Shai
Mitglied
Stimmt, echte Flußsteine haben in der Regel mehr Farben.Die Pebbles wirken immer (meistens) toll obwohl sie eigentlich ziemlich künstlich sind. Gibt es in der Form wahrscheinlich kaum in der Natur, trotzdem sehen sie stark aus.
Das schöne an den Pebbles ist das die durch die glatte Oberfläche kein Verletzungsrisiko darstellen, zwischendurch jagen die Biotodoma doch mal durchs Becken (sind etwas schreckhaft) und da wollte ich nix mit scharfen Kanten.
Optisch sind die Pebbles, wie du sagtest, schon klasse. Farblich passen die halt super zu Sand und auch zum Javafarn.
Wenn die etwas Patina bekommen haben, würde ich auch noch mal über Sturisoma (oder Farlowella) nachdenken. Warum die letzten während des Urlaubs einfach komplett verschwunden sind kann ich nicht nachvollziehen.
Aber erstmal ziehen am Wochenende "endlich" die Schrägschwimmer um.
Zudem hab ich die Hoffnung das die neuen Pflanzen ordentlich mit Schneckenlaich voll sind - in der Vergangenheit sind an alle Schnecken in dem Becken ausgestorben oder gefressen worden...
Im Fluval hat es zumindest nicht an Futter gemangelt.
Grüße
Lars