Kleiner Schussel
Mitglied
Hallo,
es geht los mein diesjähriges Weihnachtsprojekt
Das 38l Becken wird durch dieses hier ersetzt.
Maße 70x32x36 cm. Die seltsamen Maße sind meiner Regalwand geschuldet.
Es wird offen betrieben werden und daher nicht ganz bis zur Oberkante befüllt werden.
Aus Platzgründen ist hier nur ein Innenfilter möglich, ich habe mich da für einen Oase Biotherm 100 entschieden mit integriertem Heizstab.
Auch eine CO2 Anlage wird hier angeschlossen.
Beleuchtet soll das ganze mit einer Daytime Matrix werden mit Sunlike Color Modulen, ob 2 oder 3 davon werde ich nach Einrichtung entscheiden.
Bodengrund ist wieder der Sansibar River Sand, da hatte ich noch genug von.
Einrichten will ich es mit der Wurzel aus dem alten Becken und noch einer zusätzlichen neuen ( die wässert jetzt schon 1Woche mit täglichem Wasserwechsel). Dazu Drachensteine, da hab ich auch noch jede Menge zur Auswahl.
Achja, es ist eine Milchglasfolie als Hintergrund und natürlich hab ich das aufkleben verbockt
Da ich allerdings damit rechne das von der Rückwand später nicht mehr allzuviel zu sehen sein wird ärgert es mich nicht allzusehr...
Pflanzen werde ich aus den anderen Becken nehmen und dazu habe ich noch 2 Bucephalandra, 1 Lotus und ein Bund Rotala Macrandra gekauft.
Zum Glück mache ich in diesem Jahr die Weihnachtsbesuche, denn hier sieht's grad etwas wild aus
Momentan läuft das Becken mit Sand und Wasser und ist noch etwas trüb. Morgen werde ich da nochmal Wasser wechseln und die Filterschwämme auswaschen.
Dann wird's an die Einrichtung gehen.
Um mir etwas den Zeitdruck zu nehmen hab ich das alte Becken erst mal auf einem Hocker zwischengeparkt und da läuft es jetzt noch.
Dann kann ich in Ruhe einrichten und erst mal sehen was die Wurzel macht.
Die Boraras werden ins Schwarzwasserbecken umziehen, die Garnelen und das Schmetterlingsbuntbarschweibchen werden ins neue Becken ziehen.
Da wird anfangs dann noch der alte Innenfilter mitlaufen.
Als Besatz habe ich mich jetzt für 6-7 Corydoras davidsandsi und eine Gruppe von ca. 12 Tucanoichthys tucano entschieden. Es sei denn die sind dann schon ausverkauft, Freitag gab's noch welche im Laden.
Die Corys wären von privat, hoffe das klappt.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
es geht los mein diesjähriges Weihnachtsprojekt
Das 38l Becken wird durch dieses hier ersetzt.
Maße 70x32x36 cm. Die seltsamen Maße sind meiner Regalwand geschuldet.
Es wird offen betrieben werden und daher nicht ganz bis zur Oberkante befüllt werden.
Aus Platzgründen ist hier nur ein Innenfilter möglich, ich habe mich da für einen Oase Biotherm 100 entschieden mit integriertem Heizstab.
Auch eine CO2 Anlage wird hier angeschlossen.
Beleuchtet soll das ganze mit einer Daytime Matrix werden mit Sunlike Color Modulen, ob 2 oder 3 davon werde ich nach Einrichtung entscheiden.
Bodengrund ist wieder der Sansibar River Sand, da hatte ich noch genug von.
Einrichten will ich es mit der Wurzel aus dem alten Becken und noch einer zusätzlichen neuen ( die wässert jetzt schon 1Woche mit täglichem Wasserwechsel). Dazu Drachensteine, da hab ich auch noch jede Menge zur Auswahl.
Achja, es ist eine Milchglasfolie als Hintergrund und natürlich hab ich das aufkleben verbockt
Pflanzen werde ich aus den anderen Becken nehmen und dazu habe ich noch 2 Bucephalandra, 1 Lotus und ein Bund Rotala Macrandra gekauft.
Zum Glück mache ich in diesem Jahr die Weihnachtsbesuche, denn hier sieht's grad etwas wild aus
Momentan läuft das Becken mit Sand und Wasser und ist noch etwas trüb. Morgen werde ich da nochmal Wasser wechseln und die Filterschwämme auswaschen.
Dann wird's an die Einrichtung gehen.
Um mir etwas den Zeitdruck zu nehmen hab ich das alte Becken erst mal auf einem Hocker zwischengeparkt und da läuft es jetzt noch.
Dann kann ich in Ruhe einrichten und erst mal sehen was die Wurzel macht.
Die Boraras werden ins Schwarzwasserbecken umziehen, die Garnelen und das Schmetterlingsbuntbarschweibchen werden ins neue Becken ziehen.
Da wird anfangs dann noch der alte Innenfilter mitlaufen.
Als Besatz habe ich mich jetzt für 6-7 Corydoras davidsandsi und eine Gruppe von ca. 12 Tucanoichthys tucano entschieden. Es sei denn die sind dann schon ausverkauft, Freitag gab's noch welche im Laden.
Die Corys wären von privat, hoffe das klappt.
Werde Euch auf dem laufenden halten.