12 Liter Garnelenbecken

hallo ich habe mal ne frage ...

also ich möchte mir gerne ein 12 l garnelenbecken machen.
welchen filter muss ich kaufen und was kostet der so ?
und wie kann ich für beleuchtung sorgen ich habe noch kein deckel für so ein kleines becken gesehn?
wie viel watt brauch der heizstab?

danke schon mal im vorraus

lg mio
 


hallo!

für die meisten garnelen brauchst du eigentlich keinen heizstab. durch die beleuchtung wird so ein kleines becken schon ganz gut aufgeheizt. ansonsten gibt es 25w heizer für kleine becken.
als günstigen und garnelensicheren filter kann ich dir empfehlen einen hmf zu basteln. geht schnell und ist einfach. anleitungen gibt es hier genug.
als beleuchtung kann eine einfache schreibtischlampe reichen. du kannst dir auch eine klemmleuchte oder aufsetzleuchte extra für aquarien besorgen. oder eine abdeckung selber bauen. man müsste eigentlich auch schon fertige kaufen können ( das wird dann aber teurer als ein komplettbecken mit deckel)
 
Nabend...

Hab bei mir auch ein 12ltr. Garnelenbecken stehen.

Läuft bei mir ohne zusätzliche Heizung und wird mit einem Luftheber
betrieben.
Als Abdeckung hab ich mir im Baumarkt ein Stück Plexiglas geholt.
Die Beleuchtung kommt bei mir von einem Fenster,dass in der Nähe ist.
Funzt alles wunderbar...

Außerdem ist man bei so einem Becken ja auch vom Platz
her etwas gebunden,deswegen hab ich es technisch so gering
wie möglich gehalten.
 


was brauch ich noch alles ?

also diese matte plexiglas und aq silikon. aber bis ich das zusammen habe kann ich auch einen kompletten filter kaufen die kosten um die 13 euro.....

und noch eine frage ich bekomme vllt nächste woche einen filter kann man bis dahin das becken auch schon mal laufen lasse auch wenn kein filter drinne ist ???

lg mio
 
Das sollte schon gehen. Du kannst ja zur Sicherheit alle 2 Tage ein wenig Wasser wechseln.
Aber ich kann Dir nur empfehlen einen HMF zu bauen. Du brauchst dir auch nicht den Stress mit dem Plexiglas geben. Es reicht auch ein Kabelschacht.
Hier mal ein Bild von meinem 12-Liter-AQ mit HMF.
Betrieben wird das Becken bei mir von einer EHEIM 300-Pumpe. Die ist super leise und du kannst die Ausströmgeschwindigkeit stufenlos regeln, so wie du sie brauchst. Kostet im Fachhandel 11,95€.
 

Anhänge

  • IMG_2111klein.JPG
    IMG_2111klein.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2112klein.JPG
    IMG_2112klein.JPG
    191,6 KB · Aufrufe: 211
aber ich kann doch auch einen kleinen innenfilter benutzen oder?

und mal so ne frage am rande kann man ein 25l becke auch ohne heizer betreiben ??

lg mio
 
Hi,
siehe 2ten post und schau dich mal im wirbelosenforum um, die gepinnten threads beantworten einige deiner fragen.
:wink:
 
kk kann ich vllt mit ein filter selber bauen ich habe noch eine luftpumpe mit auströmer etc da

ich bin nur am überlegen ob ich ein 12 l oder 25 becken nehmen soll .. mhhhhhhh
 
Ist doch perfekt, wenn du noch eine Luftpumpe hast, dann bietet sich ein HMF geradezu an. Kauf Dir eine Filtermatte (gibt es in blau und schwarz für ca 7€) und klebe in einer Ecke des AQ zwei Kabelschächte ein, Matte reingeklebt und Pumpe dahinter--->fertig!
Und garantiert garnelensicher. Bei Innenfiltern hast du das Problem, dass Garnelennachwuchs gerne mal im Filter geschrädert wird...
 
kann ich auch das becken ohne filter laufen lassen und dann halt nur luftpumpe mit ausströmer-? geht sowas ?

ich hole mir auf jeden fall iwann noch ein aq und dann bau ich mir ein hmf das interessiert mich voll ^^
 
Klar kann man Becken auch ohne Technik betreiben, aber ich persönlich traue es mir nicht zu, obwohl ich nun schon seit 12 oder 13 Jahren Aquarien habe.
Da können dir kleinste Unaufmerksamkeiten deinen gesamten Besatz kosten und wenn man mal 2 Wochen im Urlaub ist und keine fachkundige Vertretung hat, dann kann das schnell zum Problem werden.
Es ist übrigens auch eine Frage des Besatzes. Ich denke nicht, dass jedes Lebewesen ein technikloses AQ überlebt...
 


Oben