Guten Morgen allerseits,
nach längerem überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen mein eines 54er und das 30er Garnelenbecken aufzugeben, und den Besatz in ein neues 112ltr. umzusiedeln.
Im 54er leben B&W Bee, 6 Pandas, 9 B. maculatus sowie diverse Schnecks. Im 30 ltr. Red Fire und 6 Corydoras Habrusus, TDS.
Bodengrund wird hell- rötlicher Sand, hinten kommen zwei kleine Unterteilungen (Plexiglas) auf den Boden mit 1-3mm schwarzem Kies.
Filter ist eine Luftpumpe mit zwei Auslässen- an jeder AQ-Seite kommt dann eine Patrone.
Pflanzen habe ich aus den beiden Becken reichlich.
Ich werde, wenn es fertig ist, noch Pandas aus unserem 150er dazu setzen.
Lange war ich am überlegen ob ich mein CPO- Pärchen aus einem anderen 54er mit umsiedel. Es ist mir jedoch mit den Welsen zu heikel. Oder hat da jemand Erfahrungen?
Das jetzt nur mal als kurzer Eindruck (muß nun in Stall hechten).
Bin über Anregungen sehr dankbar!
Fällt Euch noch etwas ein was ich beachten sollte. Oder habt ihr Tipps für ein "Highlight"?
nach längerem überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen mein eines 54er und das 30er Garnelenbecken aufzugeben, und den Besatz in ein neues 112ltr. umzusiedeln.
Im 54er leben B&W Bee, 6 Pandas, 9 B. maculatus sowie diverse Schnecks. Im 30 ltr. Red Fire und 6 Corydoras Habrusus, TDS.
Bodengrund wird hell- rötlicher Sand, hinten kommen zwei kleine Unterteilungen (Plexiglas) auf den Boden mit 1-3mm schwarzem Kies.
Filter ist eine Luftpumpe mit zwei Auslässen- an jeder AQ-Seite kommt dann eine Patrone.
Pflanzen habe ich aus den beiden Becken reichlich.
Ich werde, wenn es fertig ist, noch Pandas aus unserem 150er dazu setzen.
Lange war ich am überlegen ob ich mein CPO- Pärchen aus einem anderen 54er mit umsiedel. Es ist mir jedoch mit den Welsen zu heikel. Oder hat da jemand Erfahrungen?
Das jetzt nur mal als kurzer Eindruck (muß nun in Stall hechten).
Bin über Anregungen sehr dankbar!
Fällt Euch noch etwas ein was ich beachten sollte. Oder habt ihr Tipps für ein "Highlight"?