Hallo ihr Lieben. 
Hab vor einiger zeit schon mal davon geschrieben, dass ich mir ein MW-becken zulegen wollte. Bisher ist das leider nur ein Traum geblieben.
Hab durch die Arbeit leider kaum Zeit gehabt um dieses Vorhaben zu realisieren... Naja, da es aber auch irgendwann mal soweit sein soll, will ich jetzt bald damit anfangen.
Hab wie gesagt ein 112 Liter Becken das ich von Süß- auf Meerwasser umrüsten will. Hab mir auch das Buch von Daniel Knoop (Riffaquaristik für Einsteiger) geholt und es wissbegierig gelesen.
Hab mal ne kleine Technikliste erstellt:
Strömung: http://www.aquaristic.net/Hydor-Koralia-nano.html
Abschäumer: http://www.aquaristic.net/TUNZE-Nano-DO ... -9002.html
Licht: Ist das größte Problem: hab eine Abdeckung die nur 2 Röhrenplätze hat, nun hab ich gelesen dass ich mindestens 3 Plätze für 2 Weisse und 1 Blaue brauch... Eine neue abdeckung wollte ich eig. nur ungern kaufen, hat vllt jemand einen Tipp, ob das auch anders geht ohne eine neue Abdeckung zu kaufen?
Bodengrund nehm ich keinen sand, wegen der Strömung. Würde den Korallenbruch oder wie das heißt bevorzugen.
Eine weitere Frage hab ich zur filterung, läuft das nur über das Lebendgestein und den Abschäumer oder brauch man noch was anderes, wie so einen Innenfilter vom SW?
Ich danke euch für eure Antworten.
Grüße Dominic
Hab vor einiger zeit schon mal davon geschrieben, dass ich mir ein MW-becken zulegen wollte. Bisher ist das leider nur ein Traum geblieben.
Hab durch die Arbeit leider kaum Zeit gehabt um dieses Vorhaben zu realisieren... Naja, da es aber auch irgendwann mal soweit sein soll, will ich jetzt bald damit anfangen.
Hab wie gesagt ein 112 Liter Becken das ich von Süß- auf Meerwasser umrüsten will. Hab mir auch das Buch von Daniel Knoop (Riffaquaristik für Einsteiger) geholt und es wissbegierig gelesen.
Hab mal ne kleine Technikliste erstellt:
Strömung: http://www.aquaristic.net/Hydor-Koralia-nano.html
Abschäumer: http://www.aquaristic.net/TUNZE-Nano-DO ... -9002.html
Licht: Ist das größte Problem: hab eine Abdeckung die nur 2 Röhrenplätze hat, nun hab ich gelesen dass ich mindestens 3 Plätze für 2 Weisse und 1 Blaue brauch... Eine neue abdeckung wollte ich eig. nur ungern kaufen, hat vllt jemand einen Tipp, ob das auch anders geht ohne eine neue Abdeckung zu kaufen?
Bodengrund nehm ich keinen sand, wegen der Strömung. Würde den Korallenbruch oder wie das heißt bevorzugen.
Eine weitere Frage hab ich zur filterung, läuft das nur über das Lebendgestein und den Abschäumer oder brauch man noch was anderes, wie so einen Innenfilter vom SW?
Ich danke euch für eure Antworten.
Grüße Dominic