Guten Morgen,
die Espei sind noch vollzählig. Sie sind sehr schreckhaft und wollten anfangs ja gar nicht fressen.
Die angebotenen Mückenlarven, Wasserflöhe und Cyclops haben sie Null interessiert. Die geschlüpften Mücken konnte ich dann im Wohnzimmer jagen.

Komischerweise halten sie sich nur im Freiwasser auf und scheinen sogar den Bereich mit den Schwimmpflanzen zu meiden.
So langsam tauen sie aber auf, fangen an zu fressen und stehen auch mal etwas locker verteilt. Das Licht habe ich jetzt noch weiter (auf 50%) gedimmt und beobachte das die Woche mal.
Die Rotala wird das wohl nicht mögen, die biegt sich zumindest auf der linken Seite schon von der Schwimmpflanzendecke weg.
Der Flipperlotus will nicht wachsen und die Blätter lösen sich langsam auf. Unten rechts im Glossostigma hat sich ein neues Grünalgenpolster gebildet und die Tripartita wird hell.
Spricht alles für Nitratmangel. Monstera, Efeutute, Froschbiss und Hornkraut werden da nicht ganz unschuldig dran sein.
Das Kind hat mich mal wieder mit seiner Nasenseuche angesteckt und ich liege gerade platt aufm Sofa. Deswegen fallen heute die Wasserwechsel aus. Vielleicht schaffe ich es nachher mal ein wenig Teewasser über ein Seemandelbaumblatt zu kippen, um dann das Beckenwasser anzubräunen und einen Spritzer Nitratdünger hinzuzufügen.
Im Moment wirkt die Bepflanzung auf mich nicht ganz stimmig, ich weiß nur nicht woran genau das liegt. Vielleicht das Hornkraut, was ständig bis zum Boden hängt? Oder die Tripartita, die in jede Ritze kriecht? Oder die Rotala, die da wie ein Fremdkörper wirkt? Die sehr präsente Rückwand?
Ein bisschen Farbe haben sie schon bekommen. Bei manchen bin ich mir nicht sicher, ob das nicht doch hengeli sind. Der letzte z.B. hat die Farbe schon sehr stark abgegrenzt. Oder der mittig hinten ist sehr hellorange.
Das große Schneckchen zieht auch noch seine Kreise. Bis jetzt sieht sie nach wie vor gut genährt aus.
Die kleinen Bewohner sind auch munter. Der erste Posthornschneckennachwuchs ist schon ordentlich gewachsen.
Die Garnelen tragen bis jetzt noch keine Eier. Letztens hing nur mal ein Eierballen im Hornkraut. Keine Ahnung, warum die abgestoßen wurden.
Gruß Astrid