25-Liter Garnelenbecken

Ich würde gerne aus einem 25-Liter Becken das bei mir Herum liegt ein Garnelenbecken machen.
Brauche ich für dieses Becken ebenfalls Filter und Heizung? Man sieht ja immer wieder diese Garnelenkugeln, die ohne den Teilen auskommen.

Was für Garnelen sollen rein? Die Wasserwerte werden wohl genau so wie beim Fischbecken:
pH-Wert: 8
Temperatur: 22-25°
Gesamthärte: 17°
Karbonathärte: 9°
Gefallen würden mir relativ Farbenprächtige Exemplare, egal ob Rot, Grün, Blau, usw...

Was für Futter gibt man den Tierchen?
 


Hi, also Filter sollte schon sein... heizer ist nicht unbedingt nötig. ich könnte dir Red-Fire Garnelen empfehlen, diese verzeien einem startschwierigkeiten. anfang solltest du mit einer gruppe von mindestens von 10 Tieren. Wenn das becken gut eingefahren ist, werden die tierchen die ersten tage oder sogar wochen kein extrafutter annehemen, da sind sie zu stark mit den algen beschäftigt. danach kannst du ihnen spezielles futter von novo geben, ich glaub des heißt novo prawn. ansonsten kannst du ihnen auch gurke nudeln und andere sachen anbieten und auch selbstgemachte futtersticks aus spirulina und paprikapulver werden gerne angenommen. am besten du informierst dich auch mal in speziellen garnelenforen. dort gibt es tausende antworten auf deine fragen.
 
Hallo,

Filter muss nicht unbedingt sein. Du könntest das Becken auch filterlos laufen lassen. Jedoch ist da einiges zu beachten. Becken sollte sehr gut eingefahren werden, damit sich auch wirklich ausreichend Bakterien im Bodengrund ansiedeln. Ich würde hier empfehlen, mit dem Besatz bis nach dem Nitritpeak zu warten.

Bei den zurzeit herrschenden Temperaturen, sollte jedoch zusätzlich Sauerstoff hinzugefügt werden (z. B. über eine Membranpumpe). Die steigenden Temperaturen sind oftmals nicht das Problem für die Tiere, sondern der dadurch zu geringe Sauerstoff.

Bei einem fiterlosen Becken sollte wirklich auf den Wasserwechsel geachtet werden. Hier sollte schon 1 x wöchentlich gewechselt werden. Jedoch habe ich diesen Intervall z. B. auch bei meinen Becken mit Filter.

Mit dem Futter sollte man recht sparsam umgehen. Jedoch muss in einem gut eingefahrenen Becken auch nicht sehr viel gefüttert werden. Futtervorschläge findest du hier: (keine Lust alles zu tippen :wink: )

http://crusta.de/futter/fuetterung-der-raubtiere_568

Bei dem PH-Wert von 8 würde ich (wenn das Wasser nicht z. B. mit Osmose o. ä. verschnitten wird) zu Red Fire oder White Pearls raten.

LG
Kerstin
 
Hi
Ich würde dir schon zu einem Filter raten, 25l sind nicht so viel und können doch einmal leicht aus dem Gleichgewicht geraten!
Auch wenn du vermehrungsfreudige Arten hälst, kommt es schnell zu Überbesetzung!
Auch ich rate dir zu Red Fire. Die sind schön rot und verzeihen kleine Fehler!
Allerdings gehören diese zu den vermehrungsfreudigen Arten :D

Liebe Grüße
Sijyn
 
Hallo,

Ich würde dir schon zu einem Filter raten, 25l sind nicht so viel und können doch einmal leicht aus dem Gleichgewicht geraten!

Ich habe ca. 1 1/2 Jahre einige Becken filterlos laufen gehabt und der große Teil meiner Becken tut es immer noch (12, 25, 54 Liter). Mir ist noch kein Becken aus dem Gleichgewicht geraten.

Ich weiß, hier sind einige "Freunde" der filterlosen Becken. Vielleicht melden sich diese auch noch zu Wort :)

Wie gesagt, im Sommer auf jeden Fall zusätzlich belüften.

LG
Kerstin
 
Hi
So gehen die Meinungen auseinander!
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es NICHT funktionieren kann!
Dennoch würde ich einem Neueinsteiger davon abraten!
Ich weiß noch meine Anfangszeiten..... :oops:

Gruß
Sijyn
 


Oben