1x Filter reinigen

Hallo zusammen,

meine Frage bezieht sich auf das 1x Filter reinigen.

Bei meinem Filter ( Fluval 304 ) lässt die Pumpleistung merklich nach.

Ich möchte nun das 1x den Filter reinigen.

Die wasserqualität ist TOP nach den Teststreifen zu urteilen.

Um nun die wertvolle Bakterien NICHT wegzuwaschen meine Frage.

Wie mache ich den Filter sauber ?

Ich habe in den 3 Körben die weissen Tonröllchen,an der Seite die Schwämme und oben drauf dierekt unter dem Pumpenkopf die Filterwatte.

Muß ich die Filterwatte nur auswaschen oder ganz entsorgen ?
die Tonröllchen abspühlen oder gar nichts dran machen?
Die Schwämme abspühlen oder ebenfalls nichts dran machen?

Besten Dank für Eure Hilfe,

Jeff :)
 
Hi Jeff,

spüle erstmal das Filtervlies aus. Enstorgen muß man erst, wenn des total zugesetzt ist und sich kaum noch reinigen läßt! Manchmal reicht das bereits um wieder einen ausreichenden Durchfluß zu erhalten.
Wenn nicht solltest du nur kurz die Körbe unter fliessendem Wasser ausspülen.

Gruß Knut
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass der Fluval ein Aussenfilter ist und noch nicht lange am Becken läuft (erste Reinigung).
Bevor du an das "Innere" vom Filter rangehst, schau dir mal die Schläuche an.
Oft hilft schon die Reinigung der Schläuche :wink:

Gruss Heiko
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du solltest beim Fluval 304 die Filterwatte nicht ganz oben als letztes Material verwenden, da es sich durch die kleine Ansaugöffnung dort zu sehr verdichtet. Pack sie lieber einen Korb weiter nach unten und nimm Tonröhrchen am Schluss. Du wirst sehen, es bringt einiges an Standzeit.
Die Schläuche reinigen bringt wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg, da ich bezweifle, dass in diesen komischen Schläuchen viele Bakterien ansiedeln, so wie bei den grünen Eheims und co.

L.G. Wolf
 
Moin,

die Fluval 304 neigen dazu an Leistung zu verlieren wenn die erste Kammer mit den vier Filterschwämmen dicht ist.
Das ist diese senkrechte Einschubkasten.
Den nimmst Du raus und spülst die Schwämme in AQ-Wasser mal ordentlich durch.

Die sonstigen Filterkörbe lässt Du je nach Bestückung einfach in Ruhe.

Und wie schon erwähnt. Filterwatte ganz oben drauf kannst Du dir sparen, der Feinfilter sitzt schon ganz "vorne" und eben jener ist am schnellsten dicht.

Schlauchprobleme gibt es bei Fluval Aussenfiltern nicht. Wo kein Licht, da kein Bewuchs.

Beste Grüße
Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
Martin Krüger schrieb:
Wo kein Licht, da kein Bewuchs.

in den meisten Fällen sind es aber keine Algen die da wachsen sonder Bakterienkulturen und diese kommen auch ganz gut ohne Licht aus, oder wie möchtest Du mir erklären, dass auch in einem dunklen Aq Schrank die Schläuche verschmutzen und wenn sie älter werden sich dort nichts mehr ansiedelt.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,

ich kann es Dir nicht erklären.
Ich kann Dir nur berichten, dass es bei mir, bei drei Fluval Filtersystemen noch nie Probleme mit verstopften Schläuchen gab.
Und das seit 4 Jahren.

Die Fluval haben das Problem einfach nicht.

Kann auch an der anderen Kuststoffformulierung liegen, die eventuell weniger Weichmacher enthält. Ich weiss es aber nicht.

Beste Grüße
Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
darf ich mich von dem Beitrag oben zitieren

Die Schläuche reinigen bringt wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg, da ich bezweifle, dass in diesen komischen Schläuchen viele Bakterien ansiedeln, so wie bei den grünen Eheims und co.

Ich bin da der selben Meinung wie Du, es werden sich wohl weniger Bakterien in den Schläuchen ansiedeln, da diese wohl auch weniger Weichmacher enthalten.
Das Problem bei den grünen Schläuchen, habe ich mal mit einem Biologen eines sehr guten Filterherstellers auf der Messe besprochen. Er sagte mir das selbe, dass es wohl an den Weichmachern liegt.
Allerdings berichtete er auch von einem Konkurrenzprodukt, was so viel giftige Stoffe abgab, dass die Ansiedlung von Bakterien nicht möglich machte. Er hat aber keine Marke genannt und auch nicht ob diese Schläuche noch vertrieben werden, aber so wie er sich ausdrückte glaube ich, dass es sie nicht mehr im Handel gibt. Es waren auch auf keinen Fall die Schläuche von Fluval, da er etwas über die Farbe der Schläuche sagte.

L.G. Wolf
 
Oben