Bis 100L 86L Kallax "Flussaquarium"

Ach Jungs....
Ihr immer mit Eurem Technikkram....ich will Ergebnisse sehen ;)
Spaß beiseite, ich bin wirklich gespannt was Du draus machst.
Und ein bißchen inspiriert mich das auch für mein neues Becken.
 

Shai

Mitglied
Moin,

so langsam nähere ich mich (vermutlich) einem Layout was mir gefällt.

Ohne Kies zwar noch etwas "abstrakt", vorne wäre Platz für ca 2.5cm Kies - was aber ausreicht, da hier nicht viel bepflanzt werden muss.
PXL_20221107_080437817.jpg

Mit Holz könnte das dann so aussehen.
Der Stein auf der Wurzel war eigentlich nur drauf gelegt damit das Holz nicht umkippt, aber so auf den zweiten Blick könnte er vielleicht sogar bleiben.
PXL_20221107_081202122.jpg

@Kleiner Schussel
So schwer ist DIY auch nicht - aber klar kommt immer drauf an wieviel man sich zutraut.

Ich finde es halt schade, dass eigentlich alle gängigen Hersteller immer "Vollspektrum" schreiben, aber viele gar nicht echtes Vollspektrum sind, sondern oft weiße LEDs einsetzen und dann halt mit RGB versuchen die Schwächen auszugleichen. Meistens bleiben dann trotzdem Lücken - ob das ohne direkten Vergleich auffällt - vermutlich nicht unbedingt - und viele wollen ja RGB, weil man damit halt Farben auch "unnatürlich" betonen kann.

Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Oh ja, bin schon gespannt wie das dann final aussieht. Strömung dann von rechts, oder? Würde bei der linken Wurzel mit den Verästelungen passen, dann noch hinten rechts z.b. eine Elocharis die sich oben umlegt, ein Traum. Und das Licht kommt super rüber jetzt mit Steinen und Wurzeln.
 

Shai

Mitglied
Hey,
Strömung dann von rechts, oder?
ja Strömung wäre von rechts, wobei ich noch nicht weiß ob von der Seitenscheibe oder von "hinten rechts" - wie gesagt die Eheim Ausläufe sind ziemlich hässlich.

An so was hab ich auch schon gedacht, oder in diese Richtung - die soll sogar relativ anspruchslos sein.

Mit Pflanzen bin ich überhaupt noch nicht weiter, ich würde auf jeden Fall gerne was setzen, was oben raus wächst - am einfachsten wären da wohl Echinodorus.
Gut funktionieren sollen z.B.

Dazu dann noch was mit "nassen Füßen", da muss ich mal schauen wie ich das am Beckenrand einigermaßen elegant befestige.

Vor der Wurzel noch ein bisschen was Niedrigeres, -ein bisschen Platz ist ja vorhanden. Auf Moos werde ich wohl verzichten, die Hölzer dürfen ruhig mal etwas zu sehen sein. ;)
Im Fensterbank-Becken hab ich ja einige Cryptos, die nicht wirklich groß werden, vielleicht wäre das was, oder halt so an den "Übergängen" zum Kies.

Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Die Eriocaulon hab ich bei meiner Suche für „grasartiges“ bei Tobi auch schon gesehen, aber noch nie live, würde mir auch gefallen, oder halt die E. montevidensis, mal sehen…
 
Hallo Lars,
So schwer ist DIY auch nicht - aber klar kommt immer drauf an wieviel man sich zutraut.
zutrauen würde ich mir das schon, allerdings müßte ich mich da erst von 0 an reinarbeiten und dazu fehlt mir die Motivation. :rolleyes:
Wenn ich Deine "Doku" hier so verfolge dann bedaure ich echt sehr das ich noch so lang auf mein Becken warten muß.
Was die emerse Bepflanzung angeht, die Ludwigia palustris macht sich da bei mir sehr gut.
Auch Ceratopteris thalictroides geht gut, hat aber ein sehr einnehmendes Wesen.
Bin auf alle Fälle gespannt wie's wird :)
 

Shai

Mitglied
Hey,
Wenn ich Deine "Doku" hier so verfolge dann bedaure ich echt sehr das ich noch so lang auf mein Becken warten muß.
aktuell stockt es auch ein wenig. Ich hab zwar Licht und Hardscape - aber mir fehlt die Zeit um zum Baumarkt zu fahren und mich um den Kies zu kümmern.
Sand hab ich auch noch nicht, ich hätte gerne 0.4-0.8 - auch da muss ich mal sehen was der Baumarkt hat - hab nur 0-2mm da, aber "im unteren" Bereich ist der mir zu fein.

Für die Lampe fehlt mir noch ne Aufhängung, bzw passende Dübel für die Hohlraumdecke, also wieder Baumarkt... :rolleyes:

Außerdem hadere ich noch mit CO2 oder doch wieder ohne,..

Wie du siehst, es wird hier wohl noch ein bisschen dauern.

Solange wässert das Holz halt in ner Ikea Box, trotzdem werde ich es wohl kleben müssen - Talawa sinkt einfach nicht schnell, das kenn ich ja schon ausm 125er.


Ceratopteris thalictroides
Der gefällt mir so gar nicht.

Die Ludwigia hab ich noch irgendwo stecken, allerdings weiß ich noch nicht wie ich das realisiere.
Ursprünglich wollte ich mal so "Stump Wood", da wäre Platz für emerse Bepflanzung, jetzt hab ich ja nur wenige "Punkte", da muss ich mir was anderes einfallen lassen.

Also mal schauen ob man nicht ne Art Pflanztopf über dem Beckenrand hängen kann und dort dann noch 1-2 Sachen pflanzt....

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
So,

ich habs zum Baumarkt geschafft, mit mäßig befriedigem Ergebnis.
Der Quarzkies bzw Rheinkies sah Kacke aus, der Dennerle etwas besser, aber nur 8-12mm vorrätig.

Etwas frustriert hab ich dann doch mal den ursprünglich geplanten Kies in einen kleinen Bereich vor den Steinen gepackt und befeuchtet - Ergebnis: ich habs aufgefüllt - denn es gefällt mir mit dem Licht ganz gut.

PXL_20221109_125919937.jpg

Die grüne Kante hab ich jetzt noch mit ner 2x20mm Kunstoffkante verkleidet, welche ich in einer Eingebung bei meinem Baumarktbesuch einfach mitgenommen habe.
Die kleine Kiesblende verdeckt dann auch gleich etwas den Mulm, der zwangsläufig durch den Kies fallen wird.

PXL_20221109_160052477.jpg


Die jetzt noch freie Fläche wird mit beige-farbenen Poolfiltersand aufgefüllt.

Grüße
Lars
 

JoKo

Mitglied
Mann müsste man sein!! :)
Das alleine nützt nix ... ich kenne mich berufsbedingt etwas mit Elektronik und Software aus, trotzdem kaufe ich das Zeugs einfach fertig. Ich habe annähernd null Motivation zu Hause auch noch zu basteln.

Können * Wollen = Erfolg. Bei mir also x * 0 = 0
 

Shai

Mitglied
Hey,

so schwer ist das gar nicht, beruflich mach ich gar nix mit Elektrik, da bin ich Schreibtisch-Täter und schreibe Software, etc... allerdings bin ich zumindest "vorbelastet", mein alter Herr hat zumindest mal ne Elektriker Ausbildung gemacht und da schaut man sich vieles ab.

Der Rest kommt halt aus eigener Recherche (zum Beispiel bietet das Flowgrow Forum ne Menge gute Info zu Lampen).

Die Komponenten sind ja quasi fertig zu kaufen, man muss lediglich die Streifen in die Profile kleben und die Kabel anklemmen. Und ne Seilaufhängung montieren ist ja auch keine Kunst.

Und das "Wollen" kommt einfach aus der Motivation heraus, keine 300-400 Euro für ne Chihiros oder ähnliches ausgeben zu wollen. ;)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Die Alukühlkörper, sind die scharfkantig? Dann vielleicht noch nen Abschluss drucken und die ist perfekt.
Nein, sind sie tatsächlich nicht, sauber geschnitten und ohne jeden Grat.

PXL_20221110_155933827.jpg
je 2 Stück davon waren pro Profil Kit enthalten. - Wenn ich die Kabel ordentlich habe, kommen die da drauf.
Zusätzlich war auch noch ein Halter für die Plexiglas Abdeckung der Profile dabei, damit die mittig nicht anfangen zu hängen.

Grüße,
Lars
 
Oben