Shai
Mitglied
Hey,
vielen Dank - ich bemühe mich steht's dazuzulernen.
Das Moos (übrigens ist es das Weeping-Moos was ich auch im 125er habe) finden die Kleinen wirklich super, praktischerweise "verheddern" sich auch die Artemia da sehr gut drin, so das die nicht alle nur von der Strömung wild durchs Becken gewirbelt werden.
Leider gibt es auch nicht so schöne Neuigkeiten:
Ich musste das Männchen heute morgen erlösen, es stand kopfüber zwischen ein paar Pflanzen und beim versuch es dann rauszuholen ist es nur noch taumelnd vorm Kescher geflüchtet und dann auf dem Rücken liegend wieder in der nächsten Pflanze zur Ruhe gekommen.
Da ich nichts auffälliges bei den restlichen Tieren entdecken kann, kann ich nur Mutmaßen das es evtl. am Stress lag, oder er schon länger eine
Infektion hatte, die rein äußerlich aber nicht zu erkennen war.
Also um so mehr ein Ansporn sich gut um den Nachwuchs zu kümmern, auf das die nächste Generation mir (und vermutlich vielen anderen) länger eine Freude bereiten kann.
Grüße,
Lars
vielen Dank - ich bemühe mich steht's dazuzulernen.
Das Moos (übrigens ist es das Weeping-Moos was ich auch im 125er habe) finden die Kleinen wirklich super, praktischerweise "verheddern" sich auch die Artemia da sehr gut drin, so das die nicht alle nur von der Strömung wild durchs Becken gewirbelt werden.
Leider gibt es auch nicht so schöne Neuigkeiten:
Ich musste das Männchen heute morgen erlösen, es stand kopfüber zwischen ein paar Pflanzen und beim versuch es dann rauszuholen ist es nur noch taumelnd vorm Kescher geflüchtet und dann auf dem Rücken liegend wieder in der nächsten Pflanze zur Ruhe gekommen.
Da ich nichts auffälliges bei den restlichen Tieren entdecken kann, kann ich nur Mutmaßen das es evtl. am Stress lag, oder er schon länger eine
Infektion hatte, die rein äußerlich aber nicht zu erkennen war.
Also um so mehr ein Ansporn sich gut um den Nachwuchs zu kümmern, auf das die nächste Generation mir (und vermutlich vielen anderen) länger eine Freude bereiten kann.
Grüße,
Lars