Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Endlich fühle ich mich auch ein bisschen verstanden.
Das ist ein seeehr gutes Gefühl:) Dachte schon, ich wäre die Einzige, die hier nen Vogel hat....
Ich schau mir die dicht und bunt bepflanzten Aquarien wirklich sehr gerne an und sie sind wunderschön...aber irgendwie ist das nicht meins.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,
ist schwer zu erklären...
Irgendwie ist das so ne Art Symbiose. Ich schau mir gerne meine Welse und Crossocheilus an und im Gegenzug fressen sie dafür meine Pflanzen, damit ich nicht auf die dumme Idee komme, mir ein buntes, gepflegtes Aquascape zu gestalten. Wir passen halt zusammen;).
Im anderen Becken geht die Beleuchtung kaputt und ich kann sie nicht ersetzen, weil veraltet. Und irgendwie sieht's schöner aus mit wenig Licht, also bleibt das so.

Ich hatte schon immer ein Faible für die (für manchen Aquarianer) "trostlosen" Biotope, bestehend aus Wurzeln, Geröll, Laub, Ästen und nur wenigen oder gar keinen Pflanzen. Auch mein voriges 870er Becken wollte ich eigentlich komplett OHNE Pflanzen gestalten, einzig und allein für die Wabis.
Dann hat mir Olli Anubias aufs Auge gedrückt und da war's passiert. Ein paar Fische dazu, ein bisschen Grün hier, ein bisschen da. Und plötzlich war's grün, voll besetzt und auch ganz nett.

Ich hab hier jetzt so'n Zwischendings aus wenig Licht, einfachen Pflanzen, Steinen, Wurzeln , Laub...aber irgendwann krieg ich das auch noch richtig hin:cool: Dann wird hier gebiotopt ohne Ende
a035.gif
und da freu ich mich jetzt schon drauf.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Wer weiß, vielleicht habe ich auch mal die Schnauze voll vom vielen schnippeln, dann mach ich das auch mal. Ich bin tatsächlich schon auch ein wenig am überlegen, dass ich so manches kleine Becken, etwas einfacher und pflegeleichter gestalte. Als ich früher in meiner alten Wohnung war, hatte ich wohl mehr Aquarien, aber nur eins indem ich oft schneiden und Wasserwechsel machen musste, war definitiv angenehmer. Ich sollte wieder mehr mit Moosen machen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Tatsächlich sind meine Becken im momentanen Zustand sehr pflegeleicht.
Eigentlich nur Wasserwechsel, Scheiben kurz abschaben und mal ein Pflanzenblatt entfernen, das im Weg steht. Das war's.
Alles läuft von selbst, und es läuft gut.
Algen und solche Probleme entfallen, aufgrund der schwachen Beleuchtung, ebenso Düngung und CO².
Wenn überhaupt etwas arbeitsaufwendig ist, dann die Technik, Filter läuft z.B. nicht richtig (es sind halt hier viele Filter am Arbeiten) oder ähnliches.
Aber alles in allem, sehr einfach zu handhaben.
Wenn ich wieder besser drauf bin, geht's an's Umbauen.:)
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

es ist geschehen, das Monster ist gebannt:

PXL_20220917_122407688.jpg PXL_20220917_122412701.jpg

Aktuell noch alles etwas trüb, aber dank Strömungspumpe und WW nach dem entfernen hab ich schon sehr Dreck erwischt.

Die "kleine" Anubias oberhalb des Farns hat sich als Monster 2.0 entpuppt und war ziemlich mit dem Farn verschmolzen. Etwa 75% hab ich wieder verwendet, der Rest liegt nun im Eimer.

Die Cryptocoryne Spiralis hat mit der Echinodorus Subalatus den Platz getauscht, in der Ecke mit Strömung vom Filter wirkt das meiner Meinung nach stimmiger.
Ob die Subalatus es schafft weiß ich nicht, es waren eigentlich zwei Pflanzen, aber eine der beiden hatte alle Stängel knapp über den Wurzeln braun und matschig, außerdem roch es faulig. Die zweite hat auch ein paar matschige Stellen sieht aber noch nicht tot aus.

Leider hat mich GLS im Stich gelassen und der Torf ist heute nicht gekommen, was vielleicht ganz gut ist - so hab ich erst mal JBL Symec in den Filter gepackt, um mir die Matten nicht komplett zu verstopfen.

Aktueller Nebel des Grauens:
PXL_20220917_125309171.jpg

Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hi Lars,

das nenne ich mal eine ordentliche Menge Ausschuss :oops: Ich finde dein Becken sieht jetzt deutlich 'lockerer' aus und alles in allem sehr stimmig. Von wo hast du deine Persicaria bezogen ? Die ist natürlich mal wieder nirgends zu bekommen... :rolleyes:

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Hi,
Von wo hast du deine Persicaria bezogen ?
Die hat @Wolf mir vor "Äonen" mal geschickt und ich hege und pflege sie, die wandert von Becken zu Becken :cool:

Das ist übrigens die "Sao Paulo"

das nenne ich mal eine ordentliche Menge Ausschuss
Ich muss gestehen ich war selbst überrascht was da alles zusammen gekommen ist, klar das war vom angucken schon riesig - aber gefühlt hat man nur die Spitze des Eisbergs gesehen.

Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Die hat @Wolf mir vor "Äonen" mal geschickt
Hut ab, der Mann hat aber auch echt alles im Repertoire :D

Wenn etwas so extrem dicht wächst macht es oft den Anschein das es weniger wäre. Ich habe auf Kleinanzeigen ein 450er Vision voll mit Anubias barteri gesehen aber wirklich randvoll... Ich möchte nicht wissen wie viel 'Masse' das in Wirklichkeit ist.

Beste Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Jou, gefällt mir gut. Das mit den Anubien kenn ich, ich hab da auch ein paar Nana petite drin, die sind richtig groß geworden. Mein Licht ist seit zwei Tagen auch gedimmt, nur um 12.00 Uhr ist ne kurze Zeit noch Power, wirkt stimmiger.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Super Becken, wenn man einmal anfängt zu schnippeln glaubt man kaum was da zusammen kommt. Wie heißt eigentlich die hellgrüne, hohe Pflanze ganz rechts im Becken.
 

Shai

Mitglied
Wie heißt eigentlich die hellgrüne, hohe Pflanze ganz rechts im Becken.
Nymphoides sp Taiwan (Flipper-Lotus)

Allerdings bin ich gespannt wie der auf schwächere Licht reagiert, wuchert sonst schon ziemlich wie Unkraut - man muss halt gelegentlich die ganzen Ableger abmachen und neu setzen, sonst besteht die unten irgendwann nur noch aus Stängeln.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Da kannst du mal eine von mir bekommen, wenn wir uns das nächste Mal sehen.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Hab auch ne Frage: die Pflanze mit den Tintenfischbeine würde mir auch in meinem Becken gefallen.
Wie heißt die denn? Ist das ne Vallisnerienart?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ja supi, dann kannst du ja nen neuen Aufzuchtthread aufmachen. Hihi 250 Stück sind zu schlagen ;):D:p:cool: Also leg dich ins Zeug.
Ich würde dir auch welche abnehmen, deine Honigflecken gefallen mir.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

soviel Eier legen die nicht mal im Ansatz. Vielleicht sind die noch zu "jung" oder es liegt vielleicht an der "Art"
Aber ich hab auch keinen Willi der mir die abnehmen würde,...

Grüße,
Lars
 
Oben