Hallo Leute,
ich hätte zwei Fragen.
Die erste beschäftigt mich schon etwas länger:
Mein Freund und ich haben vor einigen Wochen einen Wels, den er vor einiger Zeit im Zooladen hatte aufschwatzen lassen und der seine Neons quasi "ausrottete", an einen Fischliebhaberclub abgegeben.Diese hielte auch viele Prachtschmerlen und Feuerschwänze (ausgewachsen), die sehr stattlich waren und von denen ich nicht wusste, dass sie so groß werden können.
Doch um zu meiner eigentlichen Frage zurückzukommen: Die Frau, der wir den Fisch gaben, hat ihn einfach, ohne Temperatur- und Wasserwerteangleichung in ein Becken gegeben (auch ohne sich über unsere Wasserwerte zu erkundigen). War das ein gravierender Fehler oder kann man das - rein theoretisch - machen?
Die zweite Frage wäre: Können Fische infrarotes Licht sehen (z.B. von einer Infrarotkamera)?
ich hätte zwei Fragen.
Die erste beschäftigt mich schon etwas länger:
Mein Freund und ich haben vor einigen Wochen einen Wels, den er vor einiger Zeit im Zooladen hatte aufschwatzen lassen und der seine Neons quasi "ausrottete", an einen Fischliebhaberclub abgegeben.Diese hielte auch viele Prachtschmerlen und Feuerschwänze (ausgewachsen), die sehr stattlich waren und von denen ich nicht wusste, dass sie so groß werden können.
Doch um zu meiner eigentlichen Frage zurückzukommen: Die Frau, der wir den Fisch gaben, hat ihn einfach, ohne Temperatur- und Wasserwerteangleichung in ein Becken gegeben (auch ohne sich über unsere Wasserwerte zu erkundigen). War das ein gravierender Fehler oder kann man das - rein theoretisch - machen?
Die zweite Frage wäre: Können Fische infrarotes Licht sehen (z.B. von einer Infrarotkamera)?