Bis 100L 84l - mein erster Asiat

May

Mitglied
Hi Tim,

recht du hast. Die Zeit drängt nur ein wenig. Wenn Ende des Monats wirklich die Betta Simplex kommen sollten, hätte ich die Ecken gerne dicht.

Hier mal von der Seite betrachtet. Hinter der Crypto ist wenig Platz zum Zuwuchern.

20230511_112404.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Den Keilflecks gefällt es ja augenscheinlich gut.

Hi Norbert,

denke schon. Die sind auf jeden Fall schon deutlich entspannter als noch letzte Woche. Fressen gut und das große Weibchen wird auch schon mal verfolgt.
Trotzdem ,,klumpen" sie immer noch viel zusammen und drücken sich zwischendurch in einer Ecke rum, wenn Bewegung im Raum ist. Und mit ner spielenden 3-Jährigen ist hier immer Aktion.

Bis zum WE passiert jetzt eh noch nix, aber die Crypto 5cm vorziehen und dahinter vielleicht ne Rotala oder Hygrophila stecken, sollte doch niemanden stören.
Vallisneria spiralis dümpelt hier noch im Eimer rum, die kann ich ja rechts noch dazu stecken.
Groß was raus reißen und umsetzen will ich ja gar nicht.

Gruß Astrid
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Astrid,

Die Zeit drängt nur ein wenig
mach dich nicht verrückt :)
Wenn Ende des Monats wirklich die Betta Simplex kommen sollten, hätte ich die Ecken gerne dicht.
Verständlich, ich glaube aber nicht das sich deine neuen Bewohner an einer freien Ecke stören werden ;)
Groß was raus reißen und umsetzen will ich ja gar nicht.
Ich weiss wie das ist... Und plötzlich eskaliert das ganze :D

Beste Grüße
 

May

Mitglied
Hi,

da sind wir wieder. Ich hatte es jetzt genau so gemacht. Cryptos etwas nach vorne und dahinter Hygrophila polysperma sunset aus dem großen Becken gesteckt.
Ein Stück Wurzel mit Blatt Cryptocoryne crispatula fand sich auch noch in irgendeinem meiner Eimerchen, die kam da auch noch hin.
Rechts dann noch ein paar Vallisneria spiralis tiger dazu und das war es.
Der Flipperlotus kommt so langsam hoch, der hat ein Stück Düngestäbchen (auf Empfehlung von @Zer0Fame :)) bekommen.

Von den Keilfleckbärblingen ist einer beim Gärtnern aus dem Becken gehüpft und auf den Boden gefallen. Glaube aber, dass dem nichts passiert ist. Zumindest ist jetzt eine Woche später immer noch nichts zu sehen.
Allgemein empfinde ich die Bande aber immer noch als sehr scheu und schreckhaft. Auch die Farbe fehlt noch etwas. Sie halten sich ausschließlich im Freiwasser auf.
Die Rennschnecke zieht hier immer noch ihre Bahnen, fett wie eh und je. Zu verhungern scheint sie jedenfalls nicht, trotz der Garnelen als Nahrungskonkurrenten.

Die Scheiben haben hier und da noch leichten Braunbelag, aber ansonsten läuft das Becken bisher sehr sehr sehr unkompliziert.

Testweise hatte ich eine schwarze Folie an die Rückseite geklebt, aber die Milchglasfolie ist so blickdicht, das hatte keinen Effekt.

Heute habe ich der Bande dann noch einen Heizer spendiert, nachdem die Temperatur im Schnitt doch eher bei 21°C liegt. Jetzt werden es erstmal kuschelige 24°C. Vielleicht ist denen das auch einfach zu kalt und sie sind deswegen so scheu.

20230520_172644.jpg

Was meint ihr zu den zwei ganz rechts? Blasse Espei, oder haben sich da doch Hengelis drunter geschlichen?

VideoCapture_20230520-185315.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

gestern waren wir vom Verein auf Tour hoch nach Hamburg, haben auf dem Weg einige Läden abgeklappert und private Zuchtkeller besucht.
Was ich da an Wildbettas, Prachtguramis, Killifische, etc. sehen durfte, das liefert mir Ideen für bestimmt die nächsten zehn Jahre. Gut, dass ich noch jünger bin und die Zeit habe. :D

Betta simplex konnte ich nur leider nicht ergattern. Mit 0,5cm waren die noch zu klein. Dann muss das Becken halt noch ein wenig länger auf die Hübschen warten.

Wochenfoto:

20230528_085240.jpg

Die Cryptocoryne crispatula schiebt schon ein neues Blatt, der Flipperlotus mickert weiter rum.

20230528_081621.jpg

Gruß Astrid
 
Oben