Zwergfadenfisch ist nicht interresiert am weibchen

hi liebes Forum Team ich habe mir vor 2 Tagen 1 Mänchen und 2 Weibchen geholt um sie zu züchten, diese verhalten sich aber nicht normal das Männchen zeigt überhaupt kein Interesse an den Damen sie sind so gar 5cm neben einander und das lest ihn links liegen kann das sein weil sie erst so kurze Zeit im Aquarium sind ich hab eigentlich recht viele Pflanzen darin und noch so eine kleine Burg + 8 Neons ich hatte schon mal Zwergfadendische diese sind mir aber weggestorben ich denk des hat an den Guppys gelegen weil die so wild sin aber da hatte das Männchen wenigstens gejagt aber Nestbau oder sowas hab ich noch nie gesehen auch nicht bei dem jetzigen habe für die Zucht schon mal die Temp. so auf 28-29 gesetzt was muss ich noch alles machen ich füttere mit Flockenfutter ist das ok
mfg hommi

PS: Bilder
hier sieht man die 2 wie sie aneinander vorbei schwimmen:
http://yfrog.com/0vfoto0117cj
hier sieht man das ganze Becken:
http://yfrog.com/59foto0116puj
 


Hallo,
also erstens: Bitte gewöhn dir an, Satzzeichen zu verwenden. Dannn hilft man dir auch lieber, weil es dann nicht so hingerotzt aussieht! :roll:
Zu deiner Frage:
Dass sie nicht laichen kann viele Gründe haben.
1) Bist du dir sicher, dass du 1m und 2 w hast?
2) Es kann auch an falschen Wasserwerten liegen.
3) Wenn du sie frisch gekauft hast müssen sie sich eh erst eingewöhnen. Zwingen kann man sie "dazu" nicht :wink:

Also: Habe Geduld und sorge für gute Wasserbedingungen. Dann wird das auch was, aber erwarte nicht, dass sie nach 2 Tagen schon mit Nestbau, etc anfangen.
Außerdem hilft es, ihnen Frost- oder Lebendfutter zu geben, damit das Weibchen einen Laichansatz aufbauen kann.
Wenn sie sich wohlfühlen, dann wirste auch bald Nachwuchs haben. :thumleft:

LG Lukas
 
Ich weiß an dem Satzbau muss ich noch arbeiten xD!
1. ja ich bin mir sicher weil der eine wie man auf dem Bild sieht der mit rot und blau ist das Männchen und die 2 silbernen sin Weibchen sie haben eine andere Form und sind nicht so lang wie mein Männchen.
2.was sin den die perfekten wasserwerte?
3.jo ich warte mal noch paar Tage vllt sieht’s nachdem Wochenende wieder anders aus!

also ich hab jetzt schon die Temperatur auf die obengenannten werde gedreht und Strömung hab ich so oder so fast keine ist es sinnvoll des wasser abzudrosseln so auf 20 cm?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Hommy,

auf deinen Bildern erkennt man ganz klar, dass du zwei Weibchen und ein Männchen hast, soweit schon mal gut.

Ansonsten folgendes:
1) Mehr GEduld. Die Tiere sind noch garnicht richtig in deinem Becken angekommen und du erwartest schon Nachwuchs. Ts,ts,ts, machst du das bei deinen Freundinnen auch so schnell klar? :mrgreen: Das Männchen muß schließlich auch erstmal ein SChaumnest bauen, das kriegen die normal auch nicht an einem Tag gebacken, sondern werkeln ziemlich lange daran rum.

2) Dann wurde schon richtig geschrieben, müssen die Weibchen (oder zumindest eins) erst mal einen Laicheinsatz bilden. Das tun sie umso eher, je besser und abwechslungsreicher du fütterst. Nur Trockenfutter ist nicht so der Hit, verschiedene Frostfutter oder noch besser, Lebendfuttersorten, helfen da sehr.

3) Dreh die Temperatur mal gleich wieder runter. 28/29 Grad ist viel zu warm für die. Die zu warme Haltung ist mit ein GRund, warum die als so anfällig und kurzlebig gelten. Ich halte meine bei Zimmertemperatur, so dass es nachts recht kühl wird im Becken. Das bekommt denen hervorragend. Wenn du nur die Zwergfafis und die Neon im Becken hat und es sich bei den Neonsalmlern um den normalen Neon (Paracheirodon innesi) handelt, kannst du die Heizung auch rausziehen. (Sofern dein Zimmer normal beheizt ist)

4) Du brauchst den Wasserstand im Becken nicht absenken und auch an deinem Filter nix machen. Wichtig ist, dass das Männchen an der Oberfläche "Ankerplätze" für sein Nest hat, alos entweder Schwimmpflanzen oder andere Pflanzen, die bis zur Oberfläche wachsen. Wenn es dann zum Ablaichen kommt, mußt du das Nest sowieso rausnehmen, wenn du Nachwuchs gross ziehen willst, das wird mit deinen gefräßigen Salmlern in dem Becken sonst eh nix.

Gruß
 
danke erst mal für dein ausführlichen beitrag
1. hab halt nur gedacht das das halt komisch ist weil die sich garnet jagen
2. wie und wo kann ich den Laichabsatz erkennen?
3. ist 26-27 oke soll ich sie langsam drosseln oder kann ich die gleich absenken
4. ja was heist Ankerplätze reicht da auch eine große Wasserpest oder die Pflanzen wo du auf dem Bild siehst? ja das Nest sobald es da ist und des Weibchen alles ab gelaicht hat mach ich des Nest in so nen Plastik käfig wo man ins Aquarium hängt!
mfg hommi
 
Also gezüchtet hab ich selber noch nicht. Ich kann dir aber meine bisherigen Erfahrungen mit meinem Zwergfafi Paar erzählen.

Ich hatte ein halbes Jahr ein Paar und es tat sich nichts. Becken ist ein 200 Liter Geselschaftsbecken. Dann starb der Bock und ich hab nen neuen gekauft. Der war keine Woche drin und er baute ein Nest... Die Chemie scheint also ne Rolle zu spielen...

Wie auch gesagt, muss das Nest wo befestigt werden können. Meiner baut nix, solange in nem ruhigen (Oberflächen-)Bereich nicht was zum befestigen ist. Lass ich die Rießenvalisnerien im ruhigsten Eck mal schön wachsen, gehts los sobald die Oberfläche etwas bedeckt ist! Dann baut er tagelang sein Nest und schleppt die unmöglichsten Pflanzenteile quer durchs Becken. Sehr interessant zu beobachten. 1/3 des 200er Beckens wird dann aber "Sperrzone", es wird alles dort attackiert, was sich in die Umgebung traut. Darum lass ich das auch nie länger zu, denn das erzeugt mir zuviel Stress im Becken. Pflanzen werden an besagter Stelle rechtzeitig geschnitten und falls es doch soweit kommt, wird das Nest beim wöchentlichen Wasserwechsel entfernt :wink: .
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

lass einfach deine Stengelpflanzen bis an die Oberfläche und da weiterwachsen. Das sollte schon reichen.

Laichansatz erkennst du daran, dass die Weibchen auch vor dem Fressen ne dicke Wampe haben. :lol:

Diese Einhängekästen sind Käse, die Jungen sind so klein, dass sie da rausgespült werden. Nimm einfach ne flache Tupper-Dose und schöpf das Nest vorsichtig damit ab. Die stellst du auf deine Abdeckung, das reicht als Wärmequelle aus. Am besten ist natürlich, wenn du erkennen kannst, ob abgelaicht wurde. Einige können das, ich bin zu blind dafür und entfern die Neseter auf Verdacht, wenn er sein Weibchen nur noch verjagt.

Wenn sich der Laicvh entwickelt, siehst du irgendwann winzige Tierchen in der Dose. (Am besten welche mit weissem Boden nehmen.. Wenn die dann aktiv anfangen rum zu schwimmen, mußt du mit Füttern anfangen. Entweder Pantoffeltierchen (wofür ich scheinbar auch zu doof bin) oder diese Nobil Fluid von JBL. Das geht sehr gut dafür.

Gruß
 


muss ich da nicht des Wasser wechseln in der Tupper dose und wenn in welchen Abständen, aber ich glaub darüber brauch ich mir keine sorgen zu machen weil des Männchen immer noch ganz uninteressiert ist meint ihr das kommt noch??
 
also bis jetzt hat sich immer noch nichts getan die weibchen jagen sich untereinander un ab un zu schwimmt das männchen ihnen ganz langsam hinterher aber von nestbau usw keine spur ,bei lebenfutter was würdet ihr mir da raten?
mfg hommi
 


Oben