Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Mezzomixen

Mitglied
Das Problem beim Aquarium ist ja meist nicht das Gewicht, sondern einfach die Sperrigkeit ab einer gewissen Größe.
Hi
Das kommt ganz drauf an. Ich hab letzten Sommer zusammen mit einem Freund ein 450er Rio getragen. Wenn alles vorbereitet ist geht es ganz gut.
Wenn du zum Beispiel noch eine Folie als Rückwand einkleben willst musst du es zwischen lagern. Da würde ich mir definitiv vorher zwei Rollbretter bereit stellen. Das Ding direkt vom Boden hochzuheben ist für den Rücken kein Fest.
Grüße
Mezzo
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Das Rio hoch heben geht. Tragen ist allerdings schon anstrengend. Meins wurde von zwei kräftigeren Männern ins Wohnzimmer geliefert, den Meter vom Boden bis auf den Schrank habe ich mit meiner Frau zu zweit geschafft.
Wenn's bis Ostern warten kann komm ich helfen und nehme im Gegenzug ein paar borellis mit
d025.gif
 

Shai

Mitglied
Ich lese gerade ich habe einkleben geschrieben. Ich meine natürlich nicht die Innenseite;)
Dachte ich mir, ich werde wohl eh wieder ne schwarze Folie nehmen. Für ne richtige Rückwand im Becken sind mir 50cm tiefe zu wenig.

Wenn's bis Ostern warten kann komm ich helfen und nehme im Gegenzug ein paar borellis mit
d025.gif

Bis dahin hab ich das Becken dann hoffentlich stehen.
Aber die Borellii könnten bis dahin trotzdem vielleicht unterscheidbar sein. ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wenn du es dir einfacher machen möchtest, kannst du bei einem Glaser fragen, ob du dir diese Transport-Saugnäpfe ausleihen darfst.
Wobei ich diesen Dingern nicht so richtig traue.
Hallo,
Ich habe schon mit so dingern mein 375L Becken getragen, glaubt mir, es ist auf einmal nur noch halb so schwer.
Das waren aber schon gute und keine vom Schnäppchenmarkt.
L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi,
oder das Becken umdrehen und quasi innen rein greifen. Wenn ich das gewusst hätte, wäre mein 576l Becken auch nur halb so schlimm gewesen o_O ;).
LG
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

was bin ich froh, dass ich ne "alte" Frau bin. Die nimmt sich ihren erwachsenen Sohn und seine starken Freunde zu Hilfe.
Das ganze hat mich nur ein Fingerschnipsen und ein paar Grillwürste gekostet.
Klappt bei 450 l, bei 870 l und bei 960l auch :cool:Schau mer mal, ob sie die nächste Größe auch noch packen, die starken Jungs
a055.gif
 

DFisch

Mitglied
Hi,

was bin ich froh, dass ich ne "alte" Frau bin. Die nimmt sich ihren erwachsenen Sohn und seine starken Freunde zu Hilfe.
Das ganze hat mich nur ein Fingerschnipsen und ein paar Grillwürste gekostet.
Klappt bei 450 l, bei 870 l und bei 960l auch :cool:Schau mer mal, ob sie die nächste Größe auch noch packen, die starken Jungs
a055.gif
Man wächst mit seinen Aufgaben :D
 

Molch

Mitglied
Hallo Lars
Von mir ein Glückwunsch. Mit dem Tablet online zu sein, ist um vieles besser. Finde auch mehr Beiträge, deshalb schreibe ich erst jetzt. Ich wünsche dir auf jeden Fall starke Nerven. Hast du ein Becken Problem beim Umzug oder Platz Problem?
LG Sandra
 

Shai

Mitglied
Hey Sandra,
Hast du ein Becken Problem beim Umzug oder Platz Problem?

Ich ziehe nicht um, sondern das jetzige Becken bei uns im Flur (80cm / 125l) soll gegen das Große (150cm / 450l) was ich hier gerade Plane getauscht werden.
Flächentechnisch würde sich hier im Haus wohl was finden - aber da die Regierung im Erdgeschoss kein zweites Becken haben möchte, und ehrlich gesagt auch ohne größere Veränderung der Einrichtung gerade einfach kein passender Platz vorhanden wäre muss das "alte" Becken also in mein HomeOffice im Keller umziehen.
Corona bedingt bin ich eh jetzt seit 1 Jahr im HomeOffice, und es stellen sich gerade ein paar berufliche Veränderungen ein die wohl dazu führen das ich auch in Zukunft 3-5 Tage pro Woche im Keller verbringe - von daher ist das ein ganz guter Kompromiss. ;-)

Junior ist noch zu klein für ein Becken im Zimmer, da hätte ich zu viel Sorge das beim Toben und Spielen irgendwas passiert, oder vielleicht
im kindlichen Leichtsinn wenn die "Kumpels" da sind irgendwas (z.B. viel Futter!) im Becken landet.


Also wie Du siehst eher ein "Luxus-Problem", als ein echtes Problem :)


Grüße,
Lars
 

Molch

Mitglied
Hallo Lars
Jetzt komme ich mit. Diese Luxus Probleme kenne ich. Wobei, mein zweites Becken steht seit gestern auch im Wohnzimmer. Warum ich gefragt habe, falls es ein Becken Problem wäre, könnte ich dir eins leihen.
LG Sandra
 

Shai

Mitglied
Warum ich gefragt habe, falls es ein Becken Problem wäre, könnte ich dir eins leihen.
Ah okay, mal von der vermutlichen Entfernung abgesehen denke ich das das gar nicht notwendig ist. - Aber Danke fürs Angebot :)

Der Plan wird wohl sein an nem Samstag erst mal Pflanzen, Steine und Wurzeln zu entfernen und in ner Kunstoffbox mit etwas Wasser zu lagern - da dürften ne Menge Garnelen drin sitzen :)
Dann den "fischigen" Besatz fangen, was ja ohne Einrichtung hoffentlich harmlos sein wird und nach Art (also Neons + Corys) getrennt auch in Boxen setzen.

Anschließend Filter aus, Wasser raus und nen Teil vom Sand mit absaugen - Becken in den Keller tragen, Sand, Wasser + Einrichtung sowie Pflanzen wieder rein. Licht aus und Besatz wieder ins Becken.

Ich schätze das so rum der Filter maximal ne Stunde abgeschaltet werden muss, einen Teil des Wassers kommt wieder ins Becken - dann hab ich direkt meinen TWW gemacht.


Das große Becken kann ich dann in Ruhe Aufstellen, Einrichten und Bepflanzen ohne das ich Stress habe das die Tiere nur in Transportboxen gehalten werden - so viele Heizer hätte ich auch nicht :D.
Außerdem kann ich dann mit einem kleinen Besatz-Umzug anfangen. Ich hab zwar schon 3 Filtermatten fürs große Becken in den jetzigen Becken "laufen", aber es wird ja ansonsten komplett neu sein - daher ziehe ich die Tiere nach und nach um.


Grüße,
Lars
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
und ehrlich gesagt auch ohne größere Veränderung der Einrichtung gerade einfach kein passender Platz vorhanden wäre muss das "alte" Becken also in mein HomeOffice im Keller umziehen.


Grüße,
Lars
Ich habe auch mal geschaut, was ich jetzt veranstalten könne, nachdem die 800 Liter fertig sind, leider habe ich keinen Keller mit nem Homeoffice:(
 

Shai

Mitglied
Hey Marco,

ja über den Keller sind wir wirklich froh.
Als wir vor 8 Jahren gebaut haben, war für uns eigentlich sofort klar das wir einen haben wollen - auch wenn der Trend tatsächlich ja weg vom Keller geht. Viele haben damals schon immer die Kosten beklagt, aber wenn ich überlege das ich für rund 10-15% vom Baupreis einfach mal 30% mehr Fläche bekomme ist das eigentlich kein schlechter Kurs.
Vor allem hat man so Platz für Heizung, Strom, Waschmaschine, Trockner, etc.... (z.B. Osmosewasser-Speicher :cool: )

Jetzt mit 2 Kindern ist das Obergeschoss voll belegt (wobei natürlich auch zwei (und dazu recht große) Kinderzimmer schon Luxus sind) - da wäre ich ohne Keller nun aufgeschmissen, da der Dachboden aufgrund baulicher Beschränkungen tatsächlich nur als Lagerfläche dienen kann. Hat aber den Vorteil es wird das ganze Jahr nicht heiß hier :) Und dauerhaft am Küchentisch oder im Wohnzimmer arbeiten ist effektiv ja keine Option.
Alls Souterrain hat man dazu auch noch den Komfort (wie kann ich das als Software Entwickler nur so bezeichnen?!) von Tageslicht im Raum. Eigentlich ist das hier schon fast ein zweites Wohnzimmer, mit Teppich, Couch, etc... (wurde mal als "Kino" eingerichtet, aber seit dem die Kinder da sind wird's kaum genutzt, das wird sich vermutlich ändern wenn die mal ein paar Tage älter sind)
Wobei Teppich und Aquarium ein bisschen mehr Vorsicht bedeuten wird.


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mal wieder was anderes,

@Wolf in welchem Becken hast Du den "neuen" CO2 Diffusor getestet?
Ich hab ja aktuell im 125er den "AquaRio Neo CO2 L", befürchte aber das der für 450L etwas unterdimensioniert sein könnte.

Mit dem Innenfilter hab ich natürlich keine Möglichkeit über nen Inline-Diffusor, und optisch ist der JBL Taifun jetzt nicht so der Hit.
Außerdem hab ich gelesen das der Taifun relativ schnell "veralgt"? - Wie oft müsste man den denn wirklich reinigen?

Oft wird gesagt man soll die maximal mögliche Höhe nutzen, das wären dann n Taifun (19cm) mit 3-4x Extension (8cm) - da kostet das Teil ja fast soviel wie die ganze CO2 Anlage o_O
Und hab ich schon erwähnt da so 50cm Teil optisch nicht der Hit ist? :D

Was habt Ihr für CO2 Zugange Geräte in Euren großen Becken?


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Den Neo habe ich nur in kleinen Becken und in den großen den Taifun. Reinigen muss ich den vielleicht einmal im jahr und da man ihn komplett zerlegen kann, ist das auch kein Problem. Ich hatte die Teile auch schon in der Spülmaschiene.
Das schlechteste an ihm sind die dauernt abbrechenden Klammern.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Lars,

sieh dir mal den Up Aqua Inline Atomizer an. Ich hatte die viel genutzt. Sind perfekt.
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,

sieh dir mal den Up Aqua Inline Atomizer an. Ich hatte die viel genutzt. Sind perfekt.
Hey Friedrich,

ich hab aber keinen Außenfilter, sondern nur den Juwel Bioflow - das dürfte ohne zusätzliche Pumpe und Wasserkreislauf wohl nicht funktionieren, oder?


Grüße,
Lars
 
Oben