Zwerg-Krallenfrösche! Zucht! Aufzucht! Becken?

Hallo!
Ich habe schon seit längerem ein 54Liter Becken rumstehen,nur leider ohne irgendeinen Nutzen,Ich dachte mal daran vielleicht da drin diese Zwergkrallenfrösche zu züchten,da Ich einen einzelnen Frosch in meinem kleinen Becken rumschwimmen hab....
Was braucht man?
Reicht ein 54Liter Becken?
Wie hat das auszusehen?
Ausstattung?
Temperatur?
wie vermehren die sich?
Kaulquappen?
wieoft vermehren die sich?

Danke!
 
Mindestens 2 Frösche :wink:
Code:
Reicht ein 54Liter Becken?
Für die Haltung von 6-8 Fröschen, ja.
Wenn Du züchten willst, mußt Du die Eier bzw die Kaulquappen aus dem Elternbecken entfernen. Die Elterntiere fressen sonst ihren Nachwuchs.
Code:
Wie hat das auszusehen?
Das Becken sollte gut bepflanzt sein und es sollten Wurzeln und/oder Steine darin sein.
Die Kleinen verstecken sich gern.
Code:
Ausstattung?
Sandboden, einen kleinen Filter (sie mögen keine starke Strömung), Heizer
Code:
Temperatur?
ca 24°C
Code:
wie vermehren die sich?
Naja, Aufklärungsunterricht brauchst Du wohl keinen :D
Das Männchen umklammert das Weibchen und dann....
Code:
Kaulquappen?
Schüpfen irgendwann aus den Eiern und hängen die ersten paar Tage an den Scheiben oder den Pflanzen.
Code:
wieoft vermehren die sich?
Das ist bei jedem unterschiedlich, bei mir z.B. das ganze Jahr über.
Woran das liegt, kann ich Dir nicht sagen.
 
Hallo,

schau am besten mal hier: http://www.pipidae.de/

Temperatur ab 20°, Javafarn & Javamoos mögen sie sehr gerne, am besten afrikanische Pflanzen nehmen, gut bepflanzen (amano-style nicht nötig) wo ja auch die süßen fröschlis herkommen ;)

Am besten du machst nur ein "Artenbecken", eventl. noch Saugwelse, o. Garnelen. Du kannst ca. 8 frösche in deinem Becken halten, passe hierbei auf, dass dir keine Krallenfrösche anstatt Zwergkrallenfröschen angedreht werden, die Geschlechtsunterschiede stehen auch auf der website und sind recht leicht.

Sie vermehren sich tatsächlich über Kaulquappen, die sie jedoch auch selbst wieder auffressen, die vermehrung bemerkst du sobald nachts du mal komische geräusche hörst, sowie ein quaken der frösche. Wie oft sie sich vermehren kommt darauf an, ob sie sich gestört fühlen, o. Gesellschaft in dem Becken ist.

ZKF sind Luftatmer, sie nehmen 2/3 der Luft über die Wasseroberfläche auf. Daher schwimmen diese am boden lebenden Tiere immer wieder nach oben, wenn ihnen Wasser nicht gefällt, o. sie umgesetzt werden, versuchen sie aus dem Becken zu entfliehen, also richtig abdichten das Becken! Sie sehen noch schlechter wie Fische, und finden daher nicht immer gleich ihr Futter. Daher immer an den gleichen Stellen füttern.

mfg
Christian, 17, Kassel

edit: SHIT! Da gebe ich mir soviel Mühe, das genau hier aufzuschreiben, und bevor ich fertig bin, haben schon 2 andere diese Fragen geklärt =(
 
also ich plane ein 54L Becken für diese Tiere einzurichten,und etwa 1/4 des Beckens als LandTeil einzurichten,und 3/4 Wasser!
Desweiteren habe Ich dann noch ein paar Fragen!

Also was fressen diese Tiere am liebsten?
...kann Ich ihnen auch maden hinstellen,also solche aus einen Angel-Geschäft z.b. oder auch Regenwürmer?

Welchen Untergrund solte Ich wählen?
Ich habe nun gelesen das einige Leute meinen Sand muss man nehmen!
andere sind dagegen,und meinen das Beute Tiere im Sand verschwinden!

Auf anderen Seiten im Netz hab ich nun gelesen das man groben Kies nehmen soll!

Auf wieder einer anderen wurde von sandigem Feinem Kies geredet!

Und auf noch einer anderen von Torf!

Und wie alt müssen die Tiere sein die Ich kaufe?

Kann mir also bitte noch jemand Tip´s zu Untergrund und Futter geben,dann wäre Ich glücklich!

Danke im Vorraus!
 
Hi,
Landteil brauchst Du für die ZKF keinen. Aber Oberflächenpflanzen wären toll. Die ZKF sitzen gerne in den Pflanzen an der Oberfläche und sie fühlen sich in einem nicht ganz so hellem Becken wohler.

Ich hab in allen ZKF Becken Sand und dort gräbt sich kein Futtertier ein.
Regenwürmer aus dem Angelgeschäft kannst Du verfüttern, mußt sie nur in ZKF- Maul große Stücke zerkleinern.

Du kannst die ZKF in Torfwasser halten, mußt aber nicht. Ich halte meine in normalen Wasser mit Ph 7,5, hab Eichenblätter und Erlenzapfen im Becken.

Wenn Du ZKF kaufst, sollten sie eine Körperlänge von min. 1,5-2 cm haben.

Die von Soldiar erwähnte Seite ist wirklich spitze und Du solltest dort unbedingt etwas stöbern. Dort findest Du auch einige Tipps und Anregungen.
 
Hallo,

danke heidi für die blumen +g+ ;)

Also vom Bodengrund, kann ich nur aus Erfahrung zu Sand raten, ich hatte Kies und das Problem war, dass meine Häutung des frosches nicht einwandfrei verlief... Die alte haut hat geklebt, das hatte zur folge, dass das schwere kies an der haut klebte und er nicht mehr die chance hatte hoch zu schwimmen...

natürlich ist dies nur ein einzelfall (habs von niemand anderen bisher gehört), aber es war gewiss sehr schmerzhaft für den frosch, wie ich versuchte ihm die kiesel vom leib zu reißen, und statt derer dann eine futtertablette in das "Glas" gab, damit dieses kleben blieb...

Ansonsten hat Heidi natürlich vollkommen recht ;) ph7,5 ist aber doch schon etwas "sehr hoch" heidi ^^ Die wollen doch leicht saures-neutrales wasser ;) evtl. maln paar brennesseln zum ansäuern rein.

mfg
Christian, 17, Kassel
 
gut,gut,aber fressen die auch Maden?
Mit was kann man die denn noch so füttern?
Brauche Ich da jetzt immer sonen Spezialfutter oder wie?
Danke!
 
Hallo,

sehr viel kleine Regenwürmer verfüttern... Ansonsten alles mögliche lebend o. frostfutter ;) Also eigentlich nix besonderes, nur viele regenwürmer, da diese viele proteine haben.

Immer verschieden füttern, also nicht zu oft das eine, sonst sterben sie =(

mfg
Christian, 17, Kassel
 
Oben