180 Rio die zweite

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Die rotala macranda ist auch bei mir nicht schöner. Ich habe sie einfach als Zicke abgestempelt. Am schönsten ist sie oben direkt unterm Licht und ich habe da so ein Verdacht. Ich würde sie durch etwas anderes rotes ersetzen. Die althernathera rosanervig scheint deutlich einfacher zu sein.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
In der linken Ecke mit mehr Licht sieht sie deutlich besser aus. Und rechts werde ich dann mal eine althernatera ausprobieren. Danke für den Tipp!
Und irgendwann soll es noch mal mit dem sumpfblatt probiert. Wer da Tipps hat: immer her damit!
Lg. Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Nimm aber die rosanervige Althernathera, die normale zickt nämlich auch etwas.
Hast du den lateinischen Namen von dem Sumpfblatt?
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo Wolf,

dann schaue ich nach der rosanervigen, mal schauen wann ich die bekomme, zum Glück ist genug anderes im Aqua, es eilt also nicht.
Und zum sumpfblatt: es ist doch kammblatt… proserpinaca Palustris . Finde das so schön. Ist mir aber direkt weggefault…

lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Das kann beim Kammblatt schon mal passieren. Bei mir kommt es manchmal richtig gut und wächst auch super und dann muss ich wieder um den Bestand angst haben. Bei Nitrat über 10mg verliert es seine rote Farbe und Licht benötigt es schon auch ganz ordentlich.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
hallo Wolf,

Hm, dann ist es wohl eher das Licht.. nitrat habe ich zumindest eher zu wenig…
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Po4 möchte sie wohl auch, aber das habe ich nicht selbst getestet, sondern nur mal gelesen. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Meine habe ich übrigens vor über 10 Jahren, beim Arbeitskreis Wasserpflanzen, von einem Schweizer ersteigert. Damals hatte niemand darauf geboten, da keiner die Pflanze kannte.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Mal ein kurzes sbb Update: Madame hatte ihn anfangs nicht akzeptiert. Mittlerweile hat er aber ordentlich an grösse gewonnen und sie akzeptiert ihn wohl. Zu etwas 70 Prozent der Zeit schwimmen sie zumindest zusammen.
Seit gestern scheucht er aber alle anderen Fische im Aquarium. Vor allem die glühlichter. Die gefühlt auch draus lernen. Wenn er kommt hauen sie ab. Die hengeli sind da anders drauf:
Sie leben links im Aquarium und da wollen sie auch nicht weg.. ich hoffe das der sbb sich mit der rechten Seite zufrieden gibt…wäre zumindest für ihn besser. Er hat aktuellen wohl den meisten Stress…

lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Mal ein Update und ein paar Fragen:
Die sbbs schwimmen eher selten zusammen, anfangs habe ich es auf ihr Alter ( sie waren wirklich noch sehr klein, sind mittlerweile aber gewachsen, vor allem der Herr) geschoben. Mittlerweile frage ich mich doch, ob sie sich vielleicht einfach nicht so toll finden… er scheucht mal mehr, mal weniger andere Fische rum. Ab und zu aber auch die sbb Dame…
Zudem hat er seit (mindestens) gestern einen weißen Punkt. Sah für mich eher nach einer schuppe zu wenig aus, jetzt ist mir aber auch ein salmler aufgefallen der dem “Schönheitsideal” nicht entspricht…
Grund zur Sorge?
anbei Fotos vom sbb Kerl und dem glühlicht. Und Sicherheitshalber nochmal eins von dem Weibchen.
Lg Charlotte
 

Anhänge

  • BF3494EC-DFD1-4FDD-BD7B-F7DC892998C6.jpeg
    BF3494EC-DFD1-4FDD-BD7B-F7DC892998C6.jpeg
    968,7 KB · Aufrufe: 32
  • 39DBA5C7-A661-43E2-8701-BDC9525D8848.jpeg
    39DBA5C7-A661-43E2-8701-BDC9525D8848.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 32
  • 768F7F60-A71C-4336-8D7F-0A202FAA0C9A.jpeg
    768F7F60-A71C-4336-8D7F-0A202FAA0C9A.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 32

Josepe

Mitglied
Hm ist auch meine Angst… beim glühlicht sieht es aber flächiger aus… scheuern tun die Fische auch nicht. Die Atmung der sbb kommt mir aber schnell vor, bei beiden, obwohl ich beim Weibchen keine Punkte sehe… auf Verdacht auf ichthyo zu behandeln ist aber wahrscheinlich nicht so schlau?
lg Charlotte
 

BeowulfAgate

Mitglied
Normal sollte man dann schnell reagieren, also kräftiger Wasserwechsel und dann behandeln. Ich tu mich schwer da „den“ Ratschlag zu geben, ich hatte vor zig Jahren mal Ichthyo. Heut geht eh nix mehr denke ich mal, aber wenn die Punkte morgen mehr werden und dann noch ein Fisch die auch hat würde ich reagieren.

Wahrscheinlich eingeschleppt durch die SBB´s und dann Stress erstmal für alle, oder eins von den beiden. Von schlechten Wasserwerten kann man ja bei dem schönen Becken nicht ausgehen, passiert halt vielen mal.
 

Sibylle

Mitglied
Ich drück die Daumen, dass es das nicht ist… aber schon sonderbar. Würde auch morgen nochmal abwägen ob du eine Verschlimmerung siehst
 

Josepe

Mitglied
Also. Ww mach ich jetzt, sicherheitshalber mal so 70,80 Prozent.
Verschlechterungen sind beim glühlicht nicht zu sehen, beim sbb bin ich unsicher ob es da doch einen neuen Punkt gibt… und auch das Weibchen könnte einen haben. Sind diese ichthyo Mittel heftig? Sbb sterben ja angeblich wenn häufig schneller an der Behandlung als an der Krankheit selber und sollte dann doch nichts sein…. Hmmm. Ich mach vielleicht doch kurz einen neuen thread auf und kaufe ein Mittel, kann ja nicht schaden es da zu haben…
Und danke für eure Antworten

lg Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo Charlotte,

ich hatte direkt nach dem Umzug meines Gebraucht-Beckens einen schwarzen Neon mit einem weißen Punkt. Bis ich am nächsten Tag ein Mittel besorgt hatte, hatte der Fisch bereits drei Punkte.

Ich hatte auch Sera Protazol, habe sofort nach Anleitung behandelt (Allerdings etwas zu niedrig dosiert, weil ich damals noch glaubte, mein Aquarium hätte 155 Liter, es sind aber 180 Liter.). Der eine Fisch hat es nicht überlebt, aber alle anderen Fische sind gesund geblieben und auch Schnecke und Fächergarnele haben keinen Schaden genommen.
 

Josepe

Mitglied
Ok ich sehe grade neues Thema ist nicht mehr nötig :)
Sera klingt gut, esha ist doch recht heftig oder? Muss nebenbei eh mal schauen was mein Shop da hat, der ist leider recht klein.
hab mich übrigens an besseren Fotos probiert.
beim glühlicht bin ich mir mit Diagnose ichthyo jetzt doch unsicher, es ist einfach so flächig. Und beim sbb ist der Punkt übrigens auf beiden Seiten an der gleichen Stelle. Suche ihn aktuell um auch von ihm bessere Fotos zu bekommen.
Dieses schnelle voranschreiten der Punkte bei Anke macht mich auch misstrauisch, glühlicht sieht unverändert aus, beim sbb maximal ein neuer Punkt, gucke gleich genauer, der gute tummelt sich anscheinend grade irgendwo hinten im Becken
Und nochmal zur schnellen Atmung: beide sbbs schließen und öffnen das Maul eigentlich ständig. Ist das Atemnot oder bei buntBarschen normal?
Lg Charlotte
 

Anhänge

  • B9CF37FA-A0BA-4B92-9FB3-576B0B585704.jpeg
    B9CF37FA-A0BA-4B92-9FB3-576B0B585704.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 13
  • B98D8740-9335-42E2-ADE9-1434ED40C659.jpeg
    B98D8740-9335-42E2-ADE9-1434ED40C659.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • 9F9E91FB-23DC-438E-AA60-1DD09E0BD82D.jpeg
    9F9E91FB-23DC-438E-AA60-1DD09E0BD82D.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 13

Josepe

Mitglied
Ok und genau jetzt ist er gekommen. Ich bin jetzt recht sicher das er einen neuen Punkt hat, also Sera?
aber ist das beim Glühlicht auch ichthyo?
 

Anhänge

  • AA6DFEB5-2A3A-40AD-AB7F-CC31BB77C3BB.jpeg
    AA6DFEB5-2A3A-40AD-AB7F-CC31BB77C3BB.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 14
  • 908FF3EF-68DD-4D48-9AEE-D48E59B86A7A.jpeg
    908FF3EF-68DD-4D48-9AEE-D48E59B86A7A.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • ECA9DA6E-A2BD-4BBB-8630-969109B8E2CF.jpeg
    ECA9DA6E-A2BD-4BBB-8630-969109B8E2CF.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 14

Josepe

Mitglied
So, jetzt war ich grade bei meinem Händler. Ich bekommt dort sera, esha wird in der Schweiz anscheinend gar nicht verkauft. Sagt er. Er hat aber auch gesagt dass es nicht nach ichthyo aussehen würde und wollte mir neben ww ein Präparat für generelle Gesundheit verkaufen.
Hab ich jetzt erst mal gelassen.
lg Charlotte
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hmm, auf den Bildern bin ich mir nun auch nicht mehr hundertprozentig sicher, ich würde noch ein zwei Tage warten mit ganz leichtem Bauchgrummeln.

Du hast doch ein gut bepflanztes Becken mit gutem Filter und machst regelmäßige Wasserwechsel, läuft auch schon eine Zeit, warum dann noch ein „Wundermittel“ für Wasserhygiene, dann lieber eine gute Menge Erlenzäpfchen und getrocknete Blätter wie Buchenblätter und Seemandelbaumblätter, zur Not auch online bestellbar.
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Oben