Enya's kleines 35 l Becken

Enya

Mitglied
Hey,

das tut mir sehr, sehr Leid für dich, dass es zu spät war...

Du solltest dir vielleicht einen Chlortest anschaffen und mal auf der Webseite deines Wasserversorgers schauen.
Auch Kupfer käme in Betracht, oder andere Schwermetalle ... vielleicht Duftkerzen / Duftöle in Beckennähe?

Eventuell auch ein Ammonium-/Ammoniakpeak, falls du erst den Filter und das Becken gründlich gereinigt hast?

Ich drücke den Junggarnelen alle Daumen.
Duftkerzen u. Öle hab ich schon wg. den Hunden nicht. Die haben auch keine Zeckenhalsbänder usw. an
Am Filter habe ich heute nichts gemacht. Einzigst 80% Wasserwechsel gemacht u. Algen abgesaugt.
 

Brunhilde

Mitglied
Ich würde das Restwasser im Becken testen. Womit hast du das Frischwasser transportiert? Ev. Spülmittelreste? Dann lass doch das große AQ stehen bis die Ursache gefunden ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Du könntest mal im Bodengrund stochern, wenn der so fein ist.
Evtl. haben sich da Faulgase angesammelt.
 

Enya

Mitglied
Vom Geburtstagsstrauß den ich heute ca. 40cm daneben gestellt habe kann es aber hoffentlich nicht kommen oder?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Wenn der nicht ganz frisch vor dem Kauf mit Pestiziden besprüht war, eher nicht.
 

Enya

Mitglied
Wenn der nicht ganz frisch vor dem Kauf mit Pestiziden besprüht war, eher nicht.
Dann weiß ich es nicht. Ich mach morgen mal mit allem was ich habe nen Wassertest, stochere den Boden durch, saug die obere Schicht Kies ein, mach dann kompletten Wasserwechsel, nehm den neuen Filter u. fang halt von vorne nochmal an.
Schwamm vom neuen Filter läuft sein 1 Woche im großen Becken wg. Bakterien mit.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Schwefelwasserstoff, was sich evtl im Boden bilden könnte ist eigentlich nur schwer löslich im Wasser. Da hätte ich auch schon Ausfälle haben müssen.
Ich tippe da wirklich auf das das Leitungswasser und würde jetzt wirklich nichts am großen Aquarium machen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey Wolf,

da es ein "2-Minuten-Test" ist, würde ich es trotzdem ausschließen, auch wenn es unwahrscheinlich ist. :)
Eine Vergiftung ist es meiner Meinung nach definitiv.
 

Fritz5

Mitglied
Hi, reichts gegen Chlor nicht, wenn man den Wasserwechseleimer bereits einen Tag vorher mit ner Brause füllt und stehen lässt?

Zur Anubias: ich habe mal gehört, dass das Garnelen umhauen kann irgendwie. Glaube wenn das Rhizom beschädigt wird? Weiß nicht, ob da was dran ist, aber mir wurde mal erzählt, dass Garnelen nach der "Teilung einer Anubias" im Becken draufgegangen sind.
So habe ich es zumindest in Erinnerung. Vielleicht hast Du Deine beim Reinigen versehentlich an den ungesunden Stellen leicht beschädigt und das Problem kam daher?
 

Enya

Mitglied
Ja über den Bericht bin ich auch schon gestolpert. Hab meiner Anubia nur unter fließenden Wasser die Blätter abgewaschen. Hab sie nicht geteilt und auch keine Wurzeln gekürzt. ( glaube nicht dass es daran lag ).
Trotzdem danke für den Link

Nachtrag: Vllt. hab ich das ein oder andere Blatt doch zu fest gerieben. ( Kein Plan )
 
Zuletzt bearbeitet:

Enya

Mitglied
Hi, reichts gegen Chlor nicht, wenn man den Wasserwechseleimer bereits einen Tag vorher mit ner Brause füllt und stehen lässt?

Zur Anubias: ich habe mal gehört, dass das Garnelen umhauen kann irgendwie. Glaube wenn das Rhizom beschädigt wird? Weiß nicht, ob da was dran ist, aber mir wurde mal erzählt, dass Garnelen nach der "Teilung einer Anubias" im Becken draufgegangen sind.
So habe ich es zumindest in Erinnerung. Vielleicht hast Du Deine beim Reinigen versehentlich an den ungesunden Stellen leicht beschädigt und das Problem kam daher?
Hab nur die Blätter abgewaschen, Wurzeln u. Rhizom sah gesund aus. Hab die Anubia nur nicht mehr zwischen Steine geklemmt sondern mit ein paar Wurzeln angeklebt.
Nachtrag: Vllt. jab ich das ein oder andere Blatt doch zu fest gerieben ( kein Plan ).
Aber ich denke Schlotzgoschen lutschen kräftiger an denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben