112 L MW-Becken

Hallo ihr Lieben. :)

Hab vor einiger zeit schon mal davon geschrieben, dass ich mir ein MW-becken zulegen wollte. Bisher ist das leider nur ein Traum geblieben. :(

Hab durch die Arbeit leider kaum Zeit gehabt um dieses Vorhaben zu realisieren... Naja, da es aber auch irgendwann mal soweit sein soll, will ich jetzt bald damit anfangen. :)

Hab wie gesagt ein 112 Liter Becken das ich von Süß- auf Meerwasser umrüsten will. Hab mir auch das Buch von Daniel Knoop (Riffaquaristik für Einsteiger) geholt und es wissbegierig gelesen. :)

Hab mal ne kleine Technikliste erstellt:

Strömung: http://www.aquaristic.net/Hydor-Koralia-nano.html

Abschäumer: http://www.aquaristic.net/TUNZE-Nano-DO ... -9002.html

Licht: Ist das größte Problem: hab eine Abdeckung die nur 2 Röhrenplätze hat, nun hab ich gelesen dass ich mindestens 3 Plätze für 2 Weisse und 1 Blaue brauch... Eine neue abdeckung wollte ich eig. nur ungern kaufen, hat vllt jemand einen Tipp, ob das auch anders geht ohne eine neue Abdeckung zu kaufen?

Bodengrund nehm ich keinen sand, wegen der Strömung. Würde den Korallenbruch oder wie das heißt bevorzugen.

Eine weitere Frage hab ich zur filterung, läuft das nur über das Lebendgestein und den Abschäumer oder brauch man noch was anderes, wie so einen Innenfilter vom SW?

Ich danke euch für eure Antworten. :)

Grüße Dominic
 
Moin.

Schöne Lampe,aber leider nur ein Reflektor für 4 leuchten und somit auch ein hoher Lichtverlust am Ende gegenüber Einzelreflektoren.

Filterung wie im Süsswasserbereich ist nicht nötig,kann unter Umständen auch eher Kontraproduktiv sein.

Bei richtiger Einstellung,hier würde ich eher 2 Strömungspumpen wählen,bleibt der Sand auch da liegen,wo man es haben möchte.
Wenn Korallenbruch,dann schau,das dieser nicht zu grob wird.
 
Hallo,

ja, die lampe ist für den Preis echt gut, aber gibt es auch was geschlossenes?

Also kein extra Filter, ok.

LG

edit: Hab die lampe jetzt mal bestellt, mal schauen ob´s das richtige ist. :)
 
Moin,

mal sehen ob sie ihre Aufgabe erfüllt. ;)

Ich hab noch eine Frage zum Besatz: Ich wollte gern 1-2 LSD Mandarinfische halten, muss ich da irgendwas beachten, außer dass ich sie erst nach einem Jahr Einlaufzeit einsetzen sollte?

Grüße Dominic
 
Hallo Dominic,

entweder gehen die Mandarinfische an Ersatzfutter, dann braucht man auch kein Jahr zu warten.
Oder sie gehen nicht an Futter, dann kannst du so lange warten, wie du willst, am Ende werden sie in 112 Litern doch verhungern.

Die einzige Möglichkeit ist, sich beim Händler davon zu überzeugen, dass sie Futter annehmen.

Diese Tiere sollten zwar gern paarweise gepflegt werden, aber auch ein Paar geht nicht immer friedlich miteinander um. Und dann sind 112 Liter etwas eng, um sich aus dem Weg gehen zu können.

Das sind Überlegungen, die du vor der Anschaffung anstellen solltest.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

Ja, desshalb frage ich das auch jetzt und nicht erst später.;)

Also sollte ich sie lieber nicht halten, wenn sie beim Händler kein Ersatzfutter annehmen?

ich hab eine kleine Artemia-Zuchtanlage, kann ich sie nicht mit den Krebschen füttern?

LG Dominic
 
Hallo Dominic,

die Mandarinfische jagen ihrer Beute nicht hinterher. Sie sind sehr bedächtig bei der Futtersuche und schauen sich jeden Bissen genau an. Deshalb ist auch das Füttern mit Lebendfutter schwierig. Es kann klappen, muss aber nicht.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

achso, na dann lass ich´s lieber.

Habt ihr denn Vorschläge für einen Besatz, bzw. wie viel Besatz kann ich überhaupt einbringen bei 112 Liter?

Grüße Dominic
 
Hallo Ingrid,

ich dank Dir für die Tipps. :)

Ja, ich seh mir mal verschiedene vertreter dieser Familien an, vllt. ist was dabei. :)

Ich hab gelesen dass eine Grundel auch einen oder mehrere Knallkrebse braucht, stimmt das?

Dann hab ich noch eine Frage zum Korallenbesatz, gibts da große Einschränkungen? Ich will eig. nur Weichkorallen und Annemonen, muss ich da irgendwas beachten?

MfG Dominic
 
Hallo Dominic,

die Grundelfamilie ist groß und sehr vielseitig. Nur einige von ihnen leben mit einem Knallkrebs (z.B. Stonogobiops), anderen sollte man gerne ein paar Steinkorallen anbieten (Gobiodon okinawae).

Deine Korallenfrage solltest du noch mal etwas genauer stellen. Weichkorallen sind sicher kein Problem, bei Anemonen sieht es etwas anders aus, wenn du nicht die Scheiben- und Krustenanemonen meinst, sondern die "Seeanemonen".

Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid,

okay, aber Steinkorallen sind mir zu Komplex. :)

Ja, ich meine Seeanemonen, solche die von den "Clownfischen" genutzt werden. :)

Die bestellte Lampe ist heute gekommen, sieht echt gut aus. :)

MfG Dominic

Edit: ich hab bei einem Meerwassershop Pfeilschwanzkrebse gesehen, hat einer Erfahrung mit sowas, bzw. weis einer ob ich die auch beim mir halten kann?
 
Oben