2 Fische innerhalb von 2 Tagen tot...?

Hey,
habe mir am Donnerstag 20 Fische als Erstbesatz gekauft habe den Händler extra gesagt das ich nur robuste Fische möchte und dann gefragt ob meine Wunsch Fische auch robust seien danach habe ich mir noch seine empfelungen angehört und am ende :
2 Blaue Antennenwelse Albino ( 1 tot)
3 Silbermollys ( 2w, 1m)
5 Diamant Neonsalmer
3 Algengarnelen(Anamonen Garnele)
4 Guppys ( 1m, 3w)
3 Zwergsaugwelse(1tot)
habe außerdem noch einige Schnecken die mit den Wasserpflanzen reingeschlept wurden ...
Allen anderen Fischen geht es gut so weit ich das erkennen kann.
Füttere mit normalen Trockenfutter(JBL NovoBel) und für die Welse Saugwelstabs(NovoPleco)
Gebe außerdem täglich für die Pflanzen flüssig Co² und Eisen(einmal die Woche)rein.
Das Aquarium läuft jetzt seit ca. 1 1/2 Wochen und naja es ist von den Wasserwerten alles normal.
Habe nach dem toten Zwersaugwels gelesen das diese Tiere leider doch nicht so robust sind und sie gerne Gurken fressen,
doch diese wurden nicht angenommen.
Heute morgen dann lag in der nähe der Gurke(im Internet stand auch ruhig über Nacht drin lassen) ein toten Goldener Antennenwels, der aber in Gegensatz zu seinem Kollegen von Anfang an blass und eher faul zu sein schien, war der Fisch vlt Krank?? wie gesagt bei allen anderen sieht es so weit gut aus und wollte gleich mal ein paar Mücken larven ein werfen um zu gucken wie die so ankommen.
 
Hallo Nick,
wenn ich das richtig sehe ist das ein Juwel Vision 180, das ist ein schönes Becken habe ich auch.
Aber zu deinem Problem:
1. Du hast viel zu viele Fische aufeinmal reingesetzt.
2. Bepflanzung ist etwas wenig (aber daran sollten sie nicht mir gestorben sein).
3. Vieleicht sind sie andem Stress gestorben (durchs umsetzen oder mit den anderen Welsen).
So mehr fällt mir nicht ein musst mal gucken ob noch mehr sterben, dann muss man nochmal gründlich gucken.
Ansonsten erstmal abwarten.
Gruß Aquato
 
Dann übernehme ich mal den üblichen Part anderer Forumsteilnehmer: Großzügige Wasserwechsel schaden bei unergründbarem Fischsterben nie. Zumal wenn gerade ein ordentlicher Schwung Fische in ein dafür nicht vorbereitetes Becken gepackt wurde.
 
Naja,
bin mit den Fischen jetzt im Plus, da eins meiner Guppy Weibchen heute Babys bekommen hat. :D
ansonsten ist noch kein Fisch gestoben, Heute.
Gruss Nico
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Nico

Nick96 schrieb:
Naja,
bin mit den Fischen jetzt im Plus, da eins meiner Guppy Weibchen heute Babys bekommen hat. :D
ansonsten ist noch kein Fisch gestoben, Heute.
Gruss Nico

Ich würde nochmal über Gerrits Beitrag nachdenken. Man kann die Todesursache der Fische aus der Entfernung sicher nicht bestimmen. Aber was die Infos hergeben, ist viel Fisch in frischem Aquarium. Und der Guppynachwuchs bringt noch zusätzliche Belastung mit. Gerrits Tipp, großzügige Wasserwechsel zu machen, ist eine gute Idee.

Schönen Sonntag

Jürgen
 
Habe innerhalb einer Woche schon 2 Wasserwechsel gemacht jeweils 60 L und denke das genügt heute ist ja noch kein Fisch tot und da es noch frisch vom umsetzen war bzw ist, gibt es halt einen erhöhten Stressfaktor.
Denke daran hat es gelegen, da das Becken schon vorher gelaufen ist und der Filter auch schon voller wichtiger Bakterien war .
MfG Nico
 
Hi,

Naja 60 Liter sind jetzt nicht gerade großzügig, nur für die Zukunft.
Und warten bis der nächste Fisch stirbt, ist auch eher schlecht als recht. Vorbeugung.

Bei Zwergsaugwels wird es sich wohl um Otocinclus handeln.
Sollten nicht in "frische" Becken gesetzt werden, da sie da wenig bis keine Nahrung finden.
Evtl. waren die schon im Händlerbecken unterernährt. Gurke hilft da nix.

Denke aber auch, es lag an zu vielen Fischen auf einmal.
Da Antennenwelse sehr robust sind, hat mit dem wohl wirklich was nicht gestimmt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

1. Sei froh, dass bei der Besetzungsmethode nur zwei Fische gestorben sind.
2. Wie bereits vermutetsagt sind Otocincli ansich ungeeignet für frische Becken
3. Such dir einen neuen Händler, der verantwortungsvoller mit Neuaquarianern umgeht.

Gruß
 
Hmmm... Verstehe.

Kann ich mein altes 54 L Aquarium eig. mit meinem jetzigen Aquarium Wasser füllen und mit einem Filter der schon seit einem Tag bei meinem großen Aquarium ist laufen lasse? um meine kleinen Fischbabys aufzuziehen oder ist das nicht ratsam ?

Danke an alle bisherigen antworten und für die, die noch kommen.

Lg Nico
 
Das mit den Fischen hätte dir ein vertrauensvoller Händler sagen müssen.
Hast ja Glück gehabt dass nur 2 Fische draufgegangen sind (hätte schlimmer enden können)
:!:
Geh zum Fischhändler und frag ihn mal ob er dir die Fische ersetzen kann
Mein Zierfischhändler hat es gemacht. 8)
 
Nick96 schrieb:
Hmmm... Verstehe.

Kann ich mein altes 54 L Aquarium eig. mit meinem jetzigen Aquarium Wasser füllen und mit einem Filter der schon seit einem Tag bei meinem großen Aquarium ist laufen lasse? um meine kleinen Fischbabys aufzuziehen oder ist das nicht ratsam ?

Danke an alle bisherigen antworten und für die, die noch kommen.

Lg Nico


wart lieber noch ne Woche dann kannst du sicher starten :wink:
 
malawi-freak schrieb:
Das mit den Fischen hätte dir ein vertrauensvoller Händler sagen müssen.
Hast ja Glück gehabt dass nur 2 Fische draufgegangen sind (hätte schlimmer enden können)
:!:
Geh zum Fischhändler und frag ihn mal ob er dir die Fische ersetzen kann
Mein Zierfischhändler hat es gemacht. 8)

War schon einmal dort, doch ich sollte dann mein Wasser auf Kupfer untersuchen lassen, und einen noch lebenden Fisch mit bringen um zu gucken ob Parasieten in den Fischen drin sind .......
Habe ich aber bisher noch nicht gemacht.
Habe nur einen Wasserwechsel gemacht, und bisher ist noch keiner meiner Fische wieder gestorben.


Frage mit dem 54 L Becken nur, da alle Fische meines Aquariums die kleinen fressen wollen, anfangs waren es ca. 20 Stk am ende konnte ich dann 7 mit dem Kescher fangen und diese leben jetzt vorrübergehend in dem Kescher, da es der erste Nachwuchs meines Aquariums ist und ich es schön finde sie von Anfang an zu begleiten, in ihrer aufwachs Phasen.
Und ein leben im Kescher für 7 Babyfische ist zwar schöner als tot zu sein aber auch nicht wirklich gerecht, daher würde ich es schön finden wenn sie möglichst schnell in das 54 L Becken umziehen können, allein wegen des eingeschrenkten schwimmens.

MfG Nico
 
7 kleine Guppybabys dürfen da schon ruhig rein, die machen ja noch kaum Schmutz. Allerdings ist da das Problem, dass du sehr gut aufpassen musst wie viel du fütterst, da du sonst sehr schnell ein Nitritproblem bekommen könntest. Ich habe mittlerweile 3 Aquarien (54l, 120l und 200l) das 54l Becken wurde nach einer Woche mit einem Guppypaar besetzt, das 200l Becken, 2 Tage nach dem anlaufen mit 5 Panzerwelsen und 4 Guppys ohne das ich je Nitrit nachweisen konnte.

Ich habe jeweils den Filterschwamm aus dem eingefahrenem Becken in 5 Litern abgelassenem Aquarienwasser ausgedrückt und damit den neuen Filter "angeimpft". Das bringt aber nur etwas, wenn die Nitrobacter auch organisches Material zu verwerten bekommen. Hinzu kamen bei mir in den ersten 4 Wochen alle 3 Tage 30 - 60 prozentige Wasserwechsel.
 
Bei den 7 Guppybabys habe ich es anders gemeint, vlt habe ich mich ja falsch ausgedrückt.
Momentan leben sie in einem viel zu kleinen Netz, das ihnen kaum Schwimmraum bietet.
Wenn ich wie aus dem Netz nehmen würde, werden sie gefressen.
Deshalb fände ich es gerechter wenn sie in ein 54 L Becken kommen, das ich als Aufzucht Becken benutze um die 7 groß werden zu lassen.


Könnte ich nach ca. 2 Wochen meinen besatz aufstocken?

4-6 Zebraschmerlen ( Was ich im Internet gelesen habe hat mich an diesen Tieren einfach nur Fasziniert)
3 Diamantkopfsalmer ( von 5 auf 8 aufstocken)
1 Goldener Antennen Wels (Diese Tieren sind wunder schön und finde eine Paarweise Haltung angebracht)
4-5 Otos ( Zwersaugwelse) ( Damit die Haltung artgerechter verläuft, und sie ihr interessanteres verhalten an den Tag bringen)

Oder doch besser warten?
Vlt auch nur in größeren abständen einsetzen?

MfG Nico
 
Oben