Hallo MEnschenskinder,
hol Dir doch einfach einen O2-Test, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Und lass das CO2 vorsichtshalber einfach mal weg.
Ich halte eh nicht viel davon, in einem gut bepflanzten kleinen Becken CO2 einzusetzen, erst recht nicht, wenn man noch gar nicht das richtige Gespür dafür hat, ob alles stimmt oder nicht oder wie man mit irgendwelchen chemischen Stoffen hantiert, mit denen man vorher nie etwas zu tun hatte.
Wir hatten die Spielerei mit dem CO2 auch hinter uns, glücklicherweise noch bevor Fische im Becken war, rein zu Testzwecken.
Irgendwann hatte das Becken eine Schaumkrone wie ein kühles Glas Bier, PH- und KH-Werte trieben uns in den Wahnsinn, wir hatten das sichere Gefühl, irgendwie was falsch gemacht zu haben und haben das Experiment dann abgebrochen.
Unsere Pflanzen wachsen in beiden kleinen Becken wie Hulle, jeden 4. Tag kann ich gärtnern und das alles funktioniert wunderbar auch ohne zusätzliches CO2.
Man darf nicht vergessen, dass CO2 letztlich ein Gift ist, das falsch dosiert einiges an Schaden anrichten kann und solange man nicht wirklich weiss, was man da macht, sollte man einfach die Finger davon lassen oder lernen, damit umzugehen, solange KEINE Fische im Becken sind.
Gruss,
Britta