Zwei Fragen zur Beleuchtung

Hallo Forum-Mitglieder,
ich hätte mal zwei Fragen zu meiner Beleuchtung eines Juwel Trigon 190.

1. Ich habe einen Leuchtbalken (ca. 3 Jahre alt, war beim AQ dabei) mit ursprünglich 2x 18W, der jetzt 'rumzickt.
Problem: die Röhren starten nicht mehr von alleine (an Zeitschaltuhr), sondern ich muß morgens ca. 10-15 mal ein/aus, ein/aus, usw. schalten bis sie anspringen.
Ich habe im Laufe der Jahre dann 2x 20W eingebaut (Aqua-Glo/Sun-Glo) und es lief anfangs auch einwandfrei.
Seit etwa einem halben Jahr aber jetzt das o.g. Problem.
Frage: Habe ich das EVG mit den stärkeren Röhren überlastet und wenn ja kann man das auf einfache Weise reparieren (bin elektrisch nicht so bewandert) ?
Ich habe mir jetzt einen T5-Leuchtbalken gekauft und würde den alten gern als Reserve einlagern, da die Röhren kaum 3 Monate alt sind.

Womit wir auch schon bei Frage No.2 wären.
Ich habe zum T5-Leuchtbalken nach der Empfehlung von Juwel die Röhren Day (9000 K) und Colour (6800 K) bestellt.
Was die Lichtausbeute im Vergleich zu den T8 betrifft bin ich schon schwer begeistert.
Ich mußte das CO2 schon von ca. 90 Blasen/min auf 120 Bl./min hoch drehen um auf den eingestellten PH von 6,65 bis 6,7 zu kommen (bei einer KH von 3).
Die Pflanzen wachsen jetzt auch wesentlich besser und rote Pflanzen, die voher grüne Blätter hervor brachten sind jetzt schön rot geworden.
ABER: Die Lichtfarben gefallen mir überhaupt nicht.
Das Wasser sieht gelblich, ja fast schon grün aus und Pflanzen, die mit der alten Beleuchtung satt grün aussahen, sind in dem Licht jetzt sehr hellgrün (z.B. Javafarn).
Das gefällt mir gar nicht.
Ich habe jetzt die "Day" hinten und die "Colour" vorn, denn anders herum ist's meiner Ansicht nach noch schlimmer.
Auch die Fische (z.B. Neon und Kupfersalmler) kommen farblich nicht nicht mehr so gut zur Geltung.
Frage also: War kann ich da tun ?
Könnt ihr mir da andere Röhren empfehlen ?
Hilft es vielleicht dem Wasser durch Torfzugabe oder Erlenzapfen eine leichte "Bernsteinfärbung" zu geben (würde ich auch zulasten des Pflanzenwuchses in kauf nehmen) ?

Vielleicht hat der ein oder andere da schon Erfahrungen gesammelt und kann mir Tips geben.

Vielen Dank im voraus

Karsten
 
Hi Gerrik,
ja, das hab' ich mir schon gedacht, dass der Link kommt :)

Cap10 schrieb:

Da habe ich auch als erstes 'rumgewühlt, bin aber nicht fündig geworden.
Mein letzter Wissensstand ist, dass Juwel keine Standardlängen verwendet und daher die gängigen Röhren von OEM nicht passen.
Also blieben mir noch Dennerle und JBL, oder ?
Von Juwel gäbe es noch die "Nature" (4100 K).
Würde die zusammen mit der "Colour" dann etwa der 840/860 Kobination entsprechen, die ja scheinbar von vielen Aquarianern bevorzugt wird ?
Trotzdem würden mich doch weitere Erfahrungen von T5-Usern interessieren, es werden wohl nicht alle die Empfehlung von Juwel benutzen, oder ?

Gruß

Karsten
 
Oben