Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Hallo Lars,
ich könnte mir gut vorstellen das auch ein paar mittelgroßen bis kleine Steine, locker verstreut, sich auf der linken Seite gut machen würden zusätzlich zum Holz.
Bin jedenfalls gespannt wie's wird.
 

Shai

Mitglied
mittelgroßen bis kleine Steine, locker verstreut
Kleine (10-30mm) hab ich zumindest noch einige (im Hintergrund an der Wand liegen)
Mittelgroße sind leider bei so nem Mix nicht viele dabei gewesen, aber vielleicht bekomme ich ja welche einzeln.

Bin jedenfalls gespannt wie's wird.
Ich auch. So auf der Arbeitsplatte ist es halt das eine, aber wer weiß wie es im Becken wirklich aussieht. Und dann auch noch Bepflanzung... das sieht im Kopf dann meistens besser aus als das Ergebnis. :cool:



Aber ich stöbere schon was ich noch ergänzen will.
2-3 schnellere Pflanzen brauch ich noch, vermutlich so was wie Ludwigia sp., Hygrophila Corymbosa, etc.. und dann neben dem Farn vielleicht Cryptos und auf jeden Fall noch 1-2 Echinodorus
Ein bisschen ist ja auch im Becken was nicht veralgt ist - erstaunlicherweise nichtmal das "feine Zeug", wie die Myriophyllum oder die Limnophila.
Die Rotala dagegen sieht nicht so gut aus und die ganze Eleocharis ist auf jeden Fall hinüber. Und die Echinodoren die ich zurückschneiden musste kämpfen aktuell etwas, die neuen Blätter sind halt noch extrem klein. Nur die Ipica von @J0K3R ist ziemlich stabil treibt auch größer Blätter.

Im Fluval hab ich auch noch Anubias - wobei ich noch keine echte Idee habe wo die hin könnten, das sind eher größere Arten.

Grüße
Lars
 
Hallo Lars,
mal ein kleines Seitenthema.
Du als Echinodorusexperte kannst mir doch evtl. eine empfehlen die so um die 39 cm hoch wird und es auch im Schatten aushält?
Sowas suche ich grad.
 

Shai

Mitglied
so um die 39 cm hoch
39 - das ist aber n genaues Maß. :cool:

Im Schatten ist ja so ne Sache. Da würde ich wahrscheinlich eher was grünes versuchen.
Problem ist meistens das die in jedem Becken anders wachsen. Die Schlüteri zum Beispiel ist bei @Wolf gar nicht so klein geblieben, bei mir war die immer relativ flach wachsend.

Vielleicht eine von denen:
Echinodorus 'Hadi Red Pearl'
Echinodorus Oriental (ist bei mir aber definitiv nicht rosa)
Echinodorus cordifolius MINI


Je nachdem wieviel Schatten ist vielleicht ne Cryptocoryne noch besser geeignet.


Grüße
Lars
 
Hallo Lars,
sollte 30 cm heißen....
Die hadi Red hatte ich schon die blieb deutlich kleiner.
Die Oriental schau ich mir mal an.
Und der Schatten ist Halbschatten, da steht jetzt auch 'ne Echi, hot chilli mein ich. Aber die bleibt bis jetzt auch recht niedrig.
 

Shai

Mitglied
Und der Schatten ist Halbschatten, da steht jetzt auch 'ne Echi, hot chilli mein ich. Aber die bleibt bis jetzt auch recht niedrig.
Eigentlich würde ich erwarten das die mit wenig Licht größere Blätter bilden.
Bei der "Kleiner Bär" war das bei mir zum Beispiel so. Die war immer so um die 25-30, und als das Licht weniger wurde hat die locker 40cm gemacht. (halt sehr lange Stiele)

Wobei das wohl auch zum Teil abhängig ist ob "Kurztag" oder "Langtag" (also wie lange man beleuchtet, nicht unbedingt nur wie stark)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Wobei das wohl auch zum Teil abhängig ist ob "Kurztag" oder "Langtag" (also wie lange man beleuchtet, nicht unbedingt nur wie stark)

Hier mal was ausm Flowgrow Forum dazu:
Echinodorus bilden im Kurztag andere Blätter als im Langtag.
Unlogischerweise sind sie sie im Kurztag kurz gestielt und liegen flach auf der Erde, im Langtag wachsen sie langegestielt und schmal in die Höhe.
Manche Echinodorusarten reagieren stark auf die Tageslänge, andere weniger.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Die Schlüteri zum Beispiel ist bei @Wolf gar nicht so klein geblieben, bei mir war die immer relativ flach wachsend.
Bei zu wenig Co2 haben die meisten Echinodorus einen gedrungenen Wuchs. Bei zu wenig Licht werden sie recht hoch und bei ganz wenig Licht können die schlueteri auch mal Beckenhoch werden.
In der Regel bleiben sie bei mir so um die 20cm Höhe.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

ich hab mich kurzfristig dazu entschieden die linke Wurzel schon einmal zu entfernen. Testweise hatte ich die mal angehoben um zu sehen wieviel sie wohl mitnehmen würden, aber sie ließ sich so bequem zwischen den Pflanzen herausnavigieren, dass ich Nägel mit Köpfen gemacht habe.

Das "grüne Ungetüm #1"

PXL_20241215_102111100.jpg PXL_20241215_122110313.jpg


Die Bepflanzung links hab ich dann erst mal weiträumiger verteilt und einige stark veralgte Teile (vor allem die Eleocharis) rausgeworfen.

PXL_20241215_121454853.jpg

Die rechte Wurzeln war ursprünglich mal auf Plexiglas befestigt, aber beim Versuch ließ auch die sich mit einem leichten Ruck problemlos bewegen.
Da ich die Biotodoma und Hoplisoma (@Wolf :cool:) nicht komplett ohne Deckung zurücklassen will bleibt die aber vorerst noch drin und wird erst entfernt wenn ich alles fürs neue Layout da und auch gewässert habe.

Grüße
Lars
 

Brunhilde

Mitglied
Ich könnte dir so eine Platte abtreten, die ist 30/30 cm groß. Die Wurzel kann man gut mit Edelstahlschrauben befestigen und dann stellst du das Konstrukt ins Becken und machst den Kies drüber. Diese kleinen Paletten sind lebensmittelecht und fallen nicht auf. Siehe vorher und aktuelles Foto
 

Anhänge

  • IMG_9003.jpeg
    IMG_9003.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 18

Shai

Mitglied
Ich könnte dir so eine Platte abtreten, die ist 30/30 cm groß
Hey,

so Äste hab ich hier liegen, aber 30cm sind zu wenig.
Das hab ich schon versucht, das sieht im Verhältnis zum Becken leider zu klein aus. Vor allem in der Höhe.

Für die rechte Seite hab ich ja bereits n Plan. Ab Donnerstag hab ich Urlaub, und da sowohl Frau und Kinder noch raus müssen, werde ich mich noch mal nach Holz für die linke Seite umsehen.

Wenn ich was finde, dann wird es gewässert und Anfang 2025 werde ich wohl dran gehen.
Bis dahin haben die neuen Pflanzen vielleicht auch ein wenig submerse Blätter gebildet.

Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Bin schon mal gespannt wie die Neuausrichtung dann wirkt.

Schade um die Wurzeln, das Becken sah so genial aus, aber wenns einfach nicht funktioniert muss es halt sein. Wegwerfen wirst du die aber nicht, oder?
 

Shai

Mitglied
Wegwerfen wirst du die aber nicht, oder?
Nein, ich lass die jetzt erst mal trocken und werde versuchen die sauber zu machen und dann wird die gelagert. Vielleicht findet die irgendwann mal wieder den Weg in ein Becken. Genauso wie die Andere später auch.

Grundsätzlich nehmen die schon ordentlich Platz ein, aber wer weiß - wenn es mal ein Upgrade gibt ist vielleicht auch genug Platz.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

das zweite Algen-Ungetüm ist raus.
Gestern morgen als das Licht noch aus war hat es mich gepackt, ich konnte den täglich mehr werdenden Algenteppich nicht mehr sehen. Als Ersatz hab ich erst mal alles mit Wassernabel vollgestopft.

PXL_20241227_100329207.jpg PXL_20241227_100400234.jpg

Heute stand dann Wasserwechsel an, und ich hab mit nem Algenschaber mit Schlauchanschluss (aus dem 3D Drucker) die Rückwand zu 95% gereinigt und abgesaugt.
Das Ergebnis das grün/schwarzen Teppichs:

PXL_20241228_160039657.jpg


Aktuell etwas trüb, da ich auch noch die Schläuche vom Filter mal sauber gemacht habe und vom Abschaben einiges aufgewirbelt wurde.
PXL_20241228_162522940.jpg

Am 7.1. geht die Schule wieder los, da ich aber noch Urlaub habe, werde ich mir nen Vormittag frei halten um den Rest zu reinigen, den Sand mal durchzuwühlen und neu Einzurichten. Bis dahin dürfte das Holz zumindest schon mal ganz gut gewässert sein.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

@Mescalero
Noch ein Vorteil auch Rückschläge zu zeigen: man sieht das es doch wächst.

Wenn ich täglich am Becken vorbeigehe, hab ich immer das Gefühl das es einfach nicht wachsen will, aber wenn ich die Bilder von letzten Samstag vergleiche, dann seh ich doch zumindest einen Fortschritt.

Vor einer Woche:
PXL_20241228_162522940.jpg

Heute:
PXL_20250104_111341129.jpg

Okay, das ist jetzt nicht mit dem Mega Wachstum wie bei @Wolf zu vergleichen, aber ein paar Zentimeter sind doch dazu gekommen. :cool:

Wasserwechsel fällt heute aus, da ich aktuell eh für Dienstag die Neugestaltung aufm Plan habe.
"Obenrum" scheint es zumindest nicht mehr so stark zu veralgen, 'Untenrum' verheddern sich zwar immer wieder Algen, aber den Teil werde ich dann abschneiden und wegwerfen.

Die Pflanzen im Fluval treiben trotz der eher ungewöhnlichen Topf-Haltung ganz ordentlich Blätter...
IMG-20250103-WA0001.jpeg

... und auch die Ludwiga 'Meta' welche im Kallax lagert sieht richtig gut aus.

PXL_20250104_112338034.jpg PXL_20250104_112348625.jpg

So kräftig orange wird die aber im 450er wohl kaum werden.


Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
So,

heute morgen 7.30, die Familie ist ausm Haus - also los ging es...

Noch ein letztes Bild vom alten Zustand:
PXL_20250107_063521919.jpg

Dann ging es los, vorsichtig 2/3 Pflanzen raus, den Sand mit ner Schaufel fürs Katzenklo (natürlich unbenutzt) immer wieder durchgekämmt, und mehrfach den Dreck der sich am Boden sammelte abgesaugt.
Gleichzeitig die Rückwand mit einem Küchenschwamm auch noch mal gründlich entalgt.

PXL_20250107_073024930.jpg

Sich der Besatz natürlich im linken Drittel gut verstecken konnte, habe ich erstmal rechts angefangen den Aufbau zu gestalten...
PXL_20250107_080530309.jpg

Danach ging es dann wie schon zuvor weiter, Pflanzen raus, Deck saugen, Sand kämmen und wieder saugen.
Die Tiere konnten dann wenigstens nach rechts ausweichen.
PXL_20250107_084133919.jpg

Anschließend noch bepflanzen und auffüllen
PXL_20250107_090702130.jpg PXL_20250107_101203680.jpg

Wo es möglich war hab ich Limnophila, Rotala, Heterantheta, Myriophyllum, Ceratophyllum und Hygrophila dazwischen gesetzt. Etwas mehr hätte ich mir gewünscht, aber wenn die aktuell die Echinodoren komplett űberwachsen hab ich auch nix gewonnen.
Ein bisschen Salvinia ist auch noch eingezogen.
Für die Ludwiga 'Meta' hab ich aktuell keinen Platz gefunden, also bleibt die im Kallax.

Das (noch trübe) vorläufige Endergebnis, nach gut 4h Arbeit.
PXL_20250107_112045267.jpg
PXL_20250107_112110983.jpgPXL_20250107_112104585.jpg


Licht bleibt vorerst bei 7h (+30 Min Sonnenauf- und untergang), bei 70% - also etwas über 15lm/l.
Ich hoffe das es nicht zuviel ist und sofort alles wieder veralgt.

Nährstoffe teste ich morgen, soll sich das ganze erst mal setzen und mischen. Außerdem hab ich fürs Erste 5 RootCaps verteilt.

Grüße
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Hi Lars, das wird bestimmt gut, jedenfalls sieht es sehr vielversprechend aus. Schönes Holz, gut arrangiert - da kann nichts mehr schiefgehen.

Die Pebbles wirken immer (meistens) toll obwohl sie eigentlich ziemlich künstlich sind. Gibt es in der Form wahrscheinlich kaum in der Natur, trotzdem sehen sie stark aus.
 
Oben