Zwergkugelfisch - welche Futtervarianten?

Hallo alle zusammen,

seit gestern "beherberge" ich einen kleinen Zwergkugelfisch Carinotetraodon travancoricus in meinem Becken.

Ich wüsste nun gern, mit welchen verschiedenen Futterarten ich ihn glücklich machen kann ...

Zur Zeit stehen zur Verfügung:

Lebend - Schnecken (PHS, TDS, Blasenschnecks)
Frost u. Lebend - Artemia
Frost u. Trocken - Rote Mückenlarven
Trocken - Daphnien
Trocken - Tubifex

Die verschiedenen Trockenfuttersorten (Granulat, Chips, Flocken) lasse ich mal außen vor.

Wie verhält es sich denn z.B. mit weißen oder schwarzen MüLas?
Oder z.B. gefrosteter Krill - ist der zu groß?

Danke schonmal für eure Antworten :wink:
 
Hallo Dominik,

ich besitze selber auch so eine Erbse.

Zumindest bei den weissen Mülas kann ich dir sagen, dass meiner diese als Lebendfutter gerne annimmt. Gefrorene habe ich leider noch nicht ausprobiert, da er aber auch gefrorene rote Muelas und lebendes/gefrorenes Artemia nimmt kann ich mir nicht vorstellen, dass er solche verschmaeht.

lg, Kathrin
 
Hallo,

ich habe zwar einen anderen Kugelfisch aber ich denke mal wenns ums Futter geht wird es da nicht viel Unterschied geben. Also meiner frisst am liebsten Krill, gibt es auch als "Krill fein". Sonst geb ich ihm auch öfters gefrorenes Muschelfleisch, was er sehr gerne nimmt, oder eben weiße Mückenlarven. Lebende nimmt er nicht soo gern. Ich glaub da isser einfach zu faul für :)

Gruß Janine
 
Hi,

ich habe bereits in diversen Threads gelesen udn auch von meinem Händler gehört, dass der Fisch zwar auch mit anderen Dingen ernährt werden kann, aber unbedingt auch Schnecken braucht. Sonst würden seine Zähne zu lang und er kann keine Nahrung mehr aufnehmen und verhungert.

LG

Bea
 
Schnecken setze ich eigentlich als Futter immer voraus :wink:

Aber prinzipiell wäre der auch z.B. mit kleinen Garnelen, Minikrebsen o.ä. zufrieden.
Hauptsache es hat ne harte Schale (für die Zähne) und nen leckeren Kern (für den Appetit) *hihi*

Von daher werde ich den "feinen Krill" auf jeden Fall mal antesten :)
 
Hallo,

ahja :) na dann is ja gut, wenn du das vorraussetzt ...

Dann wünsche ich dir mal Glück und ich denke probieren kannste ja alles mal was du aufgezählt hast, ob er es frisst.

LG

Bea
 
Hallo,

ich halte insgesamt sechs Zwergkufis in einem Artenbecken.

Neben PHS, TDS und Blasenschnecken füttere ich zusätzlich zweimal in der Woche bei. Dabei sind die kleinen Fressmaschinen nicht sonderlich wählerisch. Von Mückenlarven (egal ob Frost- oder Lebendfutter) über Artemia bis hin zu Tubifex wird alles gerne genommen.
 
Hi Flossensauger,

danke für deinen Erfahrungsbericht :)

Ich habe ja nur das eine Weibchen im Gesellschaftsbecken.
Und entgegen aller gelesenen Aussagen im Netz kommen die alle super zusammen klar. Die Kleine ist richtig neugierig aber total friedlich dabei.

Die Schneckenzucht läuft "nebenan" in meinem Garnelenbecken. Aber bisher sind noch mehr als genug große und kleine Schnecks, dass sie sich gar nicht entscheiden kann, welche sie fressen soll *g*
Wie viele Schnecken verspeist so eine Erbse eigentlich am Tag?
 
Oben