Abdeckscheibe - Glas oder Plexiglas?

Hallo zusammen,

habe ein wenig gestöbert zum Thema Abdeckscheibe. Gegen Glas wird angeführt, daß es Kalkablagerungen ansammelt, die viel Licht schlucken, gegen Plexiglas, daß es bei zu grober Reinigung leicht zerkratzt.

Lagert sich an Plexiglas kein Kalk ab? Oder läßt der sich dort nur leicht entfernen? Was spricht dagegen, den Kalk beim Glas zu entfernen?

Bin mir nicht sicher, was ich nehmen soll - werde mich vielleicht morgen auch mal im Baumarkt erkundigen, wie das preislich aussieht usw.
 


Heya,

ich hab Plexi drauf:

- leichter
- unzerbrechlich
- gut zu schneiden
- billig und leicht austauschbar (müsste man nur mal in den Baumarkt kommen...)

aber: schon völlig zerkratzt und schluckt wahrscheinlich jede Menge Licht.

Gruß

Mokantin
 

Stinnes

Mitglied
morgen,

zerkratzt schluckt´s Licht.
Deshalb immer nur unter fließend Wasser mit den Fingern reinigen. Mit Schwämmen oder Lappen kommen Kratzer rein.
 
Hallo und danke zusammen,

hm, wenn das Plexiglas so leicht zu zerkratzen ist, tendiere ich momentan eher zu Glas. Letztlich hängt es aber auch davon ab, woher und zu welchen Preisen ich die Materialien bekomme. Ihr habt in der Hinsicht nicht zufällig noch heiße Tips auf Lager? ;)
 
Moin Gordon,

kenne zwar die Preise in Deiner Gegend nicht....aber aus Erfahrung möchte ich fast behaupten, das normales Glas günstiger als Plexiglas sein sollte.

Ist zumindest hier bei uns so.....

Aber mir stellt sich die Frage...da Du so genau wissen möchtest was nun wie teuer werden würde...über welche Mengen reden wir hier? :roll:

Wie groß? Maße? Abmessungen?

Gruß Andreas

PS: Solltest Du eine Abdeckung für ein "normals" Becken (54 - 200 l) im Sinn haben würde ich bei einer Glaserei nach einem "Reststück" fragen und mir das dort gleich zurecht und auch abschleifen lassen. Das wird nicht die Welt kosten! :wink:
 
Moin Andreas,

große Mengen sind es nicht, nein, etwa ein halber Quadratmeter. Ich habe nur beim Plexiglas mal bei einem Onlinehsop geschaut, da kostete das Zeug in der Menge mit Zuschnitt schon fast 30 Euro. Und das verwunderte mich, da man dafür ja schon ein kleines neues Aquarium bekommt.

Meinst du, im Baumarkt haben sie auch Restbestände, die man günstig erwerben kann? Oder wird das wohl nur in einer Glaserei der Fall sein?

Danke!
 


Huhu.

Also bei mir in der Stadt kostet eine Plexiglassplate die 2 cm dick und die Maße 50cmx25cm hat 2,95 im Baumarkt.
Damit habe ich bis jetzt jedes Becken von mir abgedeckt.

MfG Fatalithy
 
Hallo Gordon,

das mit dem schnellen Zerkratzen der Plexiglasscheibe ist vielleicht ein Aspekt sich für Glas zu entscheiden, meine Freundin hat allerdings ein 800l Becken mit Plexiglasscheiben abgedeckt und die Scheiben "schüsseln" auf Grund der unterschiedlichen Temperaturen im Becken und außerhalb sehr schnell. Sie muss die Scheiben mindestens 2 x pro Tag drehen, damit sie wieder gerade werden. Vielleicht auch eher ein Aspekt, der doch für Glas spricht. :)

LG Nadine
 
Hallo,

ich würde zu Glas tendieren und einfach mal zu einer Glaserei fahren...bei der geringen Größe wirst dort auf jeden Fall fündig. Baumarkt und Glas...eher nein...denke ich mal. :wink:

Gruß Andreas
 
Hallo,
das Problem mit dem Durchbiegen des Plexiglases habe ich bei einem Becken auch, allerdings stört es mich nicht. Wenn ich die Scheibe zum Reinigen abnehme wird sie wieder gerade. Auf meinem zweiten Becken habe ich eine VSG-Scheibe (Verbundglas, also bruchfest), das läßt sich leichter reinigen, man muß aber auch vorsichtiger beim Abnehmen sein, da die Scheibe deutlich schwerer ist. Ich habe auch den Eindruck, dass das VSG ein bißchen stärker das Licht schluckt als eine neue Plexiglasscheibe. Ich würde aber immer richtiges Glas dem Kunststoff vorziehen.
Grüße, Zugereister
 
Hallo ihr,

danke für die weiteren Antworten. Habe nun was in Auftrag gegeben. Leider hatte ich keine Auswahl, da ich nur eine Galserei in der Nähe gefunden hatte, die auch geöffnet war. Meine Ungeduld hat wahrscheinlich dazu geführt, daß ich zuviel bezahlt habe (35 Euro), aber wenn das Zeug dann lange hält - was soll's.
 


Oben