18l "großes" Garnelen Becken --> Suche Meinunge

Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein 18l (6-Eck) AQ stehen und würde die gerne ausschlißlich für Garnelen verwenden. Als Filter möchte ich den Eheim Aquaball 2206 überzogen mit einem Netzstrumpf (damit der Nachwuchs nicht eingesaugt wird) verwenden. Einen Heizer werde ich nicht einsetzen, Zimmertemperatur muss ausreichen. Eine Leuchtstoffröhre mir 5Watt wird das schmucke Stück dann ausleuchten. Soviel zur Technik.

Da ich ein Anfänger auf dem Gebit der Garnelen bin, hätte ich gerne eine Empfehlung zu der Garnelen Art. Im Leitfaden steht die RedFire Garnele als Empfehlung für Anfänger, hat jemand als Anfäger diese Erfahrung so schon gemacht und kann dies bestätigen?

Welche Pflanzen sollten auf jeden Fall im AQ sein damit sich die Tierchen so richtig wohl fühlen?

Wieviele Garnelen würdet ihr in das AQ setzen? 10 oder mehr? Hängt sicherlich auch wieder von der Art ab!?

Gibt es eigentlich auch Garnelen Futter? Eines das auf den Boden sinkt? Würde nur ungern das ganze Gemüse-Zeug verwenden?

Beim verwendeten AQ Grund steht im Leitfaden, dass kein künstlich angemalter Grund verwendet werden soll, weil sich der Lack irgendwann löst ... passiert das nach einem Jahr oder nach zehn?


Über viele Anregungen, Tipps und Meinungen von Anfängern und Profis würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

Gruß

Michael
 


Hallo

Als Filter möchte ich den Eheim Aquaball 2206 überzogen mit einem Netzstrumpf (damit der Nachwuchs nicht eingesaugt wird) verwenden.

gib den Netzstrumpf deiner Freundin und nimm einen Nylonstrumpf, der lässt keine kleinen Garnelen durch, verstopft aber schnell... vielleicht kannst du was mit einer feinen Filterschaumstoffmatte basteln?

Im Leitfaden steht die RedFire Garnele als Empfehlung für Anfänger

Der Leitfaden ist gut.

Welche Pflanzen sollten auf jeden Fall im AQ sein damit sich die Tierchen so richtig wohl fühlen?

Nimm feinfiedrige Pflanzen - Javamoos ist immer gut, ansonsten nach Geschmack. gekaufte Pflanzen gut wässern.

Wieviele Garnelen würdet ihr in das AQ setzen? 10 oder mehr? Hängt sicherlich auch wieder von der Art ab!?

Bei 10 Zwerggarnelen ist dann noch massig Platz für den Nachwuchs...

Gibt es eigentlich auch Garnelen Futter? Eines das auf den Boden sinkt? Würde nur ungern das ganze Gemüse-Zeug verwenden?

Welstabs mit Spirulina gehen gut. Das ganze Gemüsezeugs ist aber besser weil die Garnelen satt Futter bekommen können ohne das das Wasser allzusehr belastet wird. Weichgekochte Möhre und Paprika ohne Schale ist auch gut für die Farben von z.B. Red-Fire... Überbrühte Brennesselblätter sind ein Festschmaus. Es wird auch Fleischliches genommen.

Beim verwendeten AQ Grund steht im Leitfaden, dass kein künstlich angemalter Grund verwendet werden soll, weil sich der Lack irgendwann löst ... passiert das nach einem Jahr oder nach zehn?

Keine Ahnung

  • Gruß
    Sven
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
6eckbecken 18l - ist es das aus dem P-Baumarkt? Ich habe es eine Weile in Betrieb gehabt, auch mit einem Eheim-Filter (allerdings den kleinen PickUp, der Aquaball ist zu gewaltig). Es lief gut, meine Red Fire haben sich fleißig vermehrt.
Ich werde das Becken demnächst wieder verwenden, deshalb habe ich es jetzt "gepimpt": Die "Plattform", in der der eigenartige mitgelieferte Filter hängen soll, wurde rausgesägt, die Beleuchtung wurde etwas versetzt, dadurch kann ich jetzt mit 6 statt 4 Watt beleuchten. Die dunkle Abdeckung wurde mit Spiegelfolie ausgestattet.
Trotzdem: bei Pflanzen nur genügsame Sorten wählen. Javamoos, Javafarn Mooskugeln und Wasserfreund gehen, wachsen aber nicht wirklich viel.
Und: da sich bei dieser Beleuchtung kaum Algen bilden, sollte man bei der Fütterung auf "Pflanzliches" achten!
Gruß
Carsten
 
Vielen Dank für all die Tipps und Kommentare.

Werde jetzt gleich mal zum Baumarkt machen und die Pflanzen besorgen :)

Gruß

Michael
 


Oben