Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Hey

ganz vergessen, als Gegenleistung zu den Pflanzen habe ich meine untere Bioflow Kammer mit biologischem Material gefüllt. Die Pflanzen schaffen in dem Setup ja eher gemäßigt Nitrat aus dem Wasser.

- 1kg Biohome Ultimate
- "Reste" Eheim Substrat Pro

Das Biohome ist allerdings erst etwa 1 1/2 Wochen drin, ich bin gespannt ob es wirklich irgendwann schafft Nitrat abzubauen. ;)

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
- 1kg Biohome Ultimate
- "Reste" Eheim Substrat Pro

Das Biohome ist allerdings erst etwa 1 1/2 Wochen drin, ich bin gespannt ob es wirklich irgendwann schafft Nitrat abzubauen. ;)

Grüße
Lars
Hallo Lars,
Da bin ich auch gespannt, aber du hast ja viel zu wenig davon.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hi,
hattest Du denn vorher Probleme mit Nitrat?
Problem nicht unbedingt, aber für die Pflanzenmasse bzw die verwendeten Pflanzen mit ca. 20 auch nicht wenig.

Hallo Lars,
Da bin ich auch gespannt, aber du hast ja viel zu wenig davon.
L. G. Wolf
Mehr passt halt nicht in den Bioflow - damit das nicht so zu gemulmt wird hab ich noch ne Matte drüber.
Und im oberen Korb wäre der Durchfluss evtl zu schnell, aber da hab ich eh Matten, Torf und Watte. ;)

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@Wolf

Meins Lotus-Blüte sieht seit heute so aus - kleine Pflanzen hab ich noch nicht gefunden.
Anhang anzeigen 92998

Grüße
Lars
Hallo Lars,
Die hat es wohl nun hinter sich und ich denke so in drei vier Wochen solltest du welche finden. Bei mir ist schon die nächste Blüte am Start und jungpflanzen schwimmen bei mir mehere umher. Eine habe ich auch schon angewachsen gefunden. Ich suche allerdings nicht danach.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

PXL_20230328_170731465.jpg

Irgendwie hat mich der rote Lotus gestört, also hab ich heute mal kurzerhand etwas unsortiert.
Die Echinodorus "Kleine Bär" ist wieder nach hinten gewandert, der Lotus größtenteils dann nach links und der grüne Lotus von @Wolf hinter die Wurzel, wo er etwas mehr Platz hat.

Jetzt fehlt mir eigentlich was vorm Filter, der rote Lotus wird früher oder später das selbe Problem haben wie der grüne.
Am besten was mit langen, eher senkrechten wachsenden Blättern.

Könnte ne "Barclaya Longifolia" funktionieren?

Jede mir bekannte Echinodorus wird auch eher breit und dürfte in der schmalen Ecke nicht funktionieren.
Und so wirklich was passendes hab ich noch nicht gefunden.

Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Könnte ne "Barclaya Longifolia" funktionieren?
Das hab ich aus der Beschreibung vom Flowgrow genommen, Platz braucht die auch und die Blätter gehen ja oben auch auseinander.

Zitat aus Flowgrow: Barclaya longifolia kann nur ihre ganze Schönheit entfalten, wenn ihr genug Raum gegeben wird, um sich auszubreiten.

Cyperus helferie wäre nichts, oder die hohe Elocharis montevidensis?
 

Shai

Mitglied
Hey,

ja hab ich tatsächlich auch gerade gelesen.
Ich hab halt ja inzwischen recht wenig Licht und mit dem Torf sogar noch weniger, da wird vermutlich nicht viel funktionieren.
Ne Elocharis dürfte damit bestimmt nicht klar kommen, bei der Helferi weiß ich es nicht.

Naja, für eine Pflanze würde ich glaube ich auch keine Bestellung aufgeben, daher kann ich wohl noch überlegen... :cool:

Grüße
Lars
 

May

Mitglied
Hallo Lars,

das Cyperus helferi sitzt bei mir ja mittig und wird noch etwas von den Stänglis bedrängt.
Wachstum ist eher mau, ob es nur am Licht liegt, oder der mageren Düngung, kann ich letztendlich nicht genau sagen.

Cryptocoryne balansae oder spiralis könnte vielleicht gehen. Eine Crinumart bestimmt auch, oder ganz klassisch Vallisnerien.

Nicht ganz senkrecht und schmal wäre vielleicht Anubias gilletii.

Gruß Astrid
 

:-)

Mitglied
Hallo,
wie wäre es mit Vallisnerien um den Filter herum? Je nach Strömung sollte es ja mit den aufrechten Blättern doch passen und dem schwachen Licht. Und ich meine hier gelesen zu haben, dass die zu Skalaren gut passen würden.

Viele Grüße,
Simon
 

Shai

Mitglied
Hey
Cryptocoryne balansae oder spiralis könnte vielleicht gehen. Eine Crinumart bestimmt auch, oder ganz klassisch Vallisnerien.
Cryptocoryne funktionieren kaum, die Spiralis hab ich rausgeworfen weil die total schäbig aussah, die ganzen Wendtii haben sich aufgelöst.
Vermutlich kommen die mit KH / GH 0-1 nicht wirklich klar.

Die Crinum Calamistratum hab ich erst vor ein paar Wochen rausgeworfen, die wurde zu lang und unordentlich. Außerdem haben die alten Blätter Pelsalgen quasi magisch angezogen.

Vallisnerien um den Filter herum
Vallisnerien kommen mir aufgrund der Unkontrollierbarkeit nicht mehr ins Becken. ;).

Grüße
Lars
 

May

Mitglied
Dann bleibt ja nur noch Moosgitter an den Filter zu pappen. Oder ein Stück Holz mit Moos davor stellen.
 

Shai

Mitglied
Hallo Svenja,
Meinst das Lars noch so viel Licht hat um es als halbschattig zu bezeichnen? :cool:;):D
L. G. Wolf
Ich glaube nicht.
Tausendblatt hatte ich tatsächlich schon bzw schwimmt im Miniteich.

Ich überlege ob ich nicht einfach ne stumpfe Wasserpest nehme. Region Südamerika passt und viel weniger anspruchslos dürfte kaum möglich sein.
Zudem gibt's das wohl im jedem Baumarkt. :D

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
habe letzte Woche auch einfach ein Bündel mitgenommen als ich Sockelleisten geholt habe :)
Ab und an schreit es nach was stumpfen :p
Ja, ich glaube auch das passt tatsächlich am Besten - mal sehen wann ich irgendwo am Baumarkt oder so vorbeikomme.
Und ich muss sagen, ich hatte noch nie ne Wasserpest im Becken :D

Grüße,
Lars
 
Oben