Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

soviel Eier legen die nicht mal im Ansatz. Vielleicht sind die noch zu "jung" oder es liegt vielleicht an der "Art"
Aber ich hab auch keinen Willi der mir die abnehmen würde,...

Grüße,
Lars
Hallo Lars,
Ein einziger Willi reicht bei der Menge auch nicht mehr und ich bin froh, dass ich noch einen weiteren Händler an der Hand habe. Ich finde man sollte die kleinen Händler einfach mehr unterstützen, denn zu einer großen Kette braucht man mit jungfischen nicht kommen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Ich finde man sollte die kleinen Händler einfach mehr unterstützen
Das ist ja das Problem, der kleine Händler im Nachbarort nimmt grundsätzlich keine Tiere an, da hab ich schon mal gefragt als ich die Borellii hatte.

Einen kenn ich zwar der nimmt sie "aus Tierschutzgründen", also eher so "wenn es sein muss" und dafür betreib ich dann keinen Aufwand.
Und bevor ich dann auf 100 Skalaren sitzen bleibe lass ich es lieber. ;-)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Haha Lars, ich sehe schon den dunkelblauen Würfel auf dich zukommen :p

Beste Grüße
Dunkelblauer Würfel?

Inzwischen ist der Nebel fast verschwunden (ich hab direkt mal den Skimmer ausprobiert :cool:) , der Wassernabel sieht noch etwas aus wie ne Baumkrone, aber vielleicht bekomme ich die Wurzel auch noch etwas aufgerichtet. Da befindet sich ja von Anfang an eine halbe Kokosnuss drunter und die dürfte inzwischen etwas eingebuddelt sein, wodurch die zur Rückwand kippt.

PXL_20220917_175241712.jpg

Grüße,
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
Da kannst du mal eine von mir bekommen, wenn wir uns das nächste Mal sehen.
Die habe ich schon von Dir, wächst in jedem Becken auch unter Tranfunzeln, dann sind die Blätter halt an der Wasseroberfläche. Das ist das "hellgrüne Gewächs" das ich bei den Indostomus als Schwimmpflanze teste. Verträgt kein Omnipur, treibt aber wieder aus.
Soll der Wassernabel denn nicht so aussehen, ich finde das toll.
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Was macht das Gelege?
L. G. Wolf
Das war am nächsten Tag verschwunden, die Panzerwelse haben die Echinodorus vermutlich ausgebuddelt, denn die schwamm Morgens lose durchs Becken. Hatte die ja umgesetzt und die Wurzeln halt gekürzt, da saß die wohl etwas locker.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

@Magic_Fish

Ich hab übrigens mal zwei Prototyp gedruckt um den Wassernabel über die Oberfläche zu helfen.

Version 1
PXL_20220920_100940964.jpg

Die erste Version hatte ich nur kurz drin, grundsätzlich bietet die natürlich viel halt - aber auch viel "Fläche, was bei springenden Fischen auch schnell zur Falle werden könnte.

Also gibt's nun Version 2
PXL_20220920_100516839.jpgPXL_20220920_100915595.jpg

Kurze Triebe lassen auch zwar schlecht befestigen, aber da könnte man ggfs mit Bindfaden oder Angelschnur nachhelfen, die Gefahr das nen springende Fisch da drauf zu liegen kommt dürfte aber relativ gering sein.

Theoretisch könnte man den "Ausleger" auch beidseitig positionieren, dann man versuchen mehr Fläche zu bedecken, momentan ist es ja von unten quasi durch den flutenden Wassernabel verdeckt.

Mal schauen ob das mit dem Ding funktioniert.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

hier noch mal die beidseitige Version:
PXL_20220920_140132987.jpg
PXL_20220920_140151852.jpg

Ist dann so ziemlich das Größte was ich noch auf dem Drucker platzieren kann. 37cm Länge, zumindest eine weitere Verzweigung hätte nicht mehr gepasst.

Ich glaube ich brauche auch noch einen 3d Drucker...
Ich dachte auch immer "so ne Spielerei", aber inzwischen nutz ich es doch regelmäßig um Dinge zu drucken die man halt nicht kaufen kann.
Allerdings ist das ähnlich wie mit der Aquaristik, je nachdem wie man es anstellt auch kein günstiges Hobby.

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hi,
Ist dann so ziemlich das Größte was ich noch auf dem Drucker platzieren kann. 37cm Länge,
Das ist schon eine ordentliche Länge !

Ach, wenn ich sowas hätte würde ich wieder nur Blödsinn damit anstellen :D Wahrscheinlich würde ich Miniaturen drucken für eine andere alte Leidenschaft ( Tabletop Wargaming )

Rein interessehalber, aus welchem Material besteht dein Druckfaden ?

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Hi Lars,
sieht interessant aus. Ich muss aber trotzdem mal blöd fragen, wofür das genau ist? Hab das nicht sooo ganz verstanden....
Ich wollte versuchen meinen Wassernabel über die Wasseroberfläche zu bewegen. Quasi ein Mini-Emerser Bereich ohne den Deckel offen zu lassen.
Für nen offenes Becken hätte ich zwar auch Bepflanzungsideen, absr aber im Juwel lässt sich der Wasserstand nicht absenken und bei normaler Füllhöhe ist die Gefahr zu groß das mir die Beilbäuche (oder andere) ausm Becken springen.
Ich hab überlegt es irgendwann mal mit Copella Arnoldi zu versuchen und die legen ja die Eier an emerse Blätter (wobei es auch Berichte gibt das ne Abdeckung oder sogar die emerse Frontscheibe funktioniert)

Wahrscheinlich würde ich Miniaturen drucken für eine andere alte Leidenschaft ( Tabletop Wargaming )
Kann man machen, aber für Miniaturen finde ich eignen sich eher Resin Drucker, die machen einfach feinere Details - aber sind auch ne ganz schöne Chemikalien Sauerei.
Rein interessehalber, aus welchem Material besteht dein Druckfaden ?
Fürs Aquarium verwende ich aktuell PETG, das ist in der Regel lebensmittelecht und auch unter Wasser relativ haltbar. PLA geht auch, wird aber unter Wasser schnell spröde.
(sind beide verhältnismäßig günstig)

Für den Außenbereich oder höhere Belastung verwende ich dann eher ABS oder ASA.

Grüße,
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Lars,

das ist wirklich cool. :D Ich brauch auch nen 3D Drucker. ^^ Aber vielleicht bekomm ich so was ähnliches auch noch gebastelt.

Nur eine Frage: Man könnte ja auch eine Anubie kurz unter die Wasseroberfläche setzten und rauswachsen lassen. Aber meinst du, dass die Blätter nicht vielleicht zu knapp über der Wasseroberfläche wären, da zwischen der Juwel Abdeckung und der Wasseroberfläche ja nicht soo viel Platz ist? Weil wenn man sich so anschaut wie weit die in der Natur springen, weiß ich nicht ob sie das dann nutzen würden, klar weiß man das nie aber ich glaub du weißt was ich mein. :)

Aber danke, dass du nochmal drauf eingegangen bist. :)

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,
Nur eine Frage: Man könnte ja auch eine Anubie kurz unter die Wasseroberfläche setzten und rauswachsen lassen
könnte auch funktionieren, in meinem 125er tun sich zum Beispiel die Bucephalandra aber tatsächlich schwer wirklich über die Oberfläche hinaus zu wachsen.

Aber meinst du, dass die Blätter nicht vielleicht zu knapp über der Wasseroberfläche wären, da zwischen der Juwel Abdeckung und der Wasseroberfläche ja nicht soo viel Platz ist? Weil wenn man sich so anschaut wie weit die in der Natur springen, weiß ich nicht ob sie das dann nutzen würden, klar weiß man das nie aber ich glaub du weißt was ich mein
Ich weiß was du meinst, es sollen sogar schon 5cm reichen. Klar wäre etwas mehr besser, aber in dem Juwel Becken ist das leider nicht möglich, und offen wäre da zu gefährlich.
Hab sogar Berichte gelesen da wurde statt nem Blatt tatsächlich die Frontscheibe knapp über der Wasseroberfläche genutzt. Also so ganz wählerisch scheinen die gar nicht zu sein. Also vermutlich würde dann auch die Juwel Klappen funktionieren.

Vermutlich wird es dieses Jahr aber eh nicht mehr dazu kommen.

Grüße,
Lars
 
Oben