zwei einsame Goldfische

Hallo,

wir haben seit knapp einer Woche ein neues Aquarium und sind absolute Anfänger.

Bis jetzt sind nur zwei kleine Goldfische aus Opas Teich darin. Es handelt sich um ein 60l Aquarium. Wir würden gern noch etwas Leben dazu tun. Welche Fische wären dafür geeignet?

Wir haben keinen Heizstab und die Wassertemperatur liegt immer bei 23-24 Grad.

Es wäre sehr schön wenn die Tiere pflegeleicht wären, sie gehören nämlich meinen Kindern und ich möchte nicht dass eines stirbt weil wir irgendetwas falsch machen.

Außerdem bräuchte ich noch Tipps zum sauber machen. Wie oft und wie mache ich das am besten? Habe mal irgendwo gelesen dass man einmal in der Woche 1/4 des Wassers durch Frischwasser ersetzen soll. Außerdem soll man den Boden regelmäßig absaugen... Womit nur??? - Und nochwas: wieviel Futter brauchen die Fische? Wie gesagt, die beiden sind wirklich noch ganz klein. Auf der Futterdose steht mehrmals täglich zu füttern. Aber wieviel von diesen Flocken sind gut? Nicht dass ich die armen Dinger total mäste oder schlimmer noch halb verhungern lasse...

Sorry, aber wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung. Wir waren bei meinen Eltern zu Besuch und die kleinen wollten unbedingt zwei Fische aus dem Gartenteich mitnehmen. Es kam alles so spontan dass ich keine Zeit hatte mich vorher zu informieren.

Für Anregungen und viele viele Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar.
 


Super, und nun???

Wir haben diese Tierchen ja schon... :?

Und meine Eltern leben 700km entfernt - also zurückgeben ist schlecht... Die Kinder wollten die Fische damit sie etwas von Oma und Opa dabei haben. Ich fand diese Idee sehr schön und da ich auch schon Goldfische in Aquarien gesehen hatte habe ich mir da auch keine Gedanken gemacht.

Was kann ich jetzt tun? Draußen wird es allmählich zu kalt. Aber auf's Heizen in der Küche möchte ich auch ungern verzichten...
 
Da-Na schrieb:
Super, und nun???

Hallo!

Da kann man nur sagen selbst schuld, so hart es klingt. Aber bevor man sich ein Lebewesen ins Haus holt sollte man sich erstmal über dessen Bedürfnisse informieren.
Vielleicht findest du ja ein Aquaristikgeschäft das dir die Tiere abnimmt und euch dafür was passendes verkauft. Einen Heizstab müsstet ihr euch dann aber besorgen. Einen Tip kann ich dir nicht geben, dazu müsste ich erstmal deine Wasserwerte wissen.

Mfg Michi
 
Auch von meiner Seite finde ich das alles sehr unbedarft angegangen wurde !
Aber es gibt keine Fehler die man nicht korrigieren könnte! Und vorher informieren. Da habt ihr und die Tiere mehr davon !
 
Alles klar.

Dann werde ich sehen dass ich irgendwo Hilfe bekomme. Noch sind sie ja klein... Ist nur schade, dass man hier keine einzige Frage wirklich beantwortet bekommt. Werde sie füttern und reinigen wie ich es für richtig halte.
 
Hallo, naja, Goldfische sind nicht sehr anspruchsvoll, Trockenfutter ist ok, hin und wieder Lebendfutter wie z.B. Wasserflöhe und sauberes Wasser, dann sind sie schon glücklich. Sandboden sollte da sein zum Gründeln, vergesellschaften ist nicht so leicht, zumal euer Becken natürlich zu klein ist, ich würde nichts mehr dazutun. Ich halte zwei Goldfische in 240 l und werde sie nächsten Frühling in einen Teich abgeben, weils dann zu eng wird. Bei euch wird das natürlich schon früher der Fall sein, die wachsen auch recht schnell. Vielleicht findet ihr ja Teichbesitzer, die sich drüber freuen. Heizen solltet ihr nicht, weil es ja Kaltwasserfische sind, von daher sowieso nicht so gut für ein Aquarium geeignet. Ich weiß nicht, für den Anfang wenn sie noch klein sind, gehts vielleicht noch in eurem Becken, obwohl 60l ja wirklich klein ist...Also nicht auf Dauer, das sind auch sehr bewegungsfreudige Fische. Viele Grüße, Judith
 


Hallo Dana,

erstmal herzlich willkommen im Forum! :)

Also, dass ihr da nicht gerade die günstigste Konstellation habt, wurde Euch ja schon auf mehr oder weniger nette Art und Weise gesagt. ;)

Im Moment sind die Fische noch klein, wie du sagst, aber Goldfische haben allgemein eine recht gute Verdauung, daher solltet ihr wöchentlich mindestens die Hälfte des Wassers wechseln, was ja bei 60 Litern nicht so anstrengend sein sollte. ;)
Füttern bitte nur einmal täglich und auch wirklich nur soviel, wie in ca. 1 Minute vertilgt ist. Das ist im ersten Moment sicher schwer und man gerät immer wieder in Versuchung, doch öfter zu füttern, aber seid tapfer und füttert wirklich nur einmal am Tag.

Wie alt sind denn deine Kinder, wenn man fragen darf?

Du solltest ihnen dann je nach Alter halt auch erklären, dass die Fische krank werden, wenn man zuviel Futter hineinwirft usw.
Ebenso solltest du ihnen kindgerecht erklären, dass ihr die Fische nicht sehr lange so halten könnt, sprich ihr euch etwas überlegen müßt, wo sie ein geeigneteres Zuhause finden könnten.
Habt ihr vielleicht Freunde oder Bekannte mit einem Gartenteich, oder vielleicht sogar selber einen? Dort sind sie auf Dauer am besten aufgehoben.

Also in Kurzfassung: Einmal täglich wenig füttern, wöchentlich mind. 50% Wasser wechseln (Bodengrund ab und an mit dem Schlauch absaugen ist ausreichend) und auf lange Sicht, ein neues Zuhause für die Tiere suchen.
 


Oben