125L Becken besatz???

Hallo erst mal,

also hier erst ein mal ein bisschen was zu meinem becken:

125 L
Juwell Rio 125 Komplett Set mit Filter, Heizung und Beleuchtung.
Maße: 81 x 36 x 50 cm
Alle Angaben von http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rien/11356
(Nur Ohne unterschrank (spielt aber eig. keine rolle)

Ich habe noch ein Paar wunderschöne Pflanzen, deren Namen ich aber nicht weiß. Sorry...
Habe noch eine Große Wurzel und eine kleine Wurzel drin (kleine kommt bald raus)
Hab noch ein paar steine, aus dene ich eine höhle gebaut habe.
Habe noch 2 kokusnüsse drin.

Hier mein Fisch besatz:
8 Glühlichtsalmler
11 Panzerwelse (3 verschiedene Arten)
2 übergebliebene Neons
2 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche (dazu hät ich auch eine Frage)
5 Kupfersalmler
4 Sumatrabarben (suche schon einen käufer, da sie nicht ins becken passen)
Habe keine Schnecken oder Garnelen!

So und nun Meine Fragen:
1. Kann ich noch fische dazu setzen? Z.B. möchte ich gerne noch Schwertträger und vllt noch eine Barschart (kakadu Buntbarsch oder Schmetterlingsbuntbarsch)
2. Ich möchte auch gerne noch 10 Red Cherry Garnelen zu meinen Besatz hinzufügen, vertragen die sich mit den fischen? und sind Garnelen sinvoll für 125L? und wie viele? "Arbeiten" garnelen besser als siamesische Rüsselbarben??
3. Ich habe von meinen 2 Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarschen die Meinung das es 2 männchen sind, 1 ist größer und unterdrückt den anderen, man kann au nicht erkennen ob die flossen von einem kürzer sind, da sie ja unterschiedlich groß sind (mit den flossen soll ein merkmal sein von w oder m, hab ich gehört^^)
Falls das 2 Männchen sind, kann ich in diesen 125L becken dann noch 2 Weibchen hinzufügen, wenn ja was bedeuted das für meinen Besatz??

So jetz hör ich mal auf ;)
Hoffe es kann mir wer helfen dabei und bin für alle anregungen und tipps, wie kritik gerne offen :)
Danke schonmal in vorraus für antworten.

Lg Simon
 


Hallo Simon,

für ein 125 Liter-Becken, finde ich es schon sehr gut gefüllt ( ...wenn du die Sumatrabarben rausnimmst) Die Rüsselbarbe ist für dein Becken nicht geeignet, da es zu klein ist. Garnelen könntest du als Algentilger natürlich ins Becken setzen, jedoch nur ausgewachsene. Die Jungtiere werden es schwer haben durch zukommen, setze vielleicht ein paar Moospolster rein als Versteckmöglichkeit. Wegen den Barschen, würde ich erstmal Sichtbarrieren schaffen, schnellwachsene hohe und dichte Pflanzen und hohe Wurzeln. Vielleicht setzt du ein Foto von den beiden Barschen rein, dann kann dir bestimmt jemand hier im Forum helfen.
Wenn sich raustellen würde, dass beide vom gleichen Geschlecht sind, würde ich nur ein Pärchen anstreben, denn die Reviere sind groß und man muss die Tiere nicht unnötig stressen mit irgendwelchen Kämpfen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
Viele Grüße
Katja
 
Hi!

Du hast 3 verschieden Salmlerarten und 3 verschiedene Panzerwelsarten.

Das ist nicht so prickelnd.
Besser wäre ein großer Schwarm bzw. Trupp einer Sorte.

15 - 20 Salmler einer Art, 6-8 Panzer einer Art und dein Barschpärchen dazu. Finde ich als Besatz gut.

Gruß
Konsti
 
HI und danke schonmal für eure antworten.

Ok ich hab mit noch ein paar händler geredet die meinte das es die garnelen nicht sehr gefällt, die einzigen die eine chance hätten wären amanogarnelen.
Naja ich werde keine Garnelen mehr dazu setzen und denke auch keine anderen fische. Meine 4 Sumis, nimmt bis jetz noch keiner, zuvor wird sowieso nix verändert.

Wegen den Panzerwelsen werde ich es auch ändern (danke für dein beitrag) ich werde in der nächsten zeit ein Panzerwelsbecken machen in dem ich noch 8 Panda panzerwelse kaufe und auch dann meine 3 dazu setze, damit ich in 1 becken nur noch 2 verschiedene habe.

Werde dann auch meine Kupfersalmler dazu setzen und noch so 5 stk kaufen, hoffe es ist damit nicht überfüllt?!

Lg Simon
 


Oben