Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Fritz5

Mitglied
Hab so Viecher auf de Scheibe nachm Rumwursteln im Becken...was is das?
 

Anhänge

  • 20220914_192835.jpg
    20220914_192835.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 10
  • 20220914_192835.jpg
    20220914_192835.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 10

Fritz5

Mitglied
Okay obiges hat sich erledigt, sorry…war wohl nur aufgewirbelter Mulm, das hing auch überall an den Pflanzen.

Habe jetzt noch einmal gemulmt. Werde gleich bei laufendem Filter noch ein bisschen auf der Oberfläche wegwirbeln und dann muss es gut sein.

Zumal ich die ganze Zeit vom Hechtling angesprungen wurde. Gut, dass ich nicht ins Maul passe…
 

Fritz5

Mitglied
Sooo nu is wieder alles drin. Die neue Wurzel gefällt mir gut. Ich hoffe irgendwer im Becken mag die schleimige Schicht.

Ich habe probiert, alle Wurzeln so anzuordnen, dass sie Unterstand bieten.

Dahinter habe ich noch ein paar Sessi-stängel gesetzt.

Jetzt hoffe ich, dass alle Tiere mit dem Stress klar gekommen sind.

Werde morgen nochmal ein Bild machenwenn es etwas klarer geworden ist.

Die linke Seite sieht natürlich jetzt bescheiden aus und ist voller Dreck. Mal sehen, ob ich die irgendwann auch nochmal neu rupfe.
 

Anhänge

  • 20220914_221036.jpg
    20220914_221036.jpg
    3 MB · Aufrufe: 23

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
gefällt mir gut, auch mit Nebel.
Mit meiner schlechten Brille dachte ich erst, links vorne wäre ein großer Stein. Fand ich gut...aber es war gar keiner
a070.gif
upps...
Gefallen würd's mir trotzdem an der Stelle.
Bin gespannt auf das nebellose Bild.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

links is son gequetschtes Holzstück, welches an der linken Seite komplett mit Moos zugewuchert ist. Da muss ich wie gesagt mal aufräumen als nächstes.

Ich will es erstmal bei Holz belassen. Da ist auch gerade vorn gar kein Platz wegen dem Gestrüpp.

Erstmal soll jetzt die Sessi wieder von rechts die Oberfläche zuwuchern.

Steine möchte ich haben, wenn es den jetzigen Besatz irgendwann nicht mehr gibt und ich dann mit den Botia Striata was machen will.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Da schließe ich mich Petra an. Ich finde es trotz Nebel schon gut und bin auch auf klare Bilder gespannt. Die Wurzel macht was her.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
jo und sie erfüllt vor allem den Zweck, Struktur in die Höhe zu bringen. So wie jetzt aufgestellt reicht sie fast bis zur Wasseroberfläche. Ich hoffe sie fällt nicht um :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
sehr schön geworden.
Aaaaber...
...mit einer dunklen Rückwand wär's bestimmt superschön;)
Das Thema hatten wir sicher schon, richtig?
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

danke, k.a. ich hab ne Fotorückwand. In echt gefällt sie mir besser als auf dem Foto und ich wär zu faul sie auszuwechseln;)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Du musst dir echt mal die Tiefenwirkung anschauen, wenn du schwarze Pappe, T-Shirt, Handtuch o.ä. dahinterhältst.
Du wirst begeistert sein...ehrlich:cool:
 

Fritz5

Mitglied
Das kann schon sein, aber geht ja nicht mehr: die Fotorückwand ist von außen angeklebt und da das Aqua ja vor soner Fensterfront steht, habe ich dahinter zwecks Lichtschutz noch eine Spanplatte geklebt.
Nun darfst Du dreimal raten, ob der Urherd des FFVs jemals diese Konstruktion aufbrechen und erneuern wird:)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Nee, in dem Fall natürlich nicht. Verständlich.
Ich hatte meine frühere Foto-Stein-Rückwand nur mit 2 Tesastreifen angeklebt...falls ich sie mal nicht mehr wollen würde.
Kluge Entscheidung von mir... Schulterklopf
a052.gif
 

Fritz5

Mitglied
Ging bei mir leider nicht, weil das Licht des Fensters sonst durchgeschienen hätte..musste verstärken. Muss mir das auf Euren Fotos und irgendwo in real nochmal anschauen mit dem Schwarz...
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

hier geht es gerade drunter und drüber: zwei Hechtlingspäärchen sind gleichzeitig zugange (bei den beiden Schwächeren beobachte ich das zum ersten Mal). Die beiden restl. Mollys mischen sich ständig in das Gerangel der beiden Schwächeren ein und ab und zu kommt auch der Stärkere und imponiert. Dann muss sich der Schwächere entscheiden, ob er flieht oder weitermacht.
Der Restguppy jagt das kleine Nachwuchshechtlingsmännchen weg und die Sterbai sind auch gut am Wuseln im ganzen Becken.
Keine Ahnung woran es liegt, (heute gabs sMüla, es regnet, das Becken ist ja umgestaltet und frisch, ggf. die Huminstoffe der neuen Wurzel?!) aber ich rede mir mal ein, dass es positive Stimmung ist.

Achja die beiden Rennschnecken saßen an der Frontscheibe auch noch aufeinander…
 
Zuletzt bearbeitet:

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Fritz,

ja manchmal gibt es so Phasen. Meine Sterbai haben gerade die Versteck - Phase und haben auch das Eiern eingestellt. Ich vermute, dass es zu wenig Huminstoffe sind oder auch das Wetter, so genau weiß man das nie. Ich würd mir keine Sorgen machen. :)

LG
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich habe nach dem gestrigen WW zwei Fragen:

1. Habe versehentlich ein wenig zu viel Wasser reinlaufen lassen. Der Stand ist nun oberhalb des Min-/Max-Intervalls. Schlimm oder egal?

2. In die neue Wurzel habe ich einfach ein bisschen Moos (, welches sich bei mir links am Fenster angesiedelt hat) reingehängt. Kann das so weiter-/anwachsen, oder wird es vergammeln?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3 MB · Aufrufe: 17

Enya

Mitglied
Zu Frage 1: Ist mir vor 14 Tagen auch passiert. Das Wasser erreichte die Querstreben: Ergebnis keine Oberflächenbewegung mehr.
Also ca. 10 l wieder rausgeholt.
 

Shai

Mitglied
Habe versehentlich ein wenig zu viel Wasser reinlaufen lassen. Der Stand ist nun oberhalb des Min-/Max-Intervalls. Schlimm oder egal?
Auf gar keinen Fall! Das Becken ist für die Mehrbelastung nicht ausgelegt und wird innerhalb kürzester Zeit platzen, oder die Silikonnähte werden reißen!!! :eek:

natürlich nicht!
a025.gif

Wenn die Querstrebe im Wasser hängt sieht halt kacke aus, aber sonst bin ich auch ab und zu mal überm Strich, je nachdem wie gut ich beim Ablassen schätze was raus muss. (wegen dem Osmosewasser im Fass)


Das Moos wird vielleicht braun, aber das tut es auch wenn es dichter wird und sich selbst das Licht nimmt.
Wenn es ein Moos ist was sich festwutzelt dürfte es egal sein. Ohne Haftwurzeln wird es vielleicht irgendwann mal durchs Becken schwimmen.

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

Ihmchen verschanzt sich. Er wird aber wohl - sofern er möchte - von allein wieder da rauskommen oder?
Die Mollys und auch der übrige Guppy jagen die beiden schwächeren Hechtlinge schon manchmal echt krass.
Einfach so lassen und gucken was passiert oder?
Werde gleich nochmal n WW machen...
 

Anhänge

  • 20221006_132309.jpg
    20221006_132309.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 19
Oben