Hallo ihr lieben und wunderbare Weihnachten!!
Es ist vollbracht, seit gestern steht mein Aquarium und ich finde es ist soo toll geworden im Schweiße meines Angesichts habe ich es gestern per Gießkanne gewässert. Nicht nur das ich keine schlaue Lösung zum befüllen oder den Wasserwechsel habe, auch habe ich eine nicht ausreichend gewässerte Wurzel im Becken (daher der Stein zum beschweren), keine DekoRückwand und einen Kescher hab ich auch vergessen... aber naja
ich bin nun einfach so aufgeregt was alles auf mich zu kommt. Theoretisch hab ich schon viel gelesen, die Realität kommt meist ja aber doch anders, also wer weiß...
Da ich mir meine Hardscapeutensilien in der Natur selbst zusammen gesucht habe bin ich auf einige Überraschungen vorbereitet, bzw glaub ich eigentlich fest das es funktioniert, sollte es aber nich, freue ich mich schon drauf mein Becken nochmal neu einrichten zu können und da ich mir mit dem Besatz eh Zeit lassen wollte gefährde ich somit auch kein Leib und Leben und ich kann erstmal beobachten.
Nichtsdestotrotz mache ich mir natürlich Gedanken was denn bei mir einziehen wird. Mein Plan, ich beginne (sofern alles stimmt) mit den Schnecken. Da habe ich mir die anthraziten Helmschnecken ausgeguckt, 3 Stück. Danach würde ich etwa 10 Garnelen einsetzen, blaue eventuell. Dann schwanke ich zwischen Keilfleckenbärblingen oder den Perlhuhnbärblingen, ich denke 15 stk. Und zum Schluss würde ich gerne ein Pärchen Honiggurami einsetzen.
Gibt es zu dem Besatz etwaige Kritiken oder Anregungen? Sind die Mengen der Tiere in Ordnung das sie sich wohlfühlen? Ich musste doch mit erschrecken feststellen wie klein mein Becken ist (Juwel Primo 70)... ausserdem frag ich mich ob und welche Art von Welz noch dazu passen könnte? Vielleicht dazu noch kurz zu meinem Bodenaufbau: die unterste Schicht besteht aus Lavabruch, vorne kaum, hinten mehr. Eigentlich wollte ich darauf Soil geben, hab ich aber nicht, stattdessen eine Schicht Substrat von Tetra und darauf wiederum im Vordergrund Sand und im hinteren Bereich Kies... den kompletten KiesBereich habe ich mit Bodendeckern bepflanzt.
Ansonsten habe ich, wie ich finde, genug sonstige Pflanzen eingebracht - ich mag es grün wenn die Pflanzen auch mal gut gewachsen sind möchte ich evtl noch ein paar schwimmende einbringen, da der Besatz - wie ich gelesen habe - es gerne etwas schattiger mag.
So nun bin ich gespannt auf Lob und Kritik und VerbesserungsVorschläge. Und bitte sagt mir noch jemand ob die Pumpe so richtig positioniert ist? Irgendwie hab ich dazu nicht so recht was gefunden, weder in der Beschreibung noch im Internet... und zuletzt noch die Frage, steckt ihr wirklich die Technik/Pumpe jedesmal aus wenn ihr ins Wasser geht, oder schreibt der Hersteller das nur obligatorisch in die Hinweise...?
Liebste Grüße und einen besinnlichen Abend noch! Ich gucke meiner Unterwasserwelt nun beim trüb werden zu
