Bis 50L 32L Fensterbank-Pool

Shai

Mitglied
Hey,

vielen Dank - ich bemühe mich steht's dazuzulernen. :)
Das Moos (übrigens ist es das Weeping-Moos was ich auch im 125er habe) finden die Kleinen wirklich super, praktischerweise "verheddern" sich auch die Artemia da sehr gut drin, so das die nicht alle nur von der Strömung wild durchs Becken gewirbelt werden.


Leider gibt es auch nicht so schöne Neuigkeiten:
Ich musste das Männchen heute morgen erlösen, es stand kopfüber zwischen ein paar Pflanzen und beim versuch es dann rauszuholen ist es nur noch taumelnd vorm Kescher geflüchtet und dann auf dem Rücken liegend wieder in der nächsten Pflanze zur Ruhe gekommen. :(
Da ich nichts auffälliges bei den restlichen Tieren entdecken kann, kann ich nur Mutmaßen das es evtl. am Stress lag, oder er schon länger eine
Infektion hatte, die rein äußerlich aber nicht zu erkennen war.

Also um so mehr ein Ansporn sich gut um den Nachwuchs zu kümmern, auf das die nächste Generation mir (und vermutlich vielen anderen) länger eine Freude bereiten kann.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

So langsam werden die Hydren echt etwas zu viel, ich glaube ich muss gucken ob ich irgendwo ein Mittel bekommen kann. :-(
Im ganzen Becken sieht es so aus:
PXL_20201218_150218703.jpg


Der Nachwuchs ist aber auch noch vorhanden, momentan kommen sie aber nicht mehr nach vorne, sondern bleiben etwas versteckt, weshalb kaum ein Foto oder eine "Zählung" möglich ist.
Ich vermute das hinten deutlich weniger Hydren sind, da dort die Strömung nicht soviel Nauplien vorbei treibt....

PXL_20201218_150612321.jpg
PXL_20201218_150634876.jpg

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Okay, also Flubenol wäre wohl eigentlich das Mittel der Wahl, aber es würde alle Schnecken killen - was natürlich aufgrund der Fütterung aktuell auch eine Menge sind.

Wenn ich das hier lese:
Vor einer Behandlung mit Flubenol müssen die Aquarienschnecken so gut wie möglich aus dem Aquarium entfernt werden - die schiere Masse an toten Tieren würde die Aquarienchemie empfindlich stören und könnte das Aquarium sogar zum Kippen bringen.
Quelle: https://www.garnelenhaus.de/wiki/flubenol-im-aquarium#Absammeln

Glaube ich das mir das meine 30l in Gefahr bringen wird und eher schädlich sein könnte.

Kochsalz wird auch noch genannt, aber da weiß ich nicht wie die Garnelen und Fische drauf reagieren...


Momentan steck ich also in ner Zwickmühle.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich habe dir doch neulich schon mal geschrieben, daß Flubenol weder meinen Schnecken noch der einen Garnele was ausgemacht haben.
L. G. Wolf
Ach so es waren PHS
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,
ja das hatte ich gelesen, ich hatte gehofft das die Population nicht so dermaßen explodiert.
Aber ich kann jetzt definitiv sagen das die Hydren definitiv den Jungtieren gefährlich werden, habe leider zwei - drei tote Jungtiere zwischen den Nesseln hängen sehen :-(

Ich hoffe das evtl mein Schwager von seinem Hund zufällig ein passendes Wurmmittel hat, eine andere Lösung hab ich leider nicht den restlichen Nachwuchs potenziell durchzukommen.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Gute Morgen,
die Seite gefällt mir, die Bekämpfung ist natürlich überall gleich beschrieben.

Ich werde wohl schauen ob ich irgendwo Flubenol oder Panacur bekomme, angeblich reicht wohl eine recht geringe Dosierung - das ist bei den paar Litern natürlich trotzdem eine Frage von Milligramm.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Wie gesagt ich dosiere 0,2g auf 100liter Wasser. Es dauert wohl 3-4 Tage, aber weg ist weg.
L. G.
 

Shai

Mitglied
Moin,
leider scheint das gar nicht so einfach zu bekommen sein...
Die Bekannten mit Hund oder Katze haben leider nix.
Und beide Mittel sind ja wohl verschreibungspflichtig, richtig?

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Notfall-Plan:

PXL_20201219_111237223.jpgPXL_20201219_111247166.jpg


Die Frage ist, reicht ein Sprudelstein oder lieber doch versuchen nen Luftheber zu basteln?

Ein paar Pflanzen hole ich aus dem Rio, die sind wenigstens sauber.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Okay die Frage hat sich gerade erst einmal erledigt, die Aquaristik Abteilung des Fressnapf hat die Regal-Breite von 1,5m - ich konnte immerhin 2,5m Luftschlauch und Ausströmsteine erwerben.

Warum dürfen Baumärkte jetzt genau nicht öffnen? Besser sortiert wäre der Obi auf jeden Fall gewesen :oops: :mad:


Grüße,
Lars
 

Ago

Mitglied
Einige oder alle (?) Obi- und Hornbach-Märkte bieten momentan die Möglichkeit, online Ware zu reservieren und abzuholen.

Zumindest bei Hornbach erfährt man über die Webseite, in welcher Filiale was möglich ist.
 

Shai

Mitglied
Einige oder alle (?) Obi- und Hornbach-Märkte bieten momentan die Möglichkeit, online Ware zu reservieren und abzuholen.

Zumindest bei Hornbach erfährt man über die Webseite, in welcher Filiale was möglich ist.

Hey Anke,
ja das ist richtig, ich glaube auch mein Obi bietet so was an - allerdings bin ich ja hingefahren ohne zu wissen was ich wirklich brauche oder mitnehmen will.

Ich lasse es erst mal mit dem Ausströmstein.
Die Filtermatte lass ich erstmal stehen, dahinter ist der Heizer und hab ich doch noch die Option eines HMF.
Hab den Bereich hinter der Matte mal mit Mulm aus dem Becken geimpft.

Ganz so lieblos konnte ich es nicht lassen, ich hab wenigstens noch nen Unterschlupf aus Steinen gebaut und dort die Pflanzen befestigt.

PXL_20201219_153224013.jpg

Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Du kannst auch noch ne Kokos Höhle basteln. Die Supermärkte mit größerer Gemüseabteilung haben die teilweise noch, einfach klassisch öffnen und dann ein Loch rein bohren.
Hab ich richtig verstanden das du da jetzt einen hmf drin hast nur ohne Pumpe die das Wasser befördert?
Du könntest sonst versuchen aus einem Stück Schlauch einen Luftheber zu bauen. Von unten den Luftschlauch rein und irgendwie unten befestigen, und auf der anderen Seite der Matte oben aber unterhalb der Oberfläche raus gucken lassen, dabei möglichst gerade bleiben.
Sicher wäre ein richtiger besser, hilft aber vermutlich bis was anständiges geliefert wird oder vermutlich auch bis die Hydren weg sind.
 
Oben