Sodele. nachdem ich als kleiner Junge schon mal ein Aquarium besaß habe ich mir nach bald 20 jähriger Abstinenz ein Juwel 450 ltr-Becker zur Verschönerung des Esszimmers gegönnt. Trotz des Kleinjungenaquariums muß ich mich als absoluten Newbie bezeichnen, denn unsere Zoohändler haben uns damals so überhaupt nicht beraten und uns jeden Fisch verkauft, denn wir uns wünschten. Von Aquarium einlaufen, Wasserwerten etc. wussten wir gar nix. Und wenn die dann am nächsten mörgen an kaputt waren, wusste keiner wieso. Naja, dies nur am Rande.
Also, das Becken steht, Wasser ist auch drin
, 3/4 besandet, 1/4 feiner Quarzkies, 2 große, teilweise gehöhlte Mangrovenwurzeln, Steinhöhlen etc. Bepfanzt ist quer Beet mit allem was mir so gefiel, nun nach 2,5 Wochen muß ich sagen, die entwickeln sich alle prächtig. Sieht echt ma Tofte aus dat Teil !
Wasserwerte Ph 6,8-7 KH 3, Nitrit nachlassend auf jetzt 0,3-0,5.Temp ist auf 26 Grad. Nachdem mir der Juwel Innenfilter ein wenig zu schlapp erschien, habe ich noch einen Eheim professional II Außenfilter drangehängt und man konnte zusehen, wie sich das Wasser klärte und die Planzen wuchsen (Evtl. wegen der erhöhten Strömung?)
Nun nachdem ich hier etliche Threads durchgelensen habe, habe ich mich mal für den Besatz an die Faustformel 1 cm Fisch auf 1 Ltr Wasser gehalten. Bei 450 ltr ja doch ne Menge Hering. Nun mag ich bunt gemixte Gesellschaftsbecken, net so sehr diese Themenbecken wie Totsumpfbecken Kualalumpur oder Seebadbecken Bad Osterode. Nun gut, jetzt, liebe Forumgemeinde, meine Fragen:
1) Ist es ein Problem, die 2 Filter laufen zu lassen? sollte ich den Innenfilter vielleicht ausbauen oder Stillegen?
2) Pflanzendüngung, wieviel, womit, was?
3) Benötige ich sonst noch was an Technik bei der Größe des Beckens?
4) Was spricht gegen diesen Besatz (Lt. Fachliteratur sind meine Wasserwerte für diese Arten geeignet und Ihnen werden auch zumeist friedliche Umgangsformen nachgesagt)
1 Paar Bleue Antennewelse
6 Filigran Regenbogenfische
2 Paar friedliche Kampffische (Betta Imbellis)
20 Guppys
1 Hochflossen Fiederbartwels
3 Paar Paradiesfische
20 Rote Neons
3 Paar Zwergfadenfische
1 männl. und 3 weibl. Zwergringelgechtlinge
4 Streifenschmerlen
10 rote Phantomsalmer
Hat jemand Erfahrung gemacht, daß sich welche nicht vertragen. lt. der Formel 1 cm, 1 ltr. bin ich bei ausgewachsenen Fischen bei 390 ltr.
So, nun legt bitte los !
LG
Veit
Also, das Becken steht, Wasser ist auch drin
Wasserwerte Ph 6,8-7 KH 3, Nitrit nachlassend auf jetzt 0,3-0,5.Temp ist auf 26 Grad. Nachdem mir der Juwel Innenfilter ein wenig zu schlapp erschien, habe ich noch einen Eheim professional II Außenfilter drangehängt und man konnte zusehen, wie sich das Wasser klärte und die Planzen wuchsen (Evtl. wegen der erhöhten Strömung?)
Nun nachdem ich hier etliche Threads durchgelensen habe, habe ich mich mal für den Besatz an die Faustformel 1 cm Fisch auf 1 Ltr Wasser gehalten. Bei 450 ltr ja doch ne Menge Hering. Nun mag ich bunt gemixte Gesellschaftsbecken, net so sehr diese Themenbecken wie Totsumpfbecken Kualalumpur oder Seebadbecken Bad Osterode. Nun gut, jetzt, liebe Forumgemeinde, meine Fragen:
1) Ist es ein Problem, die 2 Filter laufen zu lassen? sollte ich den Innenfilter vielleicht ausbauen oder Stillegen?
2) Pflanzendüngung, wieviel, womit, was?
3) Benötige ich sonst noch was an Technik bei der Größe des Beckens?
4) Was spricht gegen diesen Besatz (Lt. Fachliteratur sind meine Wasserwerte für diese Arten geeignet und Ihnen werden auch zumeist friedliche Umgangsformen nachgesagt)
1 Paar Bleue Antennewelse
6 Filigran Regenbogenfische
2 Paar friedliche Kampffische (Betta Imbellis)
20 Guppys
1 Hochflossen Fiederbartwels
3 Paar Paradiesfische
20 Rote Neons
3 Paar Zwergfadenfische
1 männl. und 3 weibl. Zwergringelgechtlinge
4 Streifenschmerlen
10 rote Phantomsalmer
Hat jemand Erfahrung gemacht, daß sich welche nicht vertragen. lt. der Formel 1 cm, 1 ltr. bin ich bei ausgewachsenen Fischen bei 390 ltr.
So, nun legt bitte los !
LG
Veit