25 mg/l NO3 bei Leitungswasser

Ebs

Mitglied
Hallo Josch,

Mit Wasserwechsel könntest du es auf minimal 25 mg/l schaffen.
Ansonsten: weniger füttern, mehr schnellwachsende Stängelpflanzen, einen Wodka-Nitratfilter oder NitratEx Filtermaterial in den Filter.

Wenn 50 mg/l NO3 keine Probleme machen (Pflanzenwuchs), muss man nicht unbedingt was machen. Nur noch mehr sollte es allgemein nicht werden.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs
danke für die Antwort. Über mangelnhaften Pflanzenwuchs kann ich nicht meckern, gleichzeitig wachsen aber auch Algen an den Scheiben, der Wurzel und dem Filter. Die Pflanzen werden von Algen verschont.Ich denk mal ich werde es mit einem Nitratex Filtermaterial versuchen. Kann mir da jemand eins empfehlen?
Gruß
Josch
 
Moin,

schau doch noch mal nach den Leitunsgwasserwerten im Netz bei deinem Versorger nach. Es sind zwar bis 50 mg / l erlaubt, aber so hohe Werte sind doch eher selten.
 
Hallo
mein Wasserversorger sagt es sind 11 mg/l (Messung im Juni). Ich werde morgen nochmal messen, vielleicht hatte ich ja auch einen Messfehler. Jedoch liegt laut Wasserversorger auch der Phosphatwert bei 2 mg/l. Der wird dann gleich mitgemessen. Sollte ich zusätzlich ein Filtermedium gegen PO4 verwenden? Ich hab vor einer Woche einen Gehalt von 3 mg/l gemessen, seitdem 2 mal Wasser gewechselt.
Zum Nitratfilter: Bringt der hier etwas:
http://www.juwel-aquarium.de/de/nitratentferner52.htm
Ich hab ein Rio 125 und der Schwamm würde daher genau passen.
Oder lieber sowas:
http://www.bero-aquatec.de/AquaristikShop-amtra-nitrat-reduct-sortiment-p-2493-1.html
gruß
Josch
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Nr.1 kannst du vergessen, halte ich für einen Witz.
Nr.2 ist zu empfehlen, wenn du es denn so versuchen willst.

Gruß Ebs
 
Oben