Über 400L Pagans RIO 450

Pagan

Mitglied
Also wenn ich die rechts angucke (die kleinen), dann sah meine am Anfang - im Topf - auch so aus. Dann eher wie die ganz rechts und jetzt halt noch viel größer. Quasi da unten in der Mitte, das ist sie (rechts beim Stein ist die Echinodorus :D ):

1691170197718.png

Und jetzt ist sie so (unter dem einen Trauermantelsalmler):

1691170238021.png
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Die sind in dem neuen, großen Becken plötzlich so gewachsen... Anderes Licht, anderer Dünger...
Hey,

Das 450er ist auch deutlich höher als das 240er. Da kann es durchaus passieren das sich einige Pflanzen hoch raffen um an mehr Licht zu kommen, was sie im 240er nicht nötig hatten.

Ich hab in meinem 25er Ableger meiner Polysperma eingepflanzt. Die Blätter im 25er sind extrem klein und sie bleibt auch verhältnismäßig niedrig. Im 240er sind die Blätter doppelt so groß und sie schiebt permanent nach oben. Ich muss die einmal pro Woche schneiden. Dabei wachsen die im 240er unter 33 Lumen pro Liter, die im 25er unter über 50 Lumen. Da merkt man schon heftige Unterschiede teilweise
 

Pagan

Mitglied
Hier mal ein paar Details, u.a. die Cryptos...

Bucen (waren invitro und komplett überwuchert):

1691365521768.png

Javafarn (angeklebt mit Sekundenkleber):

1691365618552.png

Riesige "klein bleibende" Echinodorus (mittlerweile gut 80cm lange Blätter):

1691365704025.png

Cryptos (vielleicht kann ja jemand sagen welche genau):

1691365784832.png

1691365840120.png

Ja, die Fische sind etwas aufdringlich... :D

Beste Grüße

Seb
 

Pagan

Mitglied
So, mal ein kleines Update. Ist ja schon wieder gut 3-4 Monate her. Heute mal alle Fischies durchgezählt (außer die Schwertträger, wegen zu viel Nachwuchs) und es ist alles unverändert. Mal kommt kaum Licht durch, mal rupfe ich wieder 'nen Eimer Pflanzenmasse raus und es läuft. CO² ist immer noch die erste Soda-Stream-Flasche dran. Ich musste sie bisher nicht einmal austauschen (ich schätze über mindestens 6 Monate).

1701043039176.png

1701043115388.png

1701043189215.png

1701043301515.png

Die Bilder entstanden drei-vier Tage nachdem ich wieder Licht reingelassen (2,5 Stunden gegärtnert) habe... :)
Und das Beste ist: Dino-Sammelleidenschaft erlaubt die Verlobte (am 21.12. ist es so weit) direkt neben dem dicken Becken im Wohnzimmer, neben dem TV. Da habe ich alles was mir AM WICHTIGSTEN IST immer im Blick. :D ;)

Beste Grüße

Seb
 

Pagan

Mitglied
Wird mal wieder Zeit für ein Update... Moin Leute!

So viel hat sich gar nicht getan. Ich vergesse leider immer ein Vorher-Bild zu machen... Aber zur Kontrolle meiner Pflegeroutine hier mal wieder kurz nach dem Rückschnitt:

1708900626341.jpeg

1708900641834.jpeg

1708900654452.jpeg

1708900666781.jpeg

1708900678895.jpeg

1708900691769.jpeg

1708900705889.jpeg

1708900720080.jpeg

1708900733739.jpeg

1708900745608.jpeg

Btw.: Ich habe ja diese Dennerle M200 SodaStream CO²-Anlage und es sprudelt immer noch die erste Flasche (mind. schon 9 Monate lang). Der Dauertest ist immer grün, außer natürlich der Wasserspiegel sinkt beim TWW. Er funktioniert. Der Besatz ist, bis auf die Schwertträger, sehr stabil. Keine Verluste bei allen anderen Arten. Dass hochgezüchtete Schwertträger nicht die langlebigsten Tiere sind sollte einem ja klar sein. Irgendwelche Anzeichen von Krankheit habe ich zu keinem Zeitpunkt bemerkt. Ganz selten mal ist ein ausgewachsenes Tier einfach mal hin, aber es ist nichts dramatisches. Die sind halt sehr "produktiv" und da kann schon mal das eine oder andere Ei stecken bleiben, denke ich. Es hält sich bei der Population ganz einfach die Waage. Meine Trauermantelsalmler sind ja mitunter auch schon ca. 6-7 Jahre alt. Die beiden Skalare sind kein Pärchen und zicken ab und zu mal etwas (vor allem wenn es Futter gibt), aber sind grundsätzlich gechillt und gehen sich eher gepflegt aus dem Weg. Manchmal schwimmen sie aber auch gerne zusammen...

Ich habe kurz vor Weihnachten geheiratet und bin bereits im September endlich zu diesem/meinem 450L Pott gezogen. ;)

Gefüttert wird mit Flocken, Panzerwels-Tabs und Frostfutter (Artemia, Mückenlarven und manchmal eine Muschel, weil da stehen die Schwerties drauf und sind lange beschäftigt). TWW mache ich so round about einmal im Monat ca. 50%. Der fest installierte Innenfilter in dem RIO 450 taugt schon was und ist echt einfach zu reinigen, wenn es denn sein muss...

Viele Grüße

Seb
 

Pagan

Mitglied
So hier jetzt mal vorher und nachher der heutigen Rückschnitt-Aktion. Aktuell habe ich störend viele Pinselalgen im Becken. Ich war nicht so regelmäßig bei der Sache, weil gerade wieder so viel anliegt. Ich werde versuchen möglichst viel manuell zu entfernen und mit einem UVC-Klärer arbeiten. Ist kein Weltuntergang, aber ein Bisschen hässlich, wenn man mal genau in bestimmte Ecken guckt (die Rosanervig war z.B. stark befallen). ;)

1710717753706.jpeg

1710717768810.jpeg

Das Trübe kommt duch dieses Mulmvec-Zeugs, welches ich wärmstens für klares Wasser empfehlen kann (so paradox sich das auch lesen mag, in Bezug auf das aktuellste Bild). ^^

Viele Grüße

Seb
 

Pagan

Mitglied
Ja eben, wächst ja wieder und meist schneller als gedacht. :cool: Wobei die Rosanervig schon recht lange braucht. Auf den Fotos kommt das immer nicht so richtig rüber, aber das Becken wird mit der Zeit schon übel dunkel und ich wollte auch mal wieder Bestandsaufnahme der Bewohner machen. Außerdem kommt man ja leider schlecht um einen gewissen Algenbewuchs der Langsamwachser herum.

Ich bin heute tatsächlich noch weiter mit der Schere ausgerutscht. Es kommen die Tage noch ein paar größere Cryptos dazu und ich will dem Schwertträgernachwuchs mal für eine gewisse Zeit einiges an Versteckmöglichkeiten entziehen. Beim nächsten Mal stecke ich das Kirschblatt im Hintergrund (Mitte/rechts) mal neu. Ich finde das macht sich gut bei solch einer Beckengröße.

1710776281845.png

Btw.: Die Alternatera rosanervig, die ja eigentlich nur 30-40cm hoch werden soll, die kam schon gut über die Wasseroberfläche, bei 60cm Beckenhöhe. Darum wurde auch sie radikal gekürzt und neu gesteckt.
Die Ablagerungen im Sand sind nur an der Scheibe. Der Sand ist grundsätzlich immer noch luftig-locker und sauber.

Beste Grüße

Seb
 
Zuletzt bearbeitet:

Pagan

Mitglied
Hallochen, nach langer Abstinenz...

Das Becken wurde gestern umgestaltet, weil uns diese "Zweige" mittlerweile etwas langweilig vorkamen. Passende Wurzel für 'nen guten Preis gefunden und spontan musste alles umgebaut werden, wie das halt so ist. Nun muss erstmal wieder alles wachsen, aber wird schon wieder. :)

Das Becken vorher:
1736219430313.jpeg

Die neue Wurzel in der Badewanne: (ca. 110cm breit)
1736219467606.jpeg

Das alte Design ohne Ast:
1736219496269.jpeg

Der alte Ast:
1736219515881.jpeg

Das Becken ausgeräumt und halb voll:
1736219540408.jpeg

Das Becken am nächsten Tag, mit halbwegs klarem Wasser:
1736219573558.jpeg

Die Umgestaltung ist noch nicht zuende... Kleinigkeiten werden noch korrigiert, ein paar Pebbles kommen noch dazu und zudem wächst ja (hoffentlich) alles noch ein wenig... ;)

Grüße, Seb! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Seb,
Schön das du noch etwas Zeit gefunden hast, trotz der vielen Arbeit, uns mit Bilder zu versorgen. Ich vergesse das immer in der Hektik.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
So langsam wird das Wasser wieder klar und durch die Wurzel leicht braun. Lässt sich endlich wieder relativ gut vorzeigen.
Ich bin ja sehr beeindruckt von den über 50cm hohen Cryptos! Ich finde die bringen irgendwie einen schicken Brackwasser-Look rein. :)
EDIT: Auf dem großen Holz hinten habe ich noch 4-5 kleine Javafarn gesteckt. Die müssen natürlich auch erstmal noch etwas wachsen, damit sich die Wurzel ein wenig besser vom Hintergrund abhebt...

1736526027178.png

Ich bin sehr zuversichtlich, dass alles wieder schneller zugewuchert ist, als mir lieb ist, obwohl ich so gut wie alles Schnellwachsende rausgerissen habe (außer das Hornkraut, welches erstmal ein wenig Stabilität reinbringen soll).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben