240l und die alles entscheidene Frage...

welche Fische sollen rein :?: :?: :?:

Hallöchen,

habe in meinem 240l Becken z.Zt. 10 Oto's, 5 Panzerwelse und 5 red fire Garnelen.

da das ja alles noch recht einsam aussieht habe ich das zeirfischverzeichnis von oben nach unten durchwühlt und einige gefunden die mir zusagen würden. (Wasser: GH 16, KH 11, PH ca. 7)

Fadenfische würde ich gern reinsetzen (gehen 2 Männchen?)
5 Platys
10 Kongoslamer (oder andere Salmlerarten)

Geht da noch mehr oder reicht das aus??
 
Hy Billy

also die fred fire würde ich erst einmal aufstocken so auf 20 Tiere aus den 5 Panzerwelsen wurde ich auch 10 machen.

Ich weis ja nicht welche Fadenfische du genau halten willst aber, den Blauen Fadenfisch z.B kannst du auf gar keinen Fall nehmen da sich dann deine Garnellen weg. Zwei M. bei Fadenfischen würde ich nicht machen, manche M. beisen auch schon ihre W. wenn die in ihr Revier kommen.

Nadine
 
vielen dank

dann würde ich damit schon mal anfangen die anderen aufzustocken.
Werde dann die Fafis eher weglassen, denn auf meine garnelen will ich nicht verzichten.
Würde mich dann auf Platys und Salmler beschränken.


Oder hat jemand noch andere Anregungen oder Ideen?
 
Ich stimme Nädy zu.
leider fressen soweit ich weis alle Labyrinther Garnelen.
Die 5 Platys und die 10 Kongosalmler müssten gehen, wobei ich von den Kongos 20 nehmen würde.
 
mmmmhhh,

sieht das dann nicht nen bissel langweilig aus wenn da nur zwei verschiedene Arten schwimmen (bis auf die "Bodenfischis")

wahrscheinlich ist das nicht realistisch, aber dachte man könnte mehrere Arten zusammmen halten, damit es schön bunt aussieht.
(mädchen halt :wink: )
 
Welche Fadenfisch denn, blaue Fadenfische, gestreckte Fadenfische, Zwergfadenfische.................................. Es gibt sehr viele Fadenfische. Nenne doch einfach den richtigen oder den Lateinischen Namen.
 
Billy schrieb:
mmmmhhh,

sieht das dann nicht nen bissel langweilig aus wenn da nur zwei verschiedene Arten schwimmen (bis auf die "Bodenfischis")

wahrscheinlich ist das nicht realistisch, aber dachte man könnte mehrere Arten zusammmen halten, damit es schön bunt aussieht.
(mädchen halt :wink: )
kan man auch, aber man sollte es nicht übertreiben!
 
Mogul schrieb:
Welche Fadenfisch denn, blaue Fadenfische, gestreckte Fadenfische, Zwergfadenfische.................................. Es gibt sehr viele Fadenfische. Nenne doch einfach den richtigen oder den Lateinischen Namen.

tschuldigung, tue mich mit den bezeichnungen etwas schwer :oops:
ich meine zwergfadenfische.
 
Nobody schrieb:
Billy schrieb:
mmmmhhh,

sieht das dann nicht nen bissel langweilig aus wenn da nur zwei verschiedene Arten schwimmen (bis auf die "Bodenfischis")

wahrscheinlich ist das nicht realistisch, aber dachte man könnte mehrere Arten zusammmen halten, damit es schön bunt aussieht.
(mädchen halt :wink: )
kan man auch, aber man sollte es nicht übertreiben!

dann kann ich doch auch noch kirschflecksalmler und blutsalmer mit reintun.
 
Billy schrieb:
Cap10 schrieb:
Kannst ja dann zB einen trupp mit w ueberschuss von einen dieser zff reinsetzten:

http://zierfischverzeichnis.de/klassen/ ... _lalia.htm

Da empfiehlt sich eine dichte bepflanzung und evt schwimmpflanzen....

also tun sie meinen garnelen dann doch nichts?
Das risiko bleibt bestehen, wenn du dir was groessere holst, zB amanos, sollte es keine probleme geben. Die vermehren sich aber leider nicht im suesswasser. :wink:
 
Ich halte momentan Mosaikfadenfische zusammen mit Red Fire Garnelen und habe noch nicht beobachtet, dass die Garnelen gefressen werden. Im Gegenteil: Sie vermehren sich fleißig. Vor den Mosaiks hatte ich Zwergfadenfische drin und die haben sich genauso wenig für die Garnelen interessiert.
 
Ich hatte die kombi kampffisch(auchLabyrinther) und red cherrys, war ein teures lebendfutter. Mittlerweile bin ich bei amanos gelandet die er zwar ab und zu jagt aber ich habe ihn noch nicht drauf rumkauen gesehen :) .
 
... ich denke ich werde auf die "labyrinther" verzichten.
da sind mir meine red fire zu lieb geworden, als sie nun als futter anzubieten.
werde mich dann auf platys, salmler und vielleicht barben beschränken.
:)
 
Oben