Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Die Pebbles wirken immer (meistens) toll obwohl sie eigentlich ziemlich künstlich sind. Gibt es in der Form wahrscheinlich kaum in der Natur, trotzdem sehen sie stark aus.
Stimmt, echte Flußsteine haben in der Regel mehr Farben.
Das schöne an den Pebbles ist das die durch die glatte Oberfläche kein Verletzungsrisiko darstellen, zwischendurch jagen die Biotodoma doch mal durchs Becken (sind etwas schreckhaft) und da wollte ich nix mit scharfen Kanten.

Optisch sind die Pebbles, wie du sagtest, schon klasse. Farblich passen die halt super zu Sand und auch zum Javafarn.
Wenn die etwas Patina bekommen haben, würde ich auch noch mal über Sturisoma (oder Farlowella) nachdenken. Warum die letzten während des Urlaubs einfach komplett verschwunden sind kann ich nicht nachvollziehen.


Aber erstmal ziehen am Wochenende "endlich" die Schrägschwimmer um.
Zudem hab ich die Hoffnung das die neuen Pflanzen ordentlich mit Schneckenlaich voll sind - in der Vergangenheit sind an alle Schnecken in dem Becken ausgestorben oder gefressen worden...
Im Fluval hat es zumindest nicht an Futter gemangelt. ;)


Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
heute morgen 7.30, die Familie ist ausm Haus - also los ging es...
Immer ein guter Plan!

Das sieht jetzt schon gut aus und trüb ist das doch gar nicht, da gibt’s schlimmeres. Und den Biotodomas scheint es zu gefallen so wie die strahlen.

Mal kurz was anderes, in unserer lokalen Zeitschriftenapp Nordbayern stand vorgestern das es ein leichtes, aber spürbares Beben oben im Norden in der Gegend zur holländischen Grenze gab, was davon bemerkt?
 

Shai

Mitglied
Ein kleiner Nachtrag:

Ich hatte mir für den Filterauslass ne Lily-Pipe gedruckt, da der gerade Auslass schräg gegen die Frontscheibe immer dafür gesorgt hat das der Sand langsam aber sicher von vorne nach hinten transportiert wurde. Entsprechend haben Pflanzen dort nie besonders gut gehalten, da die früher oder später ausgegraben wurden.

Die Lily-Pipe sorgt jetzt praktischerweise auch noch dafür das sich die Salvinia einfach oberhalb vom Auslass sammelt, ohne das die permanent wie wild durchs Becken treibt. :cool:

PXL_20250107_171714037.jpg

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

bei den Makros hab ich eigentlich ne gute Punktlandung gemacht.

NO3 10
PO4 0.1
K 8-10

Mal schauen wie es sich entwickelt. Ich denke ein paar Tage brauchen die Pflanzen um loszulegen.
Auch wenn ich Testen ja so gar nicht mag, momentan komm ich schwerlich drum rum.

Ich denke wenn der Trupp Thayeria umgezogen ist, dürfte N und P fürs Erste gedeckt sein.

Das Wasser ist inzwischen wieder komplett klar und alles wirkt endlich mal wieder "frisch und gesund".
Hoffentlich bleibt das auch so.

PXL_20250108_102937897.jpg

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars
Deine Holzstöcke könntest Du noch begrünen, oder wartest Du darauf bis das die Algen machen? :cool:
Was hast du da links in dem Blumentopf für eine Pflanze?
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,
Deine Holzstöcke könntest Du noch begrünen, oder wartest Du darauf bis das die Algen machen? :cool:
Ich warte einfach das @J0K3R seine Pinnatifida massenhaft vermehrt. ;)
Früher oder später wirds aber wohl eh im Farn und den Echinodoren verschwinden - außerdem hängt da doch schon das Foxtail Hornblatt drin. :cool:


Was hast du da links in dem Blumentopf für eine Pflanze?
Lysimachia parvifolia

Die vegetierte bisher am Boden vor sich hin, aber ich weiß nicht ob die einfach zu wenig Licht bekommen hat, oder aber ob es einfach am generellen Zustand des Beckens lag, dass die eher wenig gewachsen ist.
Im Kallax hab ich die auch stehen, da kommt die ganz ordentlich.

PXL_20250108_164910848.jpg

Eigentlich war die Idee mir mal so Glas-Teile mit Saugnapf zu besorgen (weil hübscher) und die dann mit Soil zu füllen. Am Boden wird die früher oder später wohl überschattet werden - an der Scheibe bekommt die mehr Licht und wirft gleichzeitig kaum relevant Schatten - quasi Win-Win. :cool:

// Die Kunststoff-Töpfe hatte ich halt, eigentlich für ein anderes Projekt, gerade da (die kann man auch an den Beckenrand hängen) und statt Soil hab ich erst mal Lavabbruch genommen, da war ich bisher zu geizig zu.


Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

Ich warte einfach das @J0K3R seine Pinnatifida massenhaft vermehrt. ;)
Hallo Lars,
In dem Fall hast du dann wenigstens Zeit zum aufbinden, denn bis dahin bist wohl in Rente:D:D
Lysimachia parvifolia

Die vegetierte bisher am Boden vor sich hin, aber ich weiß nicht ob die einfach zu wenig Licht bekommen hat, oder aber ob es einfach am generellen Zustand des Beckens lag, dass die eher wenig gewachsen ist.
Im Kallax hab ich die auch stehen, da kommt die ganz ordentlich.

Anhang anzeigen 100754
Gefällt mir gut, aber ich habe sie nirgends gefunden, deshalb melde ich gleich mal bei dir an, falls du da mal was abgibst.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Gefällt mir gut, aber ich habe sie nirgends gefunden, deshalb melde ich gleich mal bei dir an, falls du da mal was abgibt.
Ich hoffe doch das ich die ans Wachsen bekomme, aber im Kallax tut sie es ja auch - von daher wird das schon.
Tim wartet auch drauf, und vielleicht wird es ja näher am Licht auch hier noch was. ;)

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
In dem Fall hast du dann wenigstens Zeit zum aufbinden, denn bis dahin bist wohl in Rente:D:D
h050.gif

ich habe sie nirgends gefunden, deshalb melde ich gleich mal bei dir an, falls du da mal was abgibst.
Gibts bei Aquasabi, guggst du das nächste mal mit den Augen und nicht mit dem ganzen Gesicht...
f025.gif


Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Moin,

so Licht ist an, die Schrägschwimmer sind natürlich noch etwas verhalten / nervös.
Das ist schon recht viel Bewegung im Becken, aber 70 Tiere sind auch nicht geplant gewesen. Ich schätze wenn die größer sind, werde ich einen Teil abgeben müssen. Jetzt dürfen die erst mal noch was wachsen.

Für die Ludwiga "Meta' hab ich doch noch n Platz gefunden, mal schauen wie die sich macht.

PXL_20250111_101638468.jpg

Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wollt ich grade auch schreiben, das sieht einfach klasse aus, saugeiles Becken, Hornkraut hab ich heute übrigens auch im Einkaufswagen gehabt.

Und ich drücke mal vorsichtshalber die Daumen das das unerwünschte grüne Zeugs wegbleibt!
 

Shai

Mitglied
Hornblatt :p
Also ich muss sagen das 'Foxtail' finde ich auch ganz dekorativ. Bekommt leicht rötliche spitzen, und wächst natürlich ordentlich.


Und ich drücke mal vorsichtshalber die Daumen das das unerwünschte grüne Zeugs wegbleibt!
Danke. Das hoffe ich auch, deswegen werde ich auch erst mal alles etwas üppiger wachsen lassen.
Bis die Echinodoren wirklich groß da stehen wird es vermutlich ein paar Wochen / Monate dauern.

Grüße
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Hi Lars, ich schließe mich dem an: sieht gut aus und ist eigentlich nicht zu viel "schräg". Klar, die wachsen noch aber das Aquarium ist groß genug, finde ich.

Auch mit den Brassen oder wie die heißen. Tilapia? Riffbarsche?
:D
 

Shai

Mitglied
Auch mit den Brassen oder wie die heißen. Tilapia? Riffbarsche?
:D
Ja so in etwa. ;)

Na noch brauchen die Thayeria ja etwas bis zur Endgröße, und dann kann ich immer noch schauen ob es zu voll wirkt.
Immerhin ist das dann auch einiges an Biomasse.

Viel wichtiger ist jetzt erst mal das ich die Algen im Griff behalte.
Phosphat war heute auf 0.2mg/l hoch, NO3 ~15 - ich schätze das kommt von den RootCaps.
Wasserwechsel hab ich allerdings nicht gemacht, der letzte war ja erst Dienstag.

Grüße
Lars
 
Oben