125L welche Zwergcichliden bzw Barsche ?

Hallo ich hätte mal eine Frage ich würde gerne da mir meine Kakadubundbarsche eingegangen sind ohne ersichtlichen Grund ( der Bock hat sich eine halbe Welstablette reingezogen zustätzlich zum Futter danach ging es ihm nicht mhr wirklich gut bis zum tot)

Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas freidlicheren Bundbarschen für die untere-mittlere Wasserregion. Oder soll ich es mit den Kakadus noch mal versuchen?
Wasserwerte: Ph7, Gh8, Kh5, PO4 0, No2 0, No3 15
Wasserwechsel wöchentlich,
Beckengröße: 80x30x50
Temperatur 25-26° jetzt wos so heiß war auh mal 28-29° das wird dann aber so gut es geht runter gekühlt.
Gut sturkturiert mit Wurzel/ Steinen und einer Kokusnusshöhle. Pflanzen legen dank CO2 Düngung jetzt auch richtig los

Besatz: mitte=8 schwarze Phantomsalmer, unten= 4 kleine Antenwelse, 5 Glasgarnelen

Habt ihr Tipps für mich?
ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und der Badis Badis oder der Apistogramma agassizii gefallen mir schon mal ziemlich gut bin aber für Vorschläge und Anregungen offen.



Grüße
 

Anhänge

  • 20120803_065503.jpg
    20120803_065503.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 99
hatte ich auch schon überlegt ja, aber die sollen ja auch ziemlich anfällig sein, was ich in Forum so lese ist irgentwie immer nur krank,krank,krank. Kann nutürlich sein das das a) am Besatz liegt und den Wasserwerten.

Aber er kommt mal in die Auswahl.
Andere Vorschläge/ Meinungen?
 
Hallo,

wie soll man dir da einen Rat geben?

Für mich ist es irgendwie schwer ein zu schätzen ob du weißt wie z.B. die optimale Fütterung aussieht um auch anspruchsvollere Fische zu pflegen.

Würd dir echt empfehlen dich über die Arten die dir gefallen zu belesen und dann gezielte Fragen zu stellen.

Gruß Dani
 
Hallo Dani,
kleiner Einblick in meiner Fütterungsgewohnheiten. Also die Fische , die jetzt noch im Aq sind bekommen ein mal am Tag Futter darunter Frostfutter(Wasserflöhe und weiße Mückenlarven hauptsächlich manchaml auch rote), dann Flockenfutter, Granulat, und so getrocknete Shrims aus der Dose. Für die Welse/Garnelen zwei Sorten Tabletten im wechsel. Und dann halt so viel wie sie in ca. 20-30 sek. fressen können.
Eine Lebendfutterzucht ist uns leider noch nicht so wirklich geglückt und so so richtig können wir uns auch noch nicht endschieden was es denn werden soll an Lebendfutter ( unsere Artemia gehen nach max.2 Tagen nach dem Schlüpfen trotz eigenem Becken ein) und unser vorheriger Kakadu hat sich auch nicht wirklich dran interessiert.
Samstags ist Fastentag

Über die Arten die mir gefallen hab ich mich schon belesen. Der Tüpfelbuntbarsch oder der Badis Badis oder halt wieder der Kakadu werden es wohl werden.
Grüße
 
Oben