6 Guppys im 54L Becken

Guten Morgen,

Ich habe mir jetzt ein 8m AQschlauch gekauft der reicht direkt bis ins Bad,
so spar ich mir die Rennerei ;) . Der Wert liegt jetzt bei 0,24 mg/l ich mache jetzt TWW! Ab welchem Wert sollte ich den eigentlich TWW machen?

LG
 
Hallo nochmal,

warum sollte ich das Co2 abstellen?? Die Firma die meine Co2 Anlage hergestellt hat schrieb mir auf meine Wasserwerte das: CO2 können Sie aber trotzdem unbesorgt zugeben, was die Wasserwerte etwas verbessert und Nitritbildung verhindert, wenn die Pflanzen dann das Ammonium aufnehmen können, welches dann schonmal nicht mehr zu Nitrit wird.

LG
 
Hallo!

Wie soll den CO2 bitte Wasserwerte "verbessern"? Das ist jawohl eindeutiger Quatsch. Und Nitritbildung verhindern? Wieviel CO2 bläst Du denn da rein?

In der Anfangsphase macht CO2 sowieso nicht so viel Sinn, da die Pflanzen sich erst an die neue Umgebung anpassen und dementsprechend ein vermindertes Wachstum zeigen.

Ich würde es abstellen. Durch die ganze Wasserwechselei treibst Du es sowieso aus.

Übrigens: Warum heißt ein Verkäufer wohl Verkäufer und nicht Berater?



Viele Grüße,


Bäbs
 
Hi,

meine Guppys hängen trotz TWW von 50% immer noch an der Oberfläche, und der Nitritwert liegt jetzt bei ca. 0,12 mg/l, und Pflanzen sind genug drin.
Liegt es vieleicht wirklich am Co2, wenn ja, warum?

LG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

CO2 treibt Sauerstoff aus dem Becken, möglicherweise liegt's daran.

Lass es einfach mal weg.

Gruss,
Britta
 
Braxa schrieb:
Hallo,
CO2 treibt Sauerstoff aus dem Becken, möglicherweise liegt's daran
Britta

WAS? Das Co2 Wird von den Pflanzen doch zu Sauertstoff umgewandelt durch die photosynthese, oder etwa nicht? Im übrigen habe ich so viel Pflanzen in dem Becken dass die Fische sich vor Sauerstoff kaum retten können.

LG
 
MEnschenskinder schrieb:
Braxa schrieb:
Hallo,
CO2 treibt Sauerstoff aus dem Becken, möglicherweise liegt's daran
Britta

WAS? Das Co2 Wird von den Pflanzen doch zu Sauertstoff umgewandelt durch die photosynthese, oder etwa nicht? Im übrigen habe ich so viel Pflanzen in dem Becken dass die Fische sich vor Sauerstoff kaum retten können.

LG
das schon, aber nur wenn genug Pflanzen da sind,die das CO2 aufnehmen können..trotzdem kann es manchmal eng werden mit dem Sauerstoff.
Und da sich dein Becken noch nicht eingefahren hat und die Pflanzen demnach noch sehr neu sind, kann die Luft knapp werden...
 
hi axel,

bei mir im AQ sind so viele kleine Sauerstoffbläschen wie in einer Seltersflasche Kohlensäurebläschen. Reicht das aus an Sauerstoff oder kann es trotzdem zu wenig sein?

LG
 
Hallo,

sollte ich die Fische trotz Nitripeak normal Füttern?

Wie hoch sollte die Wassertemperatur bei Guppys sein?

Wieviel Futter brauchen 6 Guppys pro Tag?

LG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo MEnschenskinder,

hol Dir doch einfach einen O2-Test, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Und lass das CO2 vorsichtshalber einfach mal weg.
Ich halte eh nicht viel davon, in einem gut bepflanzten kleinen Becken CO2 einzusetzen, erst recht nicht, wenn man noch gar nicht das richtige Gespür dafür hat, ob alles stimmt oder nicht oder wie man mit irgendwelchen chemischen Stoffen hantiert, mit denen man vorher nie etwas zu tun hatte.

Wir hatten die Spielerei mit dem CO2 auch hinter uns, glücklicherweise noch bevor Fische im Becken war, rein zu Testzwecken.
Irgendwann hatte das Becken eine Schaumkrone wie ein kühles Glas Bier, PH- und KH-Werte trieben uns in den Wahnsinn, wir hatten das sichere Gefühl, irgendwie was falsch gemacht zu haben und haben das Experiment dann abgebrochen.
Unsere Pflanzen wachsen in beiden kleinen Becken wie Hulle, jeden 4. Tag kann ich gärtnern und das alles funktioniert wunderbar auch ohne zusätzliches CO2.
Man darf nicht vergessen, dass CO2 letztlich ein Gift ist, das falsch dosiert einiges an Schaden anrichten kann und solange man nicht wirklich weiss, was man da macht, sollte man einfach die Finger davon lassen oder lernen, damit umzugehen, solange KEINE Fische im Becken sind.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
MEnschenskinder schrieb:
Hallo,

sollte ich die Fische trotz Nitripeak normal Füttern?

Nein. Mehr Futter = mehr Ausscheidungen = mehr Wasserbelastung!
Also zurückhaltend füttern und ruhig mal den ein oder anderen Tag auslassen.

MEnschenskinder schrieb:
Wie hoch sollte die Wassertemperatur bei Guppys sein?

Die sind sehr tolerant, was die Temperatur betrifft und vertragen Werte zwischen 20 und 30°C.
Allerdings würde ich die Temperatur im Moment nicht so hoch halten, solange Deine Wasserwerte nicht in Ordnung sind.
Je wärmer das Wasser, desto grösser ist der Bedarf an Sauerstoff und gerade der scheint ja im Moment etwas knapp bei Dir zu sein.
24-25°C sollten daher reichen.

MEnschenskinder schrieb:
Wieviel Futter brauchen 6 Guppys pro Tag?

Kommt drauf an, was Du fütterst.
Da es 30.000 verschiedene Futterarten gibt, kann man da keine Pauschalmenge nennen.
Fütter soviel, wie sie innerhalb von 1-2 Minuten fressen.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
kloecki2001 schrieb:
Hallo MEnschenskinder!

MEnschenskinder schrieb:
Ab welchem Wert sollte ich den eigentlich TWW machen?

Mach TWW bis du über längere Zeit Nitrit von 0 mg/L misst.

LG
kloecki2001

Hi

deine antwort ist völliger "Blödsin" !!

alles unter 0,3mg/l interesiert keine Sau! ...
interesannt wird es zB ab Werten von 0,5mg/l an NO2 wenn der pH-Wert unter 6,5 liegt ...


edit: den Link dazu vergessen :oops:
http://www.ibdoerre.com/aqua/lars/nitrit.htm

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
MEnschenskinder schrieb:
hi axel,

bei mir im AQ sind so viele kleine Sauerstoffbläschen wie in einer Seltersflasche Kohlensäurebläschen. Reicht das aus an Sauerstoff oder kann es trotzdem zu wenig sein?

LG

Hi

das "Problem" ist das die Pflanzen welche unter Licht O2 produzieren(fällt als "abfall" an) in der Nacht selber O2 benötigen! ...

aber bei dein paar Fischen dürfte es zu keiner Sauerstoffzerrung kommen wenn du entsprechend wenig Fütterst ...

gruß rudy
 
Hi Enrico,

danke für die Antwort, das heisst also ich sollte mir noch ein PH Test zulegen?
Die Fische sind auch echt sehrviel besser drauf seit ich die Co2 Anlage aus gemacht habe. Jetzt liegt der NO2 Wert bei ca. 0,15mg. Dann mach ich erst TWW ab 0,4mg/l ok?

LG
 
A

Anonymous

Guest
MEnschenskinder schrieb:
Hi Enrico,

danke für die Antwort, das heisst also ich sollte mir noch ein PH Test zulegen?
Die Fische sind auch echt sehrviel besser drauf seit ich die Co2 Anlage aus gemacht habe. Jetzt liegt der NO2 Wert bei ca. 0,15mg. Dann mach ich erst TWW ab 0,4mg/l ok?

LG

Hi

wenn du mit CO2 "arbeiten" willst wäre es schon "ratsam" auch den pH-Wert ermitteln zukönnen ... weil durch die Verdoppelung des CO2 Gehaltes der pH-Wert um 0,3Punkte abfällt ...
zB von 5mg/l auf 10mg/l = -0,3Punkte ...von 10 auf 20mg/l nochmal -0,3Punkte ...

TWW wegen NO2 würde ich wärend des Einfahrens zur Sicherheit für dich und deine Fische machen wenn der Wert die 0,3mg/l überschritten hat wenn du vorhast ausser Haus zugehen ... wenn du zuhause bist bevor der Wert die 0,5mg/l überschreitet ...und zwar dann jedesmal ~ 50% ...ist ja bei 54Liter Becken kein Problem ..


edit: natürlich meinte ich NO2 und nicht NO3

gruß rudy
 
Oben