25l Becken technikfrei !?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aber den Kalkrand gibts auch mit Deckel, es dauert halt länger. Meine alten Becken haben den alle, ich denke den kann man nur verhindern in dem man ständig putzt (1-mal/Woche).
Ach Mensch Hans,
Ich hätte 2 mal die Woche geschrieben. Nur um Fritz ein bisschen zu schocken ;):cool:
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
gestern Abend konnte ich nicht mehr nachschauen. Alle meine Becken mit ph unter 7 bilden keinen Kalkrand aus, ist ja auch klar wenn keiner drin ist.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

da komm ich ja nicht hin mit Leitungswasser. Im Großen mit Deckel sehe ich sowas allerdings auch nicht.
Mich stört auch weniger der Kalkrand am Wasserspiegel sondern das, was sich darüber noch bildet. Egal...putzen...
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich habe heute Cholla Wood / Vuka Holz entdeckt; wohl ein Kaktusskelett. Gibts da irgendwas Negatives zu zu sagen? Sonst würde ich evtl. mal son Brett mit ins Becken tun für die Garnelen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wird aber von einigen Garnelen Händler empfohlen.
Andere Hölzer gammeln ja auch. Gerade wenn man filigranes Holz nimmt, ist da bald nichts mehr davon übrig. Es kann natürlich auch sein, dass es die Garnelen fressen. Von meinem kleinen Bäumchen, was ich selbst noch gepimt habe, sind nach einem guten Jahr, nur noch zwei Äste übrig.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo Garnelen fressen das wohl gern so hab ichs auch gelesen.

Ich packe einfach mal son Teil ins Becken und schaue was passiert.
 

cheraxfan2

Mitglied
Wenn man es als Futter sieht, sieht das natürlich anders aus. Laub und alles andere vergeht ja auch. Allderdings ist es für mich kein Maßstab was Händler verkaufen, die verkaufen alles und haben auch schon viel Mist verkauft.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo da haste natürlich recht. Aber ich habe im Netz bisher noch nichts Schlechtes gefunden und ich denke noch ein bisschen was "Organisches" kann in meinem Steinhaufen nicht schaden. Habe überlegt, ein oder 2 so Dinger hochkant reinzustellen oder auch eins einfach auf den Steinhaufen zu legen. So oder so wird es vermutlich nicht perfekt zusammen passen aber solange es eine Funktion (ist ja auch ein gutes Versteck) erfüllt, ist das okay für mich. Mal schauen, ob sie es annehmen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ein paar Tage wässern würde wohl nicht schaden. Ich habe gelesen, dass es auch sandgestrahlt ist. Irgendwie habe ich da was im Hinterkopf, von wegen, verunreinigtem Sandmaterial beim Strahlen von Savannenholz. Da war doch was. Ich meine @cheraxfan2 (Hans) hat da mal was dazu gesagt.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo der Begriff kommt mir bekannt vor als ich nach Mopani gefragt/recherchiert habe.
Danke für den Hinweis. Werde sie nicht sofort reinpacken.
 

cheraxfan2

Mitglied
Irgendwie habe ich da was im Hinterkopf, von wegen, verunreinigtem Sandmaterial beim Strahlen von Savannenholz. Da war doch was. Ich meine @cheraxfan2 (Hans) hat da mal was dazu gesagt.
Ja, da ging es um Mopaniholz. Bei den Kakteenskeletten weiß ich nur das sie wohl schneller vergammeln als Holz. Wenn man das einkalkuliert und dafür Abnehmer hat kann man es schon wagen.
 

Fritz5

Mitglied
So Leute, habe mir heute 12 (hab 13 bekommen) kleine Krabbler gegönnt. Den Transport haben sie schonmal überstanden und leben noch alle im Eimer. Jetzt schütte ich bis 21 Uhr (ca. 2 h) immer alle 10 Min. ein bisschen Wasser aus dem Becken nach und dann kommen sie rüber. Ich hoffe das ist richtig so.

Habe mir auch noch ein Futterschälchen und ein Futterrohr gegönnt. Wäre es schlimm, wenn ich das Futterschälchen permanent im Becken lasse?
 

May

Mitglied
Hi,

welche Farbe ist es denn jetzt geworden?

Futterschalen hatte ich noch nie. Glas sollte aber unbedenklich sein.
Ich hätte vermutlich eine kleine Terrakottaschale aus der Blumenabteilung im Baumarkt genommen. :D

Gruß Astrid
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

sind orangene. Werde sie jetzt mal umfrachten und hoffe, dass sie das überstehen.

Meine müsste aus Glas o.Ä. sein, genau wie das Futterrohr. Habs einfach mitgekauft, weil es nicht teuer war und im Becken nicht auffallen würde.
 

Fritz5

Mitglied
Man ist immer so aufgedreht, wenn man Neuzugänge hat. Muss mich wirklich zusammenreißen, nicht mit der Lampe reinzuleuchten. Aber ich habe im Halbdunkel einige sehen können, die sich 2h nach dem Einsetzen noch normal bewegen.

Son erstes Nano macht einen schon etwas nervös, vor allem, weil es ja nicht „standardmäßig“ eingerichtet ist. Daher schreibe ich mal, auch wenn es womöglich keinen interessieren wird, den Plan für die nächsten Tage in der Hoffnung, dass es so nicht verkehrt ist:

Morgen gar nichts machen, übermorgen mal ein klein wenig füttern, in drei Tagen einen 20-30 %igen WW und danach dann irgendwann die Chollas rein und dann alle 2-3 Tage wenig füttern und 1x pro Woche 20-30 % WW.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ich lese hier übrigens immer mit, allerdings schau ich auch gern Bilder an.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

kommen morgen im Hellen, sofern ich dann einen der Miniviecher entdecke und sie auch noch leben. Hab nur kleine bekommen.

Dann kannst Du wieder über die Pflanzenarmut meckern ;)
 
Oben