Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Fritz5

Mitglied
Moin,

die Hechtlinge scheinen wohl doch ihrem Ruf gerecht geworden zu sein - zum Glück! Momentan zähle ich nur noch 2 Guppywinzlinge.

Überaus interessant ist es auch, wenn sone Hechtlingsdame mit offenem Maul durch einen Haufen lebender Tubifex rauscht und dann noch die Hälfte raus hängt. Ekelhafteres Fressen habe ich selten gesehen, und das, obwohl es zur Ablenkung vorher eigentlich noch ne große Tüte Artemia gab…
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

@Fritz5
Ich wäre ja etwas vorsichtig mit lebenden Tubifex. Hab ich vor "Urzeiten" auch verfüttert. Und irgendwann "lebte" dann der Kies (den ich damals noch hatte). Dieses fiese Wurmgetier hat sich dort breitgemacht - also zumindest das, wasetwas schneller al die Fische war
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo danke für den Hinweis, davon hab ich mal gehört, dass das poassieren kann. Daher schmeiße ich sie nur in die Sandecke in der Hoffnung, dass die Panzerwelse keinen durchkommen lassen.

Wenn die überleben würden, wäre das so schlimm? Wäre ja schließlich ständiges Lebendfutter für die Sterbai, oder können die Schaden anrichten?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Fritz,

beu mir sßen die häufig so tief (oft in den Pflanzenwurzeln), dass sie sls Lebendfutter nicht in Betracht kamen. Ob es schädlich ist, kann ich nicht sagen, nur, dass es nicht lecker war
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

weiß jemand, ob (meine) Hechtlinge auch ohne „Laichsubstrat“ ablaichen? Habe weder richtig dichtes Moos noch einen Laichmopp o.Ä. im Becken. Sehe die immer fröhlich balzen, finde aber keine Eier.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

danke für das Angebot! So langsam lohnt es sich ja doch immer mehr, über eine Fahrt Richtung Hannover nachzudenken, dann könnte ich gleichzeitig noch Deinen ominösen Shop aus dem anderen Thread besuchen ;)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

hehe Wolf Du Butterbirne ;) Wenn meine Sterbaipopulation Deine erstmal übersteigt, sprechen wir uns wieder! (Die kriegen es nämlich auch noch nicht auf die Reihe……..)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

als ich gerade ne Mücke verfüttern wollte, bin ich zum ersten Mal Zeuge eines Hechtlingsprungs geworden: das größere Weibchen hat sich erstmal nen Jump über eine der Abdeckungsquerstreben gegönnt: war bestimmt 15-20 cm längs in der Luft!

Gut, das Ziel hat sie um gefühlte 100 km verfehlt, aber immerhin!
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

manchmal sehe ich bei meinen Amanogarnelen einen schwarzen Rücken. (Ich weiß nicht, ob ihr das auf dem Bild erkennen könnt.)

Ist das was Schlechtes?

Sagt mir bitte nicht, dass das „Mopanigifterscheinungen“ sind…
 

Anhänge

  • 5B039122-05DB-4952-BDF4-197017CE3A35.jpeg
    5B039122-05DB-4952-BDF4-197017CE3A35.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 33

cheraxfan2

Mitglied
Oje oje, .......das ist der Laichansatz. Die Gute ist proppevoll und wird demnächst die Eier von innen nach außen wandern lassen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay cool, damit kann ich leben;) Wusste nicht, dass das so krass dunkel aussieht. Vorher noch nie gesehen und ich hab auch schon seit langem kein Garnelenflitzen mehr beobachten können. Dachte die wären durch mit dem Thema.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

gerade beim WW festgestellt, dass diese wunderschöne - allseits beliebte - Dekohöhle von unten ziemlich schwarz ist. Habe sie immer ein bisschen in den Sand gedrückt.

Wegwerfen oder?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 25

mraqua

Mitglied
Moin,
Was ist das denn für ein Material? Ich würd's wenn überhaupt sauber machen und wieder ab damit ins Becken.
Bzw, für wen brauchst du die überhaupt? Deine Pw freuen sich vermutlich eher über die zusätzliche freie Fläche.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

Material kenn ich nicht. Hab das Teil irgendwann mal als Untetstand gekauft. Ursprünglich wollte ich für die L-Welse ein paar Höhlenangebote, aber da ist das Teil ja nicht geeignet.

Manchmal schwimmt da ein PW rein aber wirklich was bringen tut es nicht. Werde es wohl rauslassen.
 

mraqua

Mitglied
Hi Fritz,
Ist das irgendein Kunststoff, Stein oder organisches? Naja eigentlich egal, ich würd's raus nehmen und sobald ich Fische hatte die es brauchen wieder ein setzen. Das sich an eingegrabenen stellen unschöne Ablagerungen bilden ist finde ich nicht ungewöhnlich.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

es müsste aus Kunststoff sein und ich habe es vorrangig auch nur deswegen reingestellt, weil wir ja neulich die Diskussion zu Kunststoff hatten. Dass häufig bei Eingegrabtem solche Ablagerungen entstehen, wusste ich noch nicht, ich dachte es läge am (billigen, nicht naturnahen) Material.
 

mraqua

Mitglied
Hi Fritz,
Diskussionen zu Kunststoff gibt's immer wieder :D
Ist das gleiche wie mit CO2, Frostfutter auftauen, Innen/Außenfilter, Sand/Kies, Nährboden usw ;)
Ich weiß nicht genau wo es her kommt, ich finde das aber nicht dramatisch. Ich vermute Mal das sich da irgendwas dran absetzt und zersetzt wird oder so.
 

Fritz5

Mitglied
Moin Leute,

brauche mal Eure Meinung zu Tabletten (, die ich nicht angeklebt bekomme an der Scheibe).

Habe eben 3 von diesen selbstauflösenden reingeschmissen (was ich schon für ziemlich viel halte).

Eine liegt wie immer unter dem großen L-Wels, eine hat sich jetzt in den Stängeln einer Pflanze verhakt und keiner kommt mehr gut dran und eine weitere verschwand relativ schnell komplett in einem Hechtlingsmännchen.

Würdet Ihr das Zeugs trotzdem noch verfüttern bis sie alle sind oder lieber nicht?

(Ich weiß z.B. nicht, ob es für sonen Hechtling gefährlich ist, sind ja doch vermutlich ein paar mehr Nährstoffe als sone Stubenfliege in ähnlicher Größe…)
 
Oben