Überlegungen zu Tanganjika "Pfütze"

Hallöchen zusammen,

ich plane gerade mein zukünftiges 240l-Tanganjika-Gesellschaftsbecken (120x50x40).
Die Einrichtung wird bestehen aus Sandboden, Lavasteinaufbauten mit Javafarn und einer großen Echinodorus cord. als Solitär.

Übernommen werden auf jeden Fall:

1m/1w Pelvicachromis Pulcher (Afrika, aber nicht Tanganjika)
1m/2w Neolamprologus multifasciatus (sollen aufgestockt werden auf etwa 2m/3-4w)
2 Gürtelstachelaale (nicht mal Afrika, aber eben eine hübsche und kleine Alternative *g*)
evtl. 1m/1w Antennenwelse

Die noch vorhandenen Epiplatys werden in ein anderes Becken umgesiedelt a) wegen der Größe und b) wegen der Wasserhärte.

Was könnte ich da jetzt noch aus dem Tanganjikasee dazusetzen?

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken an eine Xenotilapia-Art, Neolamprologus leleupi und einem Pärchen oder einer Gruppe Julidochromis.

Tipps, Ratschläge und Mecker gern gelesen :wink:
 


Joern

Mitglied
Dominik1978 schrieb:
ch plane gerade mein zukünftiges 240l-Tanganjika-Gesellschaftsbecken (120x50x40).
Die Einrichtung wird bestehen aus Sandboden, Lavasteinaufbauten mit Javafarn und einer großen Echinodorus cord. als Solitär.
Moin,

so etwas ähnliches plane ich auch gerade ...nur auf 80x40x50, also noch etwas kleiner.

Da sollten gehen eine Schneckenbuntbarsch-Art plus

-Altolamprologus calvus, kleiner bleibt Altolamprolugus "sumbu shell"

-eine Julidochromis-Art, die kleinste ist J.transcriptus

- ein kleiner bleibender Neolamprologus (Höhlenbrüter), ich persönlich stehe auf N.caudopunctatus, der leleupi gehört auch dazu.

- sog. "Feenbuntbarsch", neben der bekannten "Prinzessin Burundi" gibt es noch ein paar Verwandte, z.B. N.buescheri.

Zu den Xenos & Co kann ich nicht viel sagen....die kann ich eh nicht, weil meines kleiner ist als Deines....
Beachte ein bißchen die verschiedenen Biotope..."Geröllhalde", "Wand" und vor allem "Sandstrand" (für die Xenos)....damit kannst Du ein bißchen steuern.
 

Mudskipper

Mitglied
Joern Carstens schrieb:
so etwas ähnliches plane ich auch gerade ...nur auf 80x40x50, also noch etwas kleiner.

Moin Joern,

Du und Tangas - wie ungewohnt :wink: !

Vergiss bloss den N.brichardi-komplex, die vermehren sich wie irre.
Kleine Altos, Schneggis, evctl noch ne dritte Art kommt ganz gut.

Lg Markus
 


Oben