112l und gleich 2 Ideen

Hallo liebe Aquarianer,

ich habe seit dem Umzug hier mein 112er Juwel Rekord 800 laufen und weiß seitdem nichts mehr damit anzufangen.
Zuerst kam mir die Fixe Idee alles rauszuschmeissen und es nochmal komplett aufzuziehen. Doch dann dachte ich mir, dann hab ich ein Abbild meines 300er, nur in klein. Verkauf stand auch auf dem Plan; habe mich aber dagegen entschieden.

Was kann man mit 112 Litern anfangen?

1. Idee: ein Meerwasserbecken. Schon vor langer Zeit habe ich mir ein Buch gekauft und mich etwas in die Materie eingelesen. Bei vielem Was ich finden konnte, ging es hauptsächlich um die Einrichtung größerer MW-Becken.
Nun stehe ich vor dem großen Rätsel. ist das in dem oben genannten Becken überhaupt möglich? Was brauche ich an Technik? Und vor allem: welche Fische eignen sich?

2. Idee: ein Barschbecken. Dachte da an Malawis. Doch auf diesem Gebiet habe ich mich soweit noch gar nicht erkundigt. Also was Einrichtung und Technik angeht schon. Doch gibt es hübsche Malawis, die für 112 L geeignet sind?

Und nun meine Frage: welche Idee wäre am ehesten Realisierbar? Die Kosten bleiben erstmal aussen vor. Mir geht es darum, was eher möglich ist und wo man sagen würde: nee bei der Größe lass das lieber.
Bin für jeden Hinweis oder Ratschlag dankbar. 3. Idee bliebe immer noch der Verkauf :mrgreen:

Ach ja, wie ist das denn, wenn man mit einem MW Aquarium umziehen will? geht das ebenso einfach wie mit Süsswasser?
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

es gibt tausend Sachen, die Du mit einem 112er anstellen kannst.
Für "Malawis" ist es zu knapp, dafür aber für so einige Tanganjikasee-Cichliden geeignet.

Oder mach doch einfach mal was Anderes: Ein Artbecken z.B. um gezielt nur eine Art zu beobachten und ggf zu vermehren, ein Biotopausschnitt, Pflanzenbecken, gar keine Pflanzen, Brackwasser, WEichwasser, Bachbecken usw...

lg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Samsa,

für Meerwasser wirst du auf jeden Fall die Beleuchtung umrüsten müssen. Weitere Technik ist dann auch noch erforderlich wie Eiweißabschäumer, Strömungspumpen,... - preislich ist die Technik aber noch beherschbar. Die Einrichtung mit Lebendgestein usw. kostet dann entprechen. Man rechnet so im Durchschnitt mit 10,-€ pro Liter. Das Becken hast du zwar schon, aber das ist preislich immer noch das geringste. Zum Thema Meerwasser kannst du ja auch mal im Meerwasser-Unterforum hier nachsehen. Da gibts ne Menge Informationen und kompetente Hilfe.

Ansonsten würde ich, bevor ich es verkaufe, auch eher ein schönes Artenbecken daraus machen. Brackwasser ist bestimmt auch ein interessantes Gebiet.

Viele Grüße
Roman
 
Hi Samsa

Mach doch ein 2 Arten-becken draus, unten mehrere Welse der gleichen Rasse und oben ein Schwarm Salmler o.ä.
Wenn du Glück hast bekommst du Nachwuchs. Ich habe vor kurzem auch überlegt ein 112l Meerwasserbecken zu machen, weil bekannte das Becken+Technik verschenkt haben, leider nur mit Süßwassertechnik. Und das zu einem Meerwasserbecken zu machen war mir mit 600-1000+ Euro zu teuer.

Grüße
Markus
 

Walter88

Mitglied
Hallo oder was ganz was anderes garnelen mit kleinen krebsen und n schwarmfisch! hat mein bekannter gemacht sieht echt super aus! hats auch schön bepflanzt also mir gefällt sein 112er beser als sein 300er becken:)
 
Hallo Nicole,
du kann dort auch speziellere Luftatmer halten.

Ich kann bei der Beckengröße nur für große Betta (pugnax, unimaculata Komplex) sprechen. Machen richtig Spass und sind wirklich dankbare Pfleglinge ( Betta macrostoma mal ausgenommen :mrgreen: ).

Wenn ein bissel defitger sein kann: Channa sp. Assam
 
Hallo,

danke erstmal für die vielen Vorschläge.
ich habe heute erstmal große Grundreinigung im 112er gemacht und musste feststellen, dass meine Antennenwelse Nachwuchs bekommen haben :shock: :? :roll: Ganz klasse, somit ist das Geschlecht des 3. und kleinsten (ca 4cm) Antenni also auch geklärt. Die kleinen sind gerade mal <1 cm groß und es waren ca. 7-9 Stück.
Ich habe mir nun einige Gedanken dazu gemacht und denke, dass ich meinen restlichen Besatz, der nun in diesem Becken verweilt, abgeben werde.
Denke, ich werde dann aus dem Becken ein reines Artenbecken oder aber max. 2 verschiedene Arten, machen. Welche das sein werden, steht aber noch nicht fest.
Ich werde weiter berichten :wink: Vielleicht wird es ja doch ein betta- oder kilibecken :D :D

Danke erstmal für eure Denkanstösse!
 


Oben