120l Besatz

Hey zusammen!

Ich Heisse jonas und komme aus der Schweiz.
Ich hab ein eingefahrenes 120l becken mit 2 Anntenenwelsen und einigen RedFires nun such ich noch Besatz...

Meine WW liege bei:
KH 11
GH 12
PH 8!

Nun ich wollte zuerst ein Barschbecken was aber durch die WW verhindert wurde...
Jetzt such ich nach nem schönen Schwarmfisch der es nicht zu kühl mag...


Danke für eure Hilfe!!!

gruss jonas
 
Moin
wieso kein Barschbecken? Wenn du die RFs anderweitig unterbringen könntest, sähe ich durchaus die Möglichkeit, das Becken so einzurichten, dass es mit afrikanischen Barschen keine Probleme geben dürfte.
 
Hoi Greenhacker,

ja die redFires sind auch eigentlich nur in Quarantäne vom 54l ins 120l gezogen weil ich im 54l Planarien hab...
An was für Barsche hattest du den gedacht?
das problem ist oft auch die Grösse ...

gruss jonas
 
Hallo,
du da gibts JEDE MENGE, die man da noch reintun kann :wink: Du musst nur mal schreiben was du willst. Ich meine, da du bis jetzt ja nur die Antennenwelse drinnen hast (die Red Fire wolltest du wieder umsiedeln, oder?) kannst du ja Barsche einsetzen.
Potentiell möglich wären folgende in Bezug auf deine WW
http://www.aquarium-guide.de/b2_bar_afrikanischer_schmetterlingsbuntbarsch.htm
http://www.aquarium-guide.de/bolivianischer_schmetterlingsbuntbarsch.htm

Wenn du doch keine Barsche mehr rein willst, kannst du auch einen schönen, großen Salmlerschwarm einsetzen. Vorschläge von mir in Bezug auf deine WW(aber schau doch selber nochmal nach, was du willst ;)
http://www.aquarium-guide.de/b2_sal_rotflossensalmler.htm
http://www.aquarium-guide.de/b2_sal_sternflecksalmler.htm
http://www.aquarium-guide.de/b1_sal_gluehlichtsalmler.htm
http://www.aquarium-guide.de/b1_sal_roter_phantomsalmler.htm
http://www.aquarium-guide.de/b1_sal_neonsalmler.htm (der hält eigentlich fast alle Wasserwerte aus :wink: )

Ich habe jetzt bewusst Fische genommen, die man in den Läden häufiger anfindet und bei denen es keine große Schwierigkeit ist, sie zu besorgen.
lg
Ryltha
 
Huhu,

woher aus der Schweiz kommst du denn? Ich kenne in Zürich (Stadt) 2 tolle Läden die auch ein selteneres Sortiment haben (Perlhuhnbärblinge, Nacktlauben, usw).

Edit: wie warm ist dein Becken denn?

LG, Pia
 
Hoi Zäme,

Ich würde seehr gerne Barsche einsetzen doch ich hab bei den Schmetterlingen gelesen das wenn die Werte von über 7 gh und 5 kh ph 5-6 überschritten werden , sie sehr krankheitsanfällig sind...
Was haltet ihr von Purpurprachtsbuntbarschen?

Ich wohne in Bern...
Mein Becken ist mind. 25 Grad...

gruss jonas
 
Also beim bolivianischen SBB kann ich dir sagen: ich halte den bei gH 12, pH 7,2, kH 7 und denen gehts prächtig, das Pärchen hat auch schon einmal Eier gelegt, aus denen ist aber (dank Salmlern -.-) leider nichts geworden.^^
Beim Purpurprachtbuntbarsch hab ich gelesen, dass er pH Werte knapp unter 7 bevorzugt, bis max. 7,5 geht noch, also wahrscheinlich leider nichts für dein Becken, wart aber mal auf die Barschspezialisten, weil die sprechen nicht nur aus Büchern^^ Hier trotzdem mal ein Link:
http://www.zierfischforum.at/artikel/pelvicachromis_pulcher.html
lg
Ryltha
 
Huhu,
Ich würde seehr gerne Barsche einsetzen doch ich hab bei den Schmetterlingen gelesen das wenn die Werte von über 7 gh und 5 kh ph 5-6 überschritten werden , sie sehr krankheitsanfällig sind...
trifft nicht auf alle zu, meine habens bei PH 7-7,5 und GH/KH 9 richtig gut, laichen ab und der Laich wurde auch einmal was (nur hatte dann jemand Hunger auf kleine Bärschchen). Die meisten Tiere im Handel sind aber Schrott, wenn du Tiere von privater Aufzucht bekommen kannst wärs vielleicht nen Versuch wert, aber nur wenn du unter den PH 8 kommst (kommt der so aus deiner Leitung oder ist der nach ner Weile im Becken? Du kannst den auch etwas drücken mit destilliertem Wasser (Achtung, gibt parfümiertes) bzw Osmosewasser oder Regenwasser)

Wenn du das Becken entsprechend einrichten (Sand, Steinaufbauten und vor allem Schneckenhäuser) kannst, wären Schneckenbuntbarsche vielleicht etwas für dich, da passen die Werte gut, schau mal:
http://www.aqua4you.de/fischart222.html
http://www.aqua4you.de/fischart1162.html
http://www.aqua4you.de/fischart678.html
http://www.aqua4you.de/fischart60.html
http://www.aqua4you.de/fischart360.html
wohl einziges Problem: die werden deine Garnelen fressen.

LG, Pia
 
Hoi zusammen,

Vielen,vielen Dank für eure Tipps!!!
ich werde mich somit vom PPPB und dem Schmetterlingsbuntbarschen verabschieden weil ich nicht mit Osmose und destilierten Wasser arbeiten kann und will...

Das 120l ist ursprünglich auf Höhlenbrüter ausgerichtet also schon mit Schiefer n bisschen Höhlen und Kokosnuss etc...
Schneckenhäuser müsste ich noch besorgen was aber kein problem sein dürfte...
Werde mich somit mal in diese Richtung orientieren und mich einlesen...
Die garnis werden dann so bald wie möglich wieder umziehen...

gruss jonas
 
Oben