Hallöchen zusammen,
ich plane gerade mein zukünftiges 240l-Tanganjika-Gesellschaftsbecken (120x50x40).
Die Einrichtung wird bestehen aus Sandboden, Lavasteinaufbauten mit Javafarn und einer großen Echinodorus cord. als Solitär.
Übernommen werden auf jeden Fall:
1m/1w Pelvicachromis Pulcher (Afrika, aber nicht Tanganjika)
1m/2w Neolamprologus multifasciatus (sollen aufgestockt werden auf etwa 2m/3-4w)
2 Gürtelstachelaale (nicht mal Afrika, aber eben eine hübsche und kleine Alternative *g*)
evtl. 1m/1w Antennenwelse
Die noch vorhandenen Epiplatys werden in ein anderes Becken umgesiedelt a) wegen der Größe und b) wegen der Wasserhärte.
Was könnte ich da jetzt noch aus dem Tanganjikasee dazusetzen?
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken an eine Xenotilapia-Art, Neolamprologus leleupi und einem Pärchen oder einer Gruppe Julidochromis.
Tipps, Ratschläge und Mecker gern gelesen :wink:
ich plane gerade mein zukünftiges 240l-Tanganjika-Gesellschaftsbecken (120x50x40).
Die Einrichtung wird bestehen aus Sandboden, Lavasteinaufbauten mit Javafarn und einer großen Echinodorus cord. als Solitär.
Übernommen werden auf jeden Fall:
1m/1w Pelvicachromis Pulcher (Afrika, aber nicht Tanganjika)
1m/2w Neolamprologus multifasciatus (sollen aufgestockt werden auf etwa 2m/3-4w)
2 Gürtelstachelaale (nicht mal Afrika, aber eben eine hübsche und kleine Alternative *g*)
evtl. 1m/1w Antennenwelse
Die noch vorhandenen Epiplatys werden in ein anderes Becken umgesiedelt a) wegen der Größe und b) wegen der Wasserhärte.
Was könnte ich da jetzt noch aus dem Tanganjikasee dazusetzen?
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken an eine Xenotilapia-Art, Neolamprologus leleupi und einem Pärchen oder einer Gruppe Julidochromis.
Tipps, Ratschläge und Mecker gern gelesen :wink: