2 Anlage von Vorteil.
L. G. Wolf
Auf welche Seite soll ich schauen zum Lichtvergleich?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
CO2 Anlage hatte ich früher mal. Wollte ich eigentlich nicht mehr unbedingt… wenn es nicht unbedingt nötig sein sollte und umgehen lässt.

Hallo Sibylle,
Hast du mal auf den link in meiner Signatur gedrückt. Da kannst du dir anschauen was mit co2 so alles geht.
Unter dem letzten Bild im ersten Beitrag, wäre dann noch ein link auf die neuesten Bilder, wo ich auch die Technik erwähne.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Hast du mal auf den link in meiner Signatur gedrückt. Da kannst du dir anschauen was mit co2 so alles geht.
Unter dem letzten Bild im ersten Beitrag, wäre dann noch ein link auf die neuesten Bilder, wo ich auch die Technik erwähne.
L. G. Wolf
Ach, jetzt… danke
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Sibylle.

Jetzt auch mal hier meinen Senf dazu.

Was möchtest du an Pflanzen? Bei einfache Pflanzen und nur grün würden ca. 20 Lumen/Liter für die Beleuchtung ausreichen. Sollen es auch rote Pflanzen oder etwas lichtbedürftige Pflanzen sein, solltest du auf ca. 30 Lumen/Liter kommen.

Als LED Beleuchtung gibt es Fertiglösungen, die eventuell nicht ganz so kostengünstig sind oder auch Lösungen, wo du dann ein wenig basteln musst. Die sind dann meist auch günstiger und du kannst die Beleuchtung ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Dabei wäre ich dann auch gern behilflich.

Basteln würde sich auf den Bau einer entsprechenden Halterung und das Anschließen der Kabel beschränken. Das ist alles nicht wirklich kompliziert. Ich hätte da schon die eine oder andere Idee im Kopf.
 

Sibylle

Mitglied
Moin Sibylle.

Jetzt auch mal hier meinen Senf dazu.

Was möchtest du an Pflanzen? Bei einfache Pflanzen und nur grün würden ca. 20 Lumen/Liter für die Beleuchtung ausreichen. Sollen es auch rote Pflanzen oder etwas lichtbedürftige Pflanzen sein, solltest du auf ca. 30 Lumen/Liter kommen.

Als LED Beleuchtung gibt es Fertiglösungen, die eventuell nicht ganz so kostengünstig sind oder auch Lösungen, wo du dann ein wenig basteln musst. Die sind dann meist auch günstiger und du kannst die Beleuchtung ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Dabei wäre ich dann auch gern behilflich.

Basteln würde sich auf den Bau einer entsprechenden Halterung und das Anschließen der Kabel beschränken. Das ist alles nicht wirklich kompliziert. Ich hätte da schon die eine oder andere Idee im Kopf.
Danke für den Tipp. Also, auch da hat sich was getan. Habe bei Weller angerufen. Die stellen mir was zusammen. Ich kann den Alubalken drin lassen und da die LED s mit Kabelbindern dran befestigen. Einen starken Trafo gibts dazu, dass ich auch umrüsten kann. Das mit dem dimmen usw. Ist noch in meinem Hinterkopf, aber das mach ich dann später. Ich kann jetzt nicht mal sagen, wie das Lumen ist, habe mich jetzt ganz auf die Beratung von Weller verlassen. Mal sehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Mooin Sibylle.

Der wird schon das Richtige schicken. Da bestelle ich auch immer. Hatte da für dein Becken an die 140 cm LED-Leisten gedacht. Da könnte man auch recht einfach Halterungen für bauen. Eventuell passen die aber auch so in die Abdeckung.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Grundsätzlich würde ich mich nicht auf die Beratung von Verkäufern verlassen. Beim Weller mach ich aber ne Ausnahme.

Ich hab in so eine Abdeckung Mal Halterungen aus diesen Regal Trägern für an die Wand gebastelt. Einfach auf die richtige Länge gesägt und dann am Ende einen Teil die seitlichen Teile eingesägt und aufgebogen. Zwar nicht hoch professionell und super schön, aber günstig und funktional. Und sieht ja eh keiner, und schlecht sieht es auch nicht aus.
 

Sibylle

Mitglied
Eigentlich ist es ja von Weller sogar nett, dass er uns nicht grad eine passende Leiste mit angedreht hat. Wir können die Leiste behalten und übernehmen und nur die LED s dran befestigen. Von daher… Es kann auch jederzeit ergänzt oder abgeändert werden. Von daher bin ich ja auf der sicheren Seite.
 
Oben